idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2015 15:11

Neue Sports Business Academy der WHU (SPOAC) stellt sich auf der SpoBiS vor

Nina Liesenfeld Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Düsseldorf, 9. Februar 2015. Am 9. und 10. Februar stellt sich die „SPOAC – Sports Business Academy by WHU“ im Rahmen des SPONSORS Business Summit (SpoBiS) im CCD Congress Center Düsseldorf vor. Hochkarätige Partner wie DFL, DFB, DOSB und WWP kooperieren künftig mit der Weiterbildungsinstitution für Führungskräfte des Sportbusiness.

    Ende 2014 haben die private Wirtschaftshochschule WHU – Otto Beisheim School of Management und SPONSORS, führender Informationsaufbereiter und Kongressveranstalter im Sportbusiness, in Düsseldorf die „SPOAC – Sports Business Academy by WHU“ gegründet. Der deutsche Sport zeigt schon vor dem offiziellen Start der Aus- und Weiterbildungsinstitution für künftige Führungskräfte im Sportbusiness im Sommer 2015 großes Interesse an dem interdisziplinären und praxisorientierten Angebot.

    Mit der Deutschen Fußball Liga (DFL), dem unabhängigen Sportmarketingunternehmen WWP Weirather - Wenzel & Partner, dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hat die „SPOAC – Sports Business Academy by WHU“ von Beginn an vier starke Partner an ihrer Seite. Sie werden der „Sports Business Academy“ im Rahmen der Kooperation wertvolle Impulse aus der Praxis liefern. Im Gegenzug werden die Partner in Zukunft von den Personalentwicklungsprogrammen der SPOAC profitieren. Die Institution dient ihnen dabei als Plattform für Recruiting und Employer Branding und ist zudem darauf ausgerichtet, künftige Entscheider des Sportbusiness hervorzubringen, die von den Besten aus Wissenschaft und Praxis lernen.

    Absolventen der „Sports Business Academy by WHU“ werden Teil des SPONSORS-Netzwerks mit mehr als 10 000 Kontakten im Sportbusiness und des WHU-Netzwerks mit mehr als 4 000 Kontakten aus Studierendenschaft, Fakultät und Alumni. Durch die Bündelung der Kompetenzen beider Institutionen soll eine den höchsten Ansprüchen genügende Ausbildung von Führungskräften („Executive Education“) im Sportbusiness gewährleistet werden.

    „Der Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis ist uns ein besonderes Anliegen. Zudem schaffen wir hervorragende Zugänge und Perspektiven für unsere Studierenden“, erklärt Professor Sascha L. Schmidt, Wissenschaftlicher Leiter der SPOAC. „Wir begrüßen die praxisnahe Zusammenarbeit mit SPONSORS und freuen uns sehr auf das damit einhergehende Netzwerk. Gemeinsam werden wir die künftigen Führungskräfte bestmöglich auf bevorstehende Herausforderungen des Sportbusiness vorbereiten.“

    Das berufsbegleitende Studienangebot der SPOAC reicht von themenspezifischen Zertifikatkursen bis hin zu einem Part-Time MBA-Studiengang. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Anfang 2014 an der WHU eröffneten „Center of Sports and Management“ garantiert aktuelle Forschungsergebnisse und eine größtmögliche Aktualität der Lerninhalte.



    WHU – Otto Beisheim School of Management:

    Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte Wirtschaftshochschule. Die 1984 gegründete Business School gehört inzwischen zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen. Mit dem WHU Campus Düsseldorf hat die Hochschule im Oktober 2012 ihren zweiten Standort eröffnet.

    Das „WHU Center for Sports and Management“ erforscht unter der Leitung von Prof. Dr. Sascha L. Schmidt die Zusammenhänge zwischen Sport, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Zentrum steht der Transfer aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre, um größtmögliche Relevanz der Lerninhalte zu gewährleisten.

    Weitere Informationen unter: http://www.whu.edu/



    SPONSORS – Wissen fürs Sportbusiness

    SPONSORS ist der führende deutschsprachige Aufbereiter und Anbieter von Informationen im Sportbusiness. Seit seiner Gründung 1996 steht SPONSORS als Dienstleister allen Markteilnehmern offen gegenüber und stellt neben einem umfangreichen Informationsangebot auch die führenden Plattformen bereit, auf denen die Marktteilnehmer interagieren können. Das Portfolio reicht von der medialen Aufbereitung (Print, Online, TV) bis zu Kongressen und Corporate Events.

    Die jährlichen SPONSORS KONGRESSE decken alle für die Branche relevanten Bereiche ab und sind mit kumuliert 300 Referenten und 3200 Teilnehmern führend in ihrem Bereich in Europa. SPONSORS Kongresse bieten durch hochkarätige Redner und Diskussionsrunden Wissenstransfer auf Spitzenniveau und sind die führenden Plattformen für professionelles Networking im Sportbusiness. Darüber hinaus ist SPONSORS Ausrichter verschiedener Corporate Events.

    Weitere Informationen unter: http://www.sponsors.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Sport science
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).