idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
03/19/2003 - 03/20/2003 | Freising

Aktive und Kommunikative Verpackungen

Ein Symposium ausgerichtet auf mittelständische Unternehmen. Es richtet sich an Folienhersteller und -converter sowie an Firmen, die Lebensmittel abpacken. Angesprochen sind auch Firmen aus dem Pharma- und Medizinbereich.

19. März 2003

Sektion 1
Sauerstoffzehrende Verpackungen

Moderation
Prof. Dr. Albrecht Ostermann, IVLV, München

13.00 Uhr
Welche Auswirkung hat Sauerstoff auf Lebensmittel?
- Autooxidation
- Photosensibilisierte Reaktion
- weitere Reaktionsmechanismen
Dr. Dieter Sandmeier,
Fraunhofer IVV, Freising

13.45 Uhr
Sauerstoff-Scavenger für Lebensmittelverpackungen
- Reaktive Materialien
- Kombination aus aktiver und passiver Barriere
- Kompatibilität zwischen Sauerstoff-Scavenger und Lebensmittel
Dr. Gertraud Goldhan,
Fraunhofer IVV, Freising

14.30 Uhr
Produktpräsentation zu Folien mit Sauerstoffzehrern
Dr. Claudia Müller,
Wihuri Oy Wipak, Nastola, Finnland

14.45 Uhr
Produktpräsentation zu Flaschenverschlüssen mit Sauerstoffzehrern
NN, Bericap GmbH, Budenheim

15.00 Uhr
Produktpräsentation zu Menüschalen mit Sauerstoffzehrern
Henning Lüdemann,
ETIMEX Primary Packaging GmbH, Dietenheim

15.15 Uhr
Diskussion

15.30 Uhr
Testzentrum "Sauerstoffzehrende Verpackungen"
- Anwendungsbereiche für Packstoff-/Packmittelhersteller und Lebensmittelhersteller
- Teststände für analytische und funktionelle Prüfungen
- Messmethoden und erste Ergebnisse zur funktionellen Charakterisierung
Dr. Klaus Rieblinger,
Fraunhofer IVV, Freising

16.15 Uhr
Kaffeepause

17.00 Uhr
Herstellungs- und Veredelungstechnik für Folienmaterialien mit aktiven und passiven Barrierefunktionen am Fraunhofer IVV
- Folienextrusion
- Beschichtung im Vakuum
- Lackieren und Kaschieren
Dr. Klaus Noller,
Fraunhofer IVV, Freising

17.15 Uhr
Rundgang durch Technikum und Testzentrum des Fraunhofer IVV

18.00 Uhr
Buffet und Möglichkeit zum Gespräch

20. März 2003

Sektion 2
Antimikrobielle und Indikator-Verpackungen

Moderation
Dr. Klaus Noller,
Fraunhofer IVV, Freising

9.00 Uhr
Overview of intelligent packaging - different indicator types, commercial applications and concepts under development, case studies and future prospects
Dr. Maria Smolander,
VTT Biotechnology, Finnland

9.45 Uhr
Marktverfügbare Produkte zu Indikatorsystemen für Verpackungen
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Romann,
3M Laboratories Europe, Neuss

10.00 Uhr
Antimikrobielle Oberflächen - Einführungsvortrag
- Stand der Entwicklung
- Marktübersicht
- Entwicklungschancen
Dr. Dieter Sandmeier,
Fraunhofer IVV, Freising

10.45 Uhr
Marktverfügbare Produkte mit antimikrobieller Wirkung für Lebensmittelanwendungen
Dr. Hong-An-Duong,
Tetra Pak GmbH, Stuttgart

11.15 Uhr
Diskussion

11.30 Uhr
Kaffeepause

12.00 Uhr
Fraunhofer IVV Eigenentwicklungen und Testmethoden
- Oberflächenmodifikation
- Materialien
- Analysenverfahren
Dipl.-oec. troph. Eva Kensbock,
Fraunhofer IVV, Freising

12.45 Uhr
Mittagspause

Sektion 3
Zukünftige Entwicklungen und rechtliche Aspekte

Moderation
Dr. Horst-Christian Langowski, Fraunhofer IVV, Freising

14.00 Uhr
Speicher- und Transponderelemente im Verpackungsbereich
- Stand der Technik:
Bauelemente in konventioneller Silizium-Technologie
- Speicherkapazitäten, Datenübertragung
- heutige Anwendungsfelder
- heutige und zukünftige Leistungsmerkmale von Bau-elementen aus polymeren Halbleitern
Dipl.-Phys. Gerhard Klink,
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, München

14.45 Uhr
Zukunftsperspektiven für die Polymer-Elektronik: Intelligente Komponenten als preiswerte Massenprodukte
- Drucktechniken für die Polymerelektronik "von der Rolle"
- Produktionskapazitäten und "economy of scale"
- Produktvisionen
Prof. Dr. Arved C. Hübler,
Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz

15.30 Uhr
Lebensmittelrechtliche
Anforderungen für die Herstellung und Verwendung
von aktiven und kommuni-kativen Verpackungen
- derzeitige Situation in Europa
- künftige Entwicklungen
- Situation in USA
Dr. Angela Störmer,
Fraunhofer IVV, Freising

Im Anschluss Kaffee und Kuchen

Information on participating / attending:
Auskunft

Dr. Gertraud Goldhan
(Fachliche Koordinatorin)
Telefon +49 (0) 81 61/4 91-3 00

Petra Gabler
(Rahmenorganisation)
Telefon +49 (0) 81 61/4 91-1 24

Gebühren

Seminarplatz: Euro 450,-
IVLV-Mitglieder: Euro 350,-
Im Seminarpreis enthalten sind Seminarunterlagen und Verpflegung.

Überweisung der Teilnahmegebühr wird erst nach Eingang der Rechnung erbeten.

Anmeldung

Anmeldeschluss: 7. März 2003
Für Anmeldungen, die nicht bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, wird eine Bearbeitungsgebühr von Euro 100,- berechnet. Für Anmeldungen, die nicht bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, muss die Teilnahmegebühr voll berechnet werden.

Date:

03/19/2003 13:00 - 03/20/2003 16:15

Event venue:

Fraunhofer-Institut
für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Giggenhauser Str. 35
D-85354 Freising
85354 Freising
Bayern
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Materials sciences

Types of events:

Entry:

01/30/2003

Sender/author:

Karin Agulla

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event7394


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).