idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2016 11:03

Management-Ausbildung für Ingenieure an der Graduate School der Hochschule Esslingen

Christiane Rathmann Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Die Graduate School der Hochschule Esslingen bietet eine Management-Ausbildung speziell für Ingenieure an. Jetzt macht der Fachbereich gerade für mittelständische Unternehmen im Großraum Stuttgart ein besonderes Angebot: Firmen können ihre Mitarbeiter aus den Auslandsniederlassungen nach Esslingen schicken. Neben einem fundierten Master-Studium in englischer Sprache absolvieren die Studierenden ein Praxissemester am deutschen Unternehmenssitz und erhalten an der Graduate School zudem eine sehr gute Beratung und Betreuung.

    Einer, der das Angebot angenommen hat, ist Chris Overbay. Der junge Mann arbeitet seit sieben Jahren als Sales Manager bei Festo in Atlanta/USA. Derzeit absolviert er den Master-Studiengang für Ingenieure „International Industrial Management“ an der Graduate School. Nach 18 Monaten wird er das Studium mit dem „Master of Business Administration“ (MBA) abschließen. Und gleichzeitig lernt Chris Overbay in einem Praxissemester die Kollegen am deutschen Unternehmenssitz von Festo besser kennen. „Für mich ist dieses berufliche Netzwerk sehr wichtig“, erzählt der Amerikaner.

    Wirtschaftskompetenz plus Ingenieurwissen

    Was macht den Esslinger MBA so besonders? „Es ist diese spezielle Kombination aus Wirtschaftskompetenz, Ingenieurwissen und Internationalität“, sagt Prof. Dr. Michael Flad, der das MBA-Programm „International Industrial Management“ leitet.

    „Das Ringen um die besten Fach- und Führungskräfte hat längst begonnen“, so der Professor. „Gerade international aufgestellte Unternehmen schätzen daher den Esslinger MBA als Instrument der Mitarbeiterförderung und -gewinnung.“ Denn der Master-Studiengang gehört laut einer aktuellen Studie des Staufenbiel Instituts zur ersten Wahl bei Unternehmen aus dem Automotive und Engineering Consulting Bereich für die europaweite Rekrutierung von Fach- und Führungskräften.

    Internationalität steht hoch im Kurs

    Nach dem Studium in Deutschland kehren die Nachwuchskräfte meist in ihre Heimatländer zurück, um dort verantwortungsvolle Positionen in der Auslandsniederlassung zu übernehmen - so wie Chris Overbay. Und zu seinen Kommilitonen wird er über ein weltweites Alumni-Netzwerk weiter engen Kontakt halten.


    More information:

    http://www.hs-esslingen.de
    http://www.graduate-school.de/mba


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).