Spezialisten-Tagung zum zweiten Mal im Hamburger Hafen
Zum zweiten Mal organisiert Prof. Dr. Lars Steinsträßer vom RUB-Klinikum Bergmannsheil ein international besetztes Expertentreffen plastischer Chirurgen. Der leitende Arzt der Klinik für Plastische Chirurgie ist zugleich Präsident der europäischen Fachvereinigung „European Plastic Surgery Research Council“, die er 2009 begründet hat. In dieser Funktion wird er vom 26. bis zum 29. August 2010 gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Jan Jeroen Vranckx von der Katholischen Universität Leuven in Belgien zahlreiche internationale Spezialisten und Nachwuchsmediziner der plastischen Chirurgie in Hamburg begrüßen.
Veranstaltungsort ist das Containerschiff „MS Cap San Diego“ im Hamburger Hafen. Die Themen reichen von der Stammzelle bis zur Gesichtstransplantation.
Alle Informationen im Netz
Journalisten sind herzlich an Bord eingeladen. Aktuelle Informationen zur Tagung finden sich unter http://www.epsrc.eu
Von der Gliedmaßenrekonstruktion bis zur Gesichtsverpflanzung
Das Spektrum des Kongresses umfasst die Grundlagenforschung angefangen von der Stammzelle bis zur Verbesserung der klinischen Versorgung. Thematisiert werden Innovationen in der Plastischen Chirurgie, wie beispielsweise die Möglichkeit der allogenen Gesichtstransplantation oder die Innovationen bei der Extremitäten- und Brustrekonstruktion. Dabei sein werden Spezialisten aus den USA, Kanada, Asien und Europa. „Renommierte Mediziner aus aller Welt treffen auf wissenshungrige Nachwuchskräfte aus Europa, um sich über die neuesten Fortschritte in der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie und die angrenzende Fachgebiete auszutauschen“, bringt Steinsträßer die Grundidee des Expertentreffens auf den Punkt. „Ziel ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Verbesserung der Netzwerkbildung in Europa und international, um translationale Forschungsideen in die Tat umsetzen zu können.“
European Plastic Surgery Research Council in Bochum gegründet
Der Plastic Surgery Research Council (PSRC) wurde 1955 in den USA gegründet und repräsentiert die an Forschung interessierten plastischen Chirurgen der American Society of Plastic Surgery. Der European Plastic Surgery Research Council (EPSRC) wurde 2009 in Bochum gegründet und hat binnen kürzester Zeit einen Weltruf erlangt. Zudem wird der EPSRC von internationalen Fachgesellschaften unterstützt. Der European Plastic Surgery Research Council (EPSRC) hat sich zum Ziel gesetzt, die klinische und Grundlagenforschung sowie die Netzwerkbildung in der plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgie in Europa zu fördern. Die Hauptthemen sind evidenzbasierte Studien und translationale Forschung in sämtlichen Fachdisziplinen der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie und benachbarter Fachgebiete. Hauptziel des EPSRC ist vor allem die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. „Unsere Tagungen sind deshalb auch bewusst anders angelegt als andere. Wir möchten eine intensive Interaktion der Nachwuchsforscher mit den etablierten Dinosauriern und Giganten der plastisch-chirurgischen Forschung in einem lockeren ungezwungenen Umfeld“, erklärt EPSRC-Präsident Lars Steinsträßer. Anti-Dresscode inbegriffen, denn Anzug und Schlips sind unerwünscht.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Lars Steinsträßer, RUB-Klinikum Bergmannsheil, Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumore, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum, Tel.: 0234/302-3442, E-Mail: lars.steinstraesser@ruhr-uni-bochum.de
http://www.epsrc.eu - Alle Infos im Netz
Criteria of this press release:
Medicine
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).