idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2016 11:30

Universität Mainz und Hochschule Mainz starten ersten Intensivdeutschkurs für Flüchtlinge

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    JGU und Hochschule Mainz unterstützen Flüchtlinge auf dem Weg in ein reguläres Studium / Deutsche Sprachkenntnisse sind Voraussetzung für die Bewerbung um einen Studienplatz in Rheinland-Pfalz

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Hochschule Mainz wollen Flüchtlingen einen schnellen Start in ein reguläres Studium ermöglichen. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts beginnt daher am 1. Februar am Internationalen Studien- und Sprachenkolleg (ISSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der erste kostenfreie Intensivsprachkurs in Deutsch für Flüchtlinge, die in Rheinland-Pfalz studieren möchten, derzeit aber über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen. "Viele der Flüchtlinge haben in ihrem Herkunftsland eine gute Ausbildung genossen. Wir sehen uns in der Verantwortung, diesen Menschen ihre Bildungschancen zu erhalten", erklärt die Vizepräsidentin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer. "Gern öffnen wir mit Einrichtung eines spezifischen Intensivdeutschkurses für Anfängerinnen und Anfänger Flüchtlingen den Weg in ein reguläres Studium – zur Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit, zur Erhaltung ihrer Berufschancen und damit letztlich auch zu ihrer künftigen Integration in den Arbeitsmarkt."

    Der Unterricht findet in den Räumen der Hochschule Mainz statt. Die Kosten für den Intensivsprachkurs in Deutsch am ISSK trägt das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) in Rheinland-Pfalz.

    "Wir freuen uns sehr, diese jungen Studieninteressierten aus aller Welt an unseren Hochschulen zu begrüßen und ihnen eine Perspektive für ihr künftiges Leben geben zu können", erklärt der Präsident der Hochschule Mainz, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Muth. "Wichtig ist uns dabei, dass wir die Flüchtlinge über das Studienkolleg an der JGU oder auch der Hochschule Kaiserslautern in ein reguläres Hochschulstudium führen." Das ISSK vermittelt den ausländischen Studieninteressierten die sprachlichen und fachlichen Voraussetzungen für eine Studienaufnahme an einer deutschen Hochschule.

    Nach erfolgreichem Abschluss des Intensivdeutschkurses besteht die Möglichkeit, sich für die Kurse zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung bzw. für die Deutschkurse am ISSK zu bewerben – je nachdem, ob im Einzelfall eine indirekte oder eine direkte Hochschulzugangsberechtigung vorliegt. Ziel ist in jedem Fall die Vorbereitung auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH-2), die für viele Studiengänge benötigt wird.

    Weitere Informationen:
    http://www.issk.uni-mainz.de
    http://www.issk.uni-mainz.de/407.php


    More information:

    http://www.issk.uni-mainz.de - Internationales Studien- und Sprachenkolleg (ISSK) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ;
    http://www.issk.uni-mainz.de/deutsch_fuer_fluechtlinge/ - Deutschkurs für Flüchtlinge am ISSK


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).