Die Ruhr-Universität trauert um Prof. Dr. Mario Rese, der am 5. März im Alter von nur 49 Jahren völlig unerwartet verstarb. Der international hoch angesehene Wirtschaftswissenschaftler leitete an der RUB das Marketing Department und war zudem Full Professor an der European School of Management and Technology (ESMT), Berlin. „Mit Mario Rese verliert die Ruhr-Universität einen herausragenden Wissenschaftler auf dem Höhepunkt seines Schaffens, der die besondere Gabe besaß, sowohl Brücken zwischen unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen als auch zwischen verschiedenen Standorten zu bauen“, sagt Elmar Weiler, Rektor der RUB.
Marketing für Ingenieurleistungen mit Kostenbewusstsein
In seiner Forschung verband Mario Rese wirtschaftswissenschaftliche Themen aus den Bereichen Marketing und Kostenrechnung u.a. mit ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Damit ging er über Grenzen, die bislang kaum von Wissenschaftlern überbrückt wurden. Er war maßgeblich am Aufbau und am Erfolg des bedeutsamen Berlin-Bochumer-Sonderforschungsbereichs Transregio 29 zu „Engineering hybrider Leistungsbündel – Dynamische Wechselwirkungen von Sach- und Dienstleistungen in der Produktion“ beteiligt. Hier war er zuletzt als stellvertretender Sprecher verantwortlich.
Bei Studierenden und Managern hoch angesehen
Mario Rese war bei Studierenden wie Managern bekannt für seine unnachahmliche Art, wissenschaftlich komplexe Sachverhalte klar, verständlich und überdies auch humorvoll zu erklären. Mit dieser Fähigkeit gelang es ihm, Studierende für die Wissenschaft zu begeistern. Dieser Begeisterung ist zu verdanken, dass viele seiner Studierenden sich nach ihrem Studium zur Promotion und noch tiefergehend mit Fragestellungen der Wirtschaftswissenschaft entschlossen.
Reformer und Vordenker für das Fach
Über sein leidenschaftliches Engagement in Forschung und Lehre hinaus, setzte sich Mario Rese zudem stark für die Entwicklung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ein. „In der Fakultät verlieren wir mit Mario Rese einen Vordenker und Reformer, der gerade die besonders schwierigen Zukunftsprojekte uneigennützig vorangetrieben hat“, so Prof. Dr. Helmut Karl, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft.
Biographisches
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Landwirtschaft an der Georg August-Universität Göttingen, wurde Mario Rese 1993 an der FU Berlin betreut von Prof. Dr. Wulff Plinke promoviert. Im selben Jahr wechselte er an die Humboldt Universität und habilitierte sich dort im Jahr 1998. Ein Jahr später nahm Rese einen Ruf der Universität Paderborn auf eine Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing an. 2003 wechselte er an den Lehrstuhl für Betriebswirtschaft insbesondere Marketing an der Ruhr-Universität Bochum. Zudem war Mario Rese an der European School of Management and Technology (ESMT) Berlin tätig, zunächst als Visiting Professor (2001-2007) später als Affiliate (2007-2010) und als Full Professor (seit 2010). In dieser Zeit hat er seine Forschung an der Ruhr-Universität weitergeführt und die Entwicklung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft im Bereich Marketing vorangetrieben.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Helmut Karl, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-22885, Email: wiwi-dekanat@ruhr-uni-bochum.de
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Economics / business administration, Mechanical engineering
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).