idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2013 13:06

Strategisch beschaffen: Fraunhofer IPT bietet Weiterbildung für den technischen Einkauf

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Der Einkauf arbeitet heute in erfolgreichen Unternehmen längst nicht mehr nur als interner Beschaffungsdienstleister, sondern hat wichtige strategische Funktionen dazu gewonnen. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen bietet Einkäufern und Beschaffungsmanagern in produzierenden Unternehmen deshalb jetzt mit praxisbezogenen Seminaren und Workshops die Gelegenheit, ihr strategisches Wissen rund um die Preis- und Kostenanalyse sowie das Risikomanagement auszubauen.

    Preis- und Kostenanalysen erhöhen die Transparenz

    Mit einem Praktikertag und einem Seminar zur Preis- und Kostenanalyse bietet das Fraunhofer IPT Fach- und Führungskräften aus Einkauf und Materialwirtschaft die Gelegenheit, die bewährte Methode des Performance Pricing zur Optimierung der Beschaffungskosten kennenzulernen und in der Anwendung zu erproben.

    Ziel des Praktikertags »Preis- und Kostenanalyse im Einkauf – Transparenz durch Performance Pricing« am 17. Oktober 2013 ist die ausführliche Vorstellung und Anwendung der Methode. Dabei bietet der Workshop einen Überblick über Nutzen, Grenzen und Vorgehensweisen zur Analyse des Beschaffungsvolumens sowie konkrete Argumentationshilfen für Lieferantenverhandlungen. Praxisorientierte Vorträge und reale Fallbeispiele kombiniert das Fraunhofer IPT während des Praxistags mit Übungseinheiten in kleinen Gruppen. Die Teilnehmerzahl soll 20 Personen nicht überschreiten, um einen intensiven Austausch und ein optimales Lernergebnis zu erzielen.

    Das eintägige Seminar »Preis- und Kostenanalyse im Einkauf« am 13. Dezember 2013 kann separat oder ergänzend zum Praktikertag gebucht werden. Hier stellen Experten aus erfolgreichen Unternehmen vor, wie sie ihre Kosten im Einkauf optimieren. Die Seminarteilnehmer lernen verschiedene Methoden zur Preis- und Kostenanalyse sowie interdisziplinäre Ansätze zur Kosteneinsparung aus Anwendersicht kennen. Das Seminar kombiniert praxisorientierte Vorträge mit konzeptionellen Ansätzen, um den Teilnehmern einen maximalen Nutzen zu stiften.


    Risikomanagement in der Beschaffung

    Jeder Beschaffungsvorgang birgt Risiken: Kürzere Produkt- und Technologielebenszyklen, höhere Variantenvielfalt oder eine steigende technische Komplexität können zu unerwartet hohen Kosten führen, wenn Unternehmen nicht ausreichend vorbereitet sind. Kosten- und Risikoanalysen helfen schon im Vorfeld, sich gegen Ausfälle von Lieferanten abzusichern, die im schlimmsten Fall die Existenz des Unternehmens bedrohen können.

    Das Seminar »Risikomanagement in der Beschaffung« soll dem wachsenden Einfluss des Einkaufs auf den Unternehmenserfolg Rechnung tragen: Am 13. November 2013 können Fach- und Führungskräfte für die Beschaffung in produzierenden Unternehmen ihr Risikobewusstsein schärfen. Anhand verschiedener Tools zur Selbstanalyse des strategischen und operativen Risikomanagements identifizieren die Teilnehmer zunächst die Verbesserungspotenziale in ihrem eigenen Unternehmen. Im Anschluss lernen sie dann neben den theoretischen Grundlagen individuell anpassungsfähige Werkzeuge des Risikomanagements kennen. Praktische Übungen lockern das Seminar auf und befähigen die Teilnehmer, das Gelernte später im eigenen Betrieb anzuwenden.


    Veranstaltungsübersicht für den Einkauf

    17. Oktober 2013: Praktikertag »Preis- und Kostenanalyse im Einkauf – Transparenz durch Performance Pricing«, Manfred-Weck-Haus, Aachen
    13. November 2013: Seminar »Risikomanagement in der Beschaffung«, Fraunhofer IPT, Aachen
    13. Dezember 2013: »Preis- und Kostenanalyse im Einkauf«, Manfred-Weck-Haus, Aachen

    Ansprechpartner für die Veranstaltungen zur »Preis- und Kostenanalyse im Einkauf«

    Dipl.-Ing. Volkan Ünlü
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstr. 17
    52074 Aachen
    Telefon +49 241 8904-702
    volkan.uenlue@ipt.fraunhofer.de
    www.ipt.fraunhofer.de

    Ansprechpartner für das Seminar »Risikomanagement in der Beschaffung«

    Dipl.-Ing. Philipp von Cube, MBA
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstr. 17
    52074 Aachen
    Telefon +49 241 8904-491
    philipp.von.cube@ipt.fraunhofer.de
    www.ipt.fraunhofer.de

    Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20131007einkaufsseminare.html

    Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie laufend aktualisiert unter www.ipt.fraunhofer.de/de/termine.html


    More information:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20131007einkaufssemina...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).