Die Mitglieder des IV. Stiftungsrates der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) kamen am Dienstag, dem 3. März, zur ersten, konstituierenden Sitzung zusammen. Prof. Dr. Klaus Dicke, emeritierter Professor für Politikwissenschaft und Rektor a. D. der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist zum Vorsitzenden gewählt worden; sein Stellvertreter ist Dr. h. c. Hans Jürgen Simm, Kanzler a. D. der Universität Bielefeld.
Weitere Mitglieder des IV. Stiftungsrates sind:
• Tobias Dünow, Staatssekretär im Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK),
• Prof. Dr. Konstanze Jungbluth, Inhaberin des Lehrstuhls für Sprachgebrauch und Sprachvergleich an der Europa-Universität Viadrina,
• Dr. Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär und Mitglied der Geschäftsleitung Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft,
• Dr. Angela Rapp, Rechtsanwältin,
• Dr. Regina Ruppert, geschäftsführende Gesellschafterin der Selaestus Personal Management GmbH sowie
• Elżbieta Sobotka, Generalkonsulin a. D. der Republik Polen in Deutschland.
Hintergrund
Die Europa-Universität ist seit dem 1. März 2008 eine Stiftungsuniversität. Alle vier Jahre wird ein neuer Stiftungsrat eingesetzt, um die Viadrina in strategischen und grundsätzlichen Angelegenheiten zu beraten. Neben jeweils einem Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) und des Senats der Universität können weitere, mit dem Hochschulwesen vertraute, der Universität nicht angehörende Personen vornehmlich aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur vom MWFK bestellt werden.
Zu den Aufgaben des Stiftungsrates gehören unter anderem die Ernennung und Entlassung von Präsidentinnen und Präsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten oder die Zustimmung zum Abschluss von Hochschulverträgen und anderen Ziel- und Leistungsvereinbarungen.
Mitglieder des IV. Stiftungsrats der Europa-Universität Viadrina
Heide Fest
None
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).