Der bisherige Kanzler der Fachhochschule Erfurt, Rudolf Tilly, ist mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Dienst ausgeschieden.
An der Fachhochschule Erfurt hat sich der langjährige Kanzler der Hochschule in den Ruhestand verabschiedet. Am 28. Juni hatte er seinen 65. Geburtstag begangen, am 5. Juli erhielt er aus den Händen von Staatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur seine Entlassungsurkunde als Beamter des Freistaates Thüringen.
Die Fachhochschule Erfurt verliert mit Rudolf Tilly einen äußerst engagierten leitenden Beamten, der seit 1992 –unmittelbar nach Gründung der FH- die Verwaltung der Hochschule leitete und als Wahlleiter den Aufbau und die Funktion der Selbstverwaltungsgremien unter seiner Obhut hatte. FH-Präsident Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Heinrich H. Kill über ihn: „Ein guter Kanzler ist für eine Hochschule wie ein Computer in einem modernen Auto: Ohne ihn läuft nichts. Rudolf Tilly hat viel Herzblut in unsere Hochschule eingebracht und einen wesentlichen Beitrag geleistet, damit die FH Erfurt das werden konnte, was sie jetzt ist, eine moderne und über die Thüringer Grenzen anerkannte Hochschule. Wir danken ihm auch für sein persönliches Engagement, ohne das die weltweiten Kontakte zum Beispiel nach Indonesien bei weiten nicht so ausgebaut wären wie sie es heute sind.“
Auf nachdrücklichen Wunsch des Jubilars hatte es an der FH keine große Verabschiedung gegeben. Am 1. August beginnt offiziell die Amtszeit der Nachfolgerin von Rudolf Tilly.
Aus dem Lebenslauf von Rudolf Tilly:
• geboren 1945 in Warburg/ Westfalen
• wohnhaft in Erfurt und Paderborn, verheiratet, zwei Kinder
• Studium an der Verwaltungsschule des Bundes in Heilbronn (jetzt besondere FH des Bundes) im Bereich Bundesvermögensverwaltung, Abschluss 1967, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ostwestfalen-Lippe des Landes NW, Diplom-Abschluss 1972
• 1967- 1970 Bundesvermögensamt Paderborn (Geschäftsstellenleiter)
• 1970- 1975 Verwaltungsleiter der Abt. Gummersbach der Gesamthochschule Siegen bzw. Vorgängereinrichtung
• 1975- 1992 Abteilungsleiter (Oberregierungsrat) im Dezernat Studentische und Akademische Angelegenheiten der Fernuniversität in Hagen, im Bereich Studentische Angelegenheiten und Studienberatung einschließlich der Prozessvertretung für den Bereich, gleichzeitig Vertreter des Dezernenten
• Autor / Mitautor zweier Bücher zur Sammlung von Rechtsvorschriften für die Fernuniversität
• Seit 1992 Kanzler der Fachhochschule Erfurt, gleichzeitig von Amts wegen Wahlleiter der FHE. Mehrere Jahre Mitglied des Verwaltungsrates des Studentenwerkes Erfurt (später Erfurt-Ilmenau, dann Thüringen). Mitglied und Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt e.V.
Rudolf Tilly (re.) mit Staatssekretär Deufel.
Foto: TMBWK/ Gregor Hermann
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).