idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2014 10:40

Rettungshelferausbildung der intellexi GbR an der Hochschule Rhein-Waal

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Studierende der Hochschule Rhein-Waal am Campus Kleve erhielten im vergangenen Jahr erstmalig die Gelegenheit zur außercurricularen Fortbildung im Rettungsdienst. Die im Kreis Kleve ansässige Rettungsdienstschule intellexi GbR kooperiert dazu mit der Fakultät Life Sciences.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 22. Januar 2014: Im Rahmen der Vorlesungsreihe Notfallmanagement und Bevölkerungsschutz ermöglichen die beiden Kooperationspartner den Studierenden des Bachelorstudiengangs „Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene“ der Fakultät Life Sciences die Ausbildung zum staatlich geprüften Rettungshelfer. „Für uns als Hochschule ist diese Kooperation sehr wichtig. Sie macht es unseren Studierenden möglich, über ihr eigentliches Curriculum hinaus Qualifikationen zu erwerben, die im Beruf wichtig und wertvoll sein können. Wir hoffen auch, dass wir durch dieses zusätzliche Ausbildungsangebot einen Beitrag dazu leisten können, dass unsere Studierenden im so wichtigen ersten Bewerbungsprozess durch Engagement und Wissen überzeugen können“ betont Professor Dr. Matthias Kleinke, Dekan der Fakultät Life Sciences.

    Die Schulung zum Rettungshelfer stellt die erste Stufe der Ausbildung im professionellen Sanitäts- und Rettungsdienst dar. Der theoretische Teil der Ausbildung wird hier sowohl in der Vorlesung als auch an Wochenendseminaren durchgeführt. Der zusätzliche Arbeitsaufwand für die Wochenendseminare und Schulungen von der intellexi GbR, sowie das Engagement der vielen weiteren Dozenten kann nur durch ein hohes Maß an Ehrenamt bestritten werden. Im Vordergrund steht hier die Begeisterung der Studierenden für das Engagement im Rettungsdienst zu gewinnen und qualifiziertes Personal auszubilden. „Die Ausbildung von Nachwuchskräften ist für den Rettungsdienst von essentieller Bedeutung, deshalb haben wir dieses großartige Kooperationsprojekt ins Leben gerufen“, sagt Michael Grönheim, Schulleiter der Rettungsdienstschule intellexi GbR.

    Nach erfolgreich bestandener Theorieprüfung folgt ein 80-stündiges Rettungswachenpraktikum, um schließlich die Urkunde zum staatlich geprüften Rettungshelfer in Empfang nehmen zu können. Im Laufe des Sommer- und Wintersemesters 2013/2014 haben bereits einige Studierende erfolgreich ihre Ausbildung komplettieren können. „Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Michael Grönheim und Herrn Wolfgang de Haan, sowie bei allen weiteren Lehrenden für das hohe Maß an ehrenamtlicher Unterstützung und für die vielen interessanten Workshops bedanken“, betont Steffen Bucksteeg, Studierender des Bachelorstudiengangs „Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene“ und Teilnehmer der Rettungshelferausbildung.

    Überdies besteht für interessierte Studierende die Möglichkeit im obligatorischen Praxissemester die Weiterbildung zum Rettungssanitäter anzuschließen. „Ich war sofort begeistert von der Idee meine theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen in der Notfallmedizin zu erweitern. Hiermit konnte ich mich bereits im Studium optimal auf meine zukünftige berufliche Laufbahn vorbereiten“, sagt Dominik Gründler aus dem Bachelorstudiengang „Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene“, der als erster Studierender diese Chance wahrgenommen hat.


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    regional
    Advanced scientific education, Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).