idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2012 12:23

25 Jahre Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur (F.A.T.K.) in Tübingen

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Symposium „Die Euro-Krise und das deutsche Modell der industriellen Beziehungen“ an der Universität Tübingen

    Das Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur (F.A.T.K.) in Tübingen feiert sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass organisiert es gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung und in Kooperation mit der Universität Tübingen am 30. November und 1. Dezember 2012 in Tübingen ein Symposium zum Thema „Die Euro-Krise und das deutsche Modell der industriellen Beziehungen“.

    Mit ausgewiesenen und bekannten Fachleuten als Referenten und in zwei Podiumsdiskussionen soll den Ursachen und Folgen der in Europa entstandenen Ungleichgewichte nachgegangen werden. Diskutiert wird insbesondere, welche Bedeutung der Finanzmarktkrise und der deutschen Lohnpolitik zukommt. In den Blick genommen werden auch die Perspektiven für die Lohnpolitik und das deutsche Modell der industriellen Beziehungen.

    Am Freitag, 30.11. um 19.00 Uhr findet in den Räumen des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität auf Schloss Hohentübingen ein Pressegespräch zum Jubiläum des F.A.T.K. und zum Symposium statt. Im Anschluss wird Professor Bernd Jürgen Warneken um 20.00 Uhr eine Ausstellung zur Arbeit des F.A.T.K. eröffnen.

    Die Veranstalter laden die Vertreter der Medien zum gesamten Symposium, zum Pressegespräch und zur Ausstellung herzlich ein.

    Das Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur (F.A.T.K.) Tübingen ist ein gemeinnütziges sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Untersuchung des sozialen, kulturellen und technischen Wandels in und um die Arbeitswelt. Beispiele hierfür sind die Dezentralisierung von Unternehmen oder die Einführung leistungsorientierter Bezahlung in den Kommunen. Ein Schwerpunkt liegt in empirischen Studien zu Tarifpolitik, industriellen Beziehungen und der Regulierung von Arbeit.

    Programm unter: http://www.fatk.uni-tuebingen.de/files/hb1242rz_mail-einladung.pdf und in der Anlage

    Für Rückfragen:
    Dr. Werner Schmidt
    Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur (F.A.T.K.),
    Haußerstraße 43, 72076 Tübingen,
    Tel. +49 7071 29-72151, Fax. +49 7071 27467
    w.schmidt[at]uni-tuebingen.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).