Ein entsprechender Vertrag wird am 8. Juli 2002 unterzeichnet. Zu diesem Anlass werden unter anderem Professor Gottfried Kiesow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Professor Hans-Jürgen Hardtke, Prorektor für Universitätsplanung, in Vertretung des Rektors, sowie Alfred Post, Kanzler der TU Dresden, anwesend sein.
"Die Stiftungsprofessur 'Revitalisierender Städtebau' wird das Profil der Fakultät Architektur mit einem für die Zukunft wichtigen Lehr- und Forschungsgebiet stärken." so Professor Heiko Schellenberg, Dekan der Fakultät Architektur.
So ermöglicht sie - auch vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Sparpolitik der sächsischen Landesregierung - die Realisierung eines bereits geplanten, neuen Masterstudienganges auf dem Gebiet des Denkmalschutzes und der Stadterneuerung. Vor dem Hintergrund leerer Städte, gerade im Osten Deutschlands, gewinnen Fragen der angemessenen, lebendigen Nachnutzung historischer Gebäude sowie aktivierende Strategien der Siedlungsentwicklung rasant an Bedeutung.
Dank der Stiftungsprofessur besteht zudem die Möglichkeit, ein von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz getragenes An-Institut in Görlitz aufzubauen. Dadurch wird die Forschungskompetenz der TU Dresden im noch jungen Bereich des Stadtumbaus und der zukunftsorientierten Siedlungsentwicklung entscheidend erweitert. Forschungsergebnisse, die in der Praxis gewonnen werden, kommen der Lehre unmittelbar zugute.
Vertreter der Medien sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.
Information on participating / attending:
Informationen: Prof. Rainer Winkel, Tel. (03 51) 4 63 3 40 65, E-Mail: Regionalplanung@mailbox.tu-dresden.de
Date:
07/08/2002 14:00 - 07/08/2002
Event venue:
TU Dresden
Rektorat Kleiner Senatssaal
Mommsenstraße 13
01062 Dresden
Sachsen
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Construction / architecture
Types of events:
Entry:
07/05/2002
Sender/author:
Birgit Berg
Department:
Pressestelle
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event6101
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).