idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2010 12:12

Energiegeschichte zum Reinhören - die Energieroute der Museen jetzt auch im Radio

Josef Zens Geschäftsstelle, Büro Berlin
Leibniz-Gemeinschaft

    Energie klingt – und zwar auf unterschiedlichste Weise: Das zeigt eine neue Audioreihe bei Deutschlandradio Wissen in Kooperation mit der Energieroute der Museen. Zehn besondere Exponate, von der Elektrisiermaschine bis zum Teilchenbeschleuniger, werden ab heute täglich bei DRadio Wissen vorgestellt.

    Auf den Weg zu Kraft und Schönheit gelangte man um 1900 mit der Investition einer 10-Pfennig-Münze: So viel kostete die Bedienung des Elektrisierapparates, der dem Benutzer einen kleinen Stromschlag versetzte. Vom medizinischen Nutzen dieser Anwendung war man damals allgemein überzeugt, Elektrisierapparate wurden in vielen Arztpraxen eingesetzt.

    Der Elektrisierapparat ist eines von vielen interessanten Energie-Exponaten, die im Rahmen der Sendereihe „Kraftvolle Helferlein – Technikgeschichten auf DRadio Wissen" vorgestellt werden. Die Reihe startet am 6. Dezember, bis einschließlich 15. Dezember 2010 werden mehrmals täglich viele spannende Energie-Geschichten vorgestellt – zum Beispiel über das Dauerwellengerät oder das Mixtrautonium, dem ersten Instrument mit analog-synthetischer Klangerzeugung.

    Die Folgen sowie Hintergrundinformationen zu den in der Audioreihe vorgestellten Energie-Exponaten sind abrufbar unter www.dradiowissen.de. Mehr Informationen zur Energieroute der Museen unter www.energieroute-der-museen.de.

    Kontakt:
    Energieroute der Museen, Leibniz-Gemeinschaft, Berlin-Büro
    Wiebke Peters, Tel. (030) 20 60 49-0, E-Mail: peters@leibniz-gemeinschaft.de

    Die Energieroute der Museen ist das Projekt der Leibniz-Gemeinschaft im Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie. An ihr beteiligen sich die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft sowie elf weitere Partnermuseen mit Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Energie. Das Projekt online: www.energieroute-der-museen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Energy, History / archaeology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).