Studieren mit Spielraum auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg – für Studieninteressierte bietet die Stiftung Universität Hildesheim am Dienstag,
07. Februar 2012, einen Infotag zur Eignungsprüfung für die kulturwissenschaftlichen Studiengänge an. Drei Viertel der 1000 Kulturwissenschaftsstudierenden zieht es aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland zum Studieren nach Niedersachsen auf den Kulturcampus Domäne Marienburg. Das Lehrangebot ist breit gefächert: Musik, Theater, Bildende Kunst, Literatur, Kreatives Schreiben, Populäre Kultur, Kulturmanagement und Philosophie.
Die Universität Hildesheim bietet jungen, kreativen Menschen die Möglichkeit, in vier unterschiedlichen Bachelorstudiengängen ein fundiertes kulturwissenschaftliches Studium zu verfolgen, das Spielraum lässt für künstlerische Praxis und individuelle Schwerpunktsetzungen. Das Lehrangebot ist breit gefächert: Musik, Theater, Bildende Kunst, Literatur, Kreatives Schreiben, Populäre Kultur, Kulturmanagement und Philosophie. Alle Fächer sind auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg verortet.
Lehrende und Studierende informieren am Dienstag, 07. Februar, von 14:00 bis 18:00 Uhr über die Eignungsprüfungen in den Bachelorstudiengängen Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Szenische Künste, Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus. Daneben können sich Studieninteressierte über die Eignungsprüfung in den Fächern Sport, Kunst und Musik im 2-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption informieren.
Eine Anmeldung zum Infotag ist nicht erforderlich. Der Infotag findet am Hauptcampus der Stiftung Universität Hildesheim (Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim, Gebäude G, Raum G007) statt.
Der Bewerbungsschluss für die Eignungsprüfung ist der 15. April 2012.
„ABI! UND DANN…?“ INFOWOCHE FÜR STUDIENINTERESSIERTE VOM 14. BIS 16. Mai 2012
Zudem können sich Studieninteressierte vom 14. bis 16. Mai 2012 gezielt über das Studienangebot der Stiftung Universität Hildesheim im Rahmen der Infowoche „Abi! Und dann…?“ informieren und mit Studierenden, Fachvertretern oder der Studienberatung ins Gespräch kommen.
KONTAKT
Zentrale Studienberatung
Stiftung Universität Hildesheim
E-Mail: studieninfo[at]uni-hildesheim.de
Telefon: 05121.883-385 (Pressestelle -102)
http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=fb2 - Kulturcampus Domäne Marienburg der Stiftung Universität Hildesheim
http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=165 - Kulturwissenschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge der Stiftung Universität Hildesheim auf einem Blick
Studieren mit Spielraum auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg. Studierende und Lehrende im neuen Bu ...
Source: Foto: Andreas Hartmann
Das kulturwissenschaftliche Lehrangebot an der Stiftung Universität Hildesheim ist breit gefächert: ...
Source: Foto: Stiftung Universität Hildesheim
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Art / design, Cultural sciences, Music / theatre, Philosophy / ethics, Teaching / education
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).