Unter dem Schlagwort eCampus bietet die Universität Kassel ihren Studierenden ab sofort einen besonderen Service: Viele digitale Dienste von der Immatrikulation bis zur Semesterplanung sind gebündelt über eine einzige Webadresse erreichbar. Weitere Funktionen kommen in den nächsten Monaten hinzu. Die Studierenden können sich die Startseite des eCampus selber zusammenstellen.
Die Webadresse https://ecampus.uni-kassel.de führt dabei digitale Dienste verschiedener Einrichtungen zusammen. Bereits die Bewerbung auf einen Studienplatz beginnt im eCampus, der dann nach der Immatrikulation auch bei der Semesterplanung inklusive Stundenplan oder der Anmeldung zu Workshops unterstützt. Durch eine sogenannte Single-Sign-On-Technologie können Studierende ihre Uni-E-Mail-Postfächer abrufen, ohne sich erneut einzuloggen. Weitere Dienste umfassen u.a. das Vorlesungsverzeichnis, die Prüfungsverwaltung und eine Mitfahrbörse. Bereits seit einem Jahr nutzt das Ehemaligen-Netzwerk AlumniK den eCampus für verschiedene Angebote.
Der eCampus ist ein zentrales Element der technisch anspruchsvollen digitalen Umbaumaßnahmen, die die Universität Kassel seit zwei Jahren vorantreibt. Studierenden soll der eCampus helfen, sich von Beginn an gut im Studium zurecht zu finden. Sie können die neue IT-Plattform ab sofort nutzen, um sich ihre persönliche Startseite für ihr Studium zusammenzustellen. Über sogenannte Portlets können sie sich die Startseite des eCampus selber zusammenstellen und Dienste einbauen oder ausblenden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir bei einem Projekt solch einer Größenordnung so gute Fortschritte verzeichnen“, sagte der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Andreas Hänlein dazu. „Vor einem Jahr haben wir erfolgreich das Ehemaligennetzwerk im eCampus gestartet, jetzt geben wir den eCampus auch zur Nutzung für Studierende frei.“ Der Chief Information Officer (CIO) der Universität, Prof. Dr. Alexander Roßnagel, fügte hinzu: „Dies ist jedoch erst das Fundament für kommende Funktionen. Langfristig ist das Ziel des eCampus, alle Informationen und digitalen Dienste für Studierenden über diese Plattform zentral anzubieten. Wir wollen damit den Studierenden eine zentrale IT-Plattform für ihr Studium zur Verfügung stellen.“ In Kürze soll auch das sehr stark genutzte Lernmanagementsystem Moodle ohne weiteren Login bequem erreichbar sein.
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Leiter des Fachgebiets Wirtschaftsinformatik, begleitet den Start des eCampus für Studierende mit einer wissenschaftlichen Studie zur Nutzung dieser IT-Plattform. Feedback soll helfen, den eCampus zu verbessern und für alle Studierenden als zentrales digitales Instrument für das Studium zu etablieren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ein Wochenende mit einem VW-Cabriolet gewinnen.
Der eCampus ist unter der zentralen Webadresse https://ecampus.uni-kassel.de erreichbar.
Kontakt:
Christoph Kurz
Universität Kassel
IT Servicezentrum
Projektleitung eCampus
Tel: +49 561 804-2281
E-Mail: kurz@uni-kassel.de
Benjamin Stöber
Universität Kassel
IT Servicezentrum
Projektleitung eCampus
Tel: +49 561 804-2459
E-Mail: benjamin.stoeber@uni-kassel.de
http://www.uni-kassel.de/uni/nc/universitaet/nachrichten/article/ecampus-kassele...
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).