idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2009 08:48

Uni Magdeburg weiht effizientesten Supercomputer Europas ein

Katharina Vorwerk Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Hochleistungsrechner schafft 8 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde

    Im Universitätsrechenzentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) wird kurz nach seiner Installation der bislang effizienteste Computer Europas offiziell eingeweiht. Im Beisein von Vertretern des Kultusministeriums Sachsen-Anhalts, der MEGWARE Computer GmbH, Wissenschaftlern und IT-Experten wird der Hochleistungsrechner SiCortex 5832 vorgestellt werden. Der Rechner mit der europaweit höchsten Energie- und Leistungseffizienz wird künftig für hochkomplexe physikalische Forschungen eingesetzt werden.

    Was: Einweihung des Hochleistungsrechners SiCortex 5832 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Wann: 22. April 2009, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Wo: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Geb. 27, 1. Stock

    Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!

    Der Rechner ist nicht, wie viele Hochleistungscomputer, nur ein Cluster von vielen kleinen Servern, sondern besitzt mit 4 Terabyte Hauptspeicher die Rechenkraft von 1.000 Personalcomputern. Die theoretische Spitzengeschwindigkeit beträgt 8 TeraFlops, damit bewältigt der Computer acht Billionen Rechenoperationen pro Sekunde. Der Stromverbrauch bei höchster Rechenleistung beträgt 20 Kilowatt, rund zwei Drittel weniger als vergleichbare Rechner.

    Mit dem Supercomputer können u.a. Verfahrenstechniker durch hochkomplexe Simulationen die Entstehung und Verbreitung komplexer Strömungen in Turbomaschinen untersuchen oder Verbrennungsvorgänge optimieren, um die Schadstoffemissionen zu senken. In der medizinischen Diagnostik ist es durch den Rechner möglich, Blutströmungen im Gehirn zu berechnen, um effiziente Behandlungsmethoden zu identifizieren. Am Lehrstuhl für Physikalische Chemie werden künftig die Eigenschaften von Oberflächen und die physikalisch-chemischen Prozesse, die sich auf ihnen abspielen, detailliert untersucht.

    Ansprechpartner:
    Dr. Rolf Knocke, Leiter Universitätsrechenzentrum (URZ) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 67-18553, E-Mail: rolf.knocke @ ovgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).