Im Rahmen der Nutzertagung Prüfungs- und Veranstaltungsmanagement POS/LSF/HISinOne 2008 in Oberhof/Thüringen traf Prof. Dr. Martin Leitner, Geschäftsführer der HIS GmbH, auf die neuen Kompetenzpartner Kempten und Rosenheim. Damit sind mittlerweile vier Fachhochschulen an der der Konzeption und/oder Entwicklung von HISinOne beteiligt. Dies stellt zum einen sicher, dass die speziellen Anforderungen von Fachhochschulen im Design von HISinOne bedacht werden und dass die Kompetenzen der Partner in die weitere Entwicklung einfließen.
Die neue Software-Generation HISinOne ist als ganzheitliche IT-Lösung für Hochschulen konzipiert. Sie wird gemeinsam mit führenden deutschen Hochschulen unterschiedlicher Größe und Organisationsart entwickelt und ist so auf die vielfältigen Anforderungen optimal vorbereitet. Anders als bei Pilot- und Entwicklungspartnerschaften, in denen beteiligte Hochschulen aktiv an der Entwicklung beteiligt sind, steht bei Kompetenzpartnerschaften der reine Wissensaustausch an erster Stelle. Dadurch finden Funktionen ihren Weg in HISinOne, die auf besondere Anforderungen an Hochschulen zurückgehen, die sich für eine Kompetenzpartnerschaft entschieden haben.
Während der Nutzertagung Prüfungs- und Veranstaltungsmanagement POS/LSF/HISinOne 2008 in Oberhof/Thüringen bestand die Gelegenheit, einen gemeinsamen Ausblick auf die Zusammenarbeit zwischen der HIS GmbH und den neuen Partnern zu werfen.
"Die Hochschule Kempten setzt die Anwendungen der HIS GmbH seit vielen Jahren erfolgreich ein.", stellte Monika Vogler, Vertreterin der Verwaltungs-IT der Hochschule Kempten/Allgäu fest und umriss die mit der Partnerschaft angestrebten Ziele: "Unsere Erfahrung und unser Wissen im Bereich Prüfungs- und Veranstaltungsmanagement möchten wir gerne im Rahmen dieser Kompetenzpartnerschaft in das Projekt HISinOne einbringen. Wir hoffen, dass wir damit dazu beitragen können, dass die Umstellung auf die neue Softwaregeneration kontinuierlich und möglichst sanft erfolgen wird."
"Durch die Kompetenzpartnerschaft mit der HIS GmbH möchten wir im Verbund mit der Hochschule Kempten unser Know-how in das Projekt HISinOne einbringen.", so Artur Labermaier, RZ, Bereich Verwaltungs-IT Hochschule Rosenheim. "Gerade die Umsetzung der mit vielen Besonderheiten versehenen Bayerischen Rahmenprüfungsordnung macht Teamwork notwendig. Wenn wir die Erfahrungen der HIS GmbH mit unseren Vorstellungen und Notwendigkeiten kombinieren können, lohnt sich der Aufwand, den wir in dieser Kompetenzpartnerschaft einbringen."
Professor Martin Leitner fügte zusammenfassend hinzu, dass "mit den beiden Kompetenzpartnerschaften nunmehr auch die Fachhochschulen durch zwei weitere erstklassige Partner bei der Entwicklung von HISinOne in geeigneter Weise eingebunden sind".
Nähere Auskünfte:
Dr. Uwe Hübner
Tel: 0511 / 1220-220
huebner@his.de
Dr. Sven Gutow
Tel: 0511 / 1220-316
gutow@his.de
Wilfried Schramm
Tel: 0511 / 1220-171
schramm@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel: 0511 / 1220-290
hafner@his.de
Dr. Tom Karasek
Tel: 0511 / 1220-383
karasek@his.de
Über HIS
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau
http://www.hisinone.de - Aktuelle Informationen zu HISinOne
Neue HISinOne-Kompetenzpartner Kempten und Rosenheim
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).