Zwei Studierende der Uni Witten/Herdecke schaffen Transparenz mit einer Geschäftsidee
Daniel Pütz und Stefan Peukert, Studenten der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Witten/Herdecke, haben mit meinpraktikum.de ein Internetportal gegründet, das Praktikanten und Unternehmen zusammenbringt. "Wer einen Urlaub bucht, sieht sich doch auch die Bewertungen der schon da Gewesenen im Internet an, das wollten wir für die sicher auch nicht unwichtige Entscheidung, wo man sein Praktikum sucht, entsprechend anbieten", erklärt Daniel Pütz das Anliegen. "Viele Unternehmen haben bereits jetzt Probleme, Fachkräfte zu finden und an sich zu binden. Das wird in der alternden Gesellschaft Deutschlands noch schwerer werden", schildert Stefan Peukert das Problem, auf das die beiden eine Antwort geben wollen. Und Daniel Pütz erläutert: "600.000 Praktikanten werden in Deutschland jedes Jahr beschäftigt. Allein diese Zahl belegt das große Potential, das optimal genutzt werden könnte, wenn Studierende das für sie geeignete Unternehmen und die Unternehmen wiederum die passenden Studierenden fänden."
Die beiden Gründer haben mit http://www.meinpraktikum.de ein Portal geschaffen, auf dem Praktikanten ihre Praktikumsstellen bewerten. Die Studierenden können aus den Bewertungen ihrer Kommilitonen ablesen, in welchen Unternehmen Praktika angeboten werden, die den eigenen Interessen und der jeweiligen Studiensituation am ehesten entsprechen. "Die an Bewerber gerichtete Kommunikation besteht häufig aus austauschbaren Textbausteinen. Den Praktikanten interessiert doch aber, wie er betreut wird, was er zu tun bekommt, wie viel Verantwortung ihm zugebilligt wird, wie er sich in die Unternehmung einbringen kann", erläutert Daniel Pütz die bisher häufig angetroffene Fehlkommunikation.
Seit Mitte Januar steht die Internetseite http://www.meinpraktikum.de fertig im Netz, eine große Anzahl an Bewertungen von Studierenden ist bereits anzuklicken. Denn Peukert und Pütz haben an den 20 größten Hochschulen Deutschlands bereits eine große Anzahl gesammelt. Die Nachfrage von Studenten, wie auch von renommierten Arbeitgebern ist groß. Vom DAX-Konzern bis zum Familienunternehmen werben bereits jetzt zahlreiche Unternehmen auf meinpraktikum.de und geben einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag. "Die Unternehmen können sich den Bewerbern auf unserem Portal durch Interviews, Fotos und Videos vorstellen, so bekommen die zukünftigen Praktikanten einen viel detaillierteren Eindruck vom Unternehmen und den Menschen. Sie können dadurch schon im Vorfeld entscheiden, ob sie sich mit der Unternehmenskultur identifizieren können und ob sie zum Unternehmen passen", erläutert Pütz den Vorteil für die Unternehmen, die sich am Portal beteiligen. Das gelte vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, die vielleicht nicht die Bekanntheit und das große Image haben wie Porsche oder Deutsche Bank, betont er weiter. "Mit dem Portal wird sichtbar, dass ein kleines Unternehmen in der Nähe vielleicht viel eher meinen Wünschen, Prioritäten und Neigungen entspricht, als ein großes, das sich vielleicht im Lebenslauf gut macht, mich aber gar nicht so viel weiter bringt."
Weitere Informationen bei Stefan Peukert und Daniel Pütz,
Tel.: 02302/915-127, info (at) meinpraktikum.de
Internetseite www.meinpraktikum.de
None
Criteria of this press release:
Journalists, Students
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).