idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2016 10:30

Leuphana verlängert Wirtschaftsprüfungs-Master

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Erfolgreiche Zusammenarbeit mit den ‚Big 4’ geht weiter

    Zum zweiten Mal haben jetzt Absolventen des Masterstudiengangs Auditing an der Leuphana Universität Lüneburg ihre Urkunden erhalten. Das Studienprogramm wird von den vier führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland gefördert. Die Leuphana ist eine von bundesweit sechs für die Kooperation ausgewählten Hochschulen. Die Zusammenarbeit soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden, das haben Hochschule und Unternehmen kürzlich vereinbart.

    Bei einer festlichen Abendveranstaltung am 27. Mai betonte Universitäts-Vizepräsident Prof. Dr. Jörg Terhechte den überfachlichen Aspekt des Studiums an der Leuphana: „Angesichts der gesellschaftlichen Bedeutung der Wirtschaftsprüfung geht es uns nicht allein um die konsequente, wissenschaftlich fundierte Vermittlung von Fachwissen, sondern auch darum, den Blick über den Tellerrand zu ermöglichen und die Studierenden mit Fragen unseres Wertesystems zu konfrontieren. Christian Dinter, Niederlassungsleiter Deloitte Hamburg, unterstrich aus der Sicht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften: „An der Leuphana werden die künftigen Wirtschaftsprüfer ausgezeichnet und wirklich umfassend qualifiziert. Das macht sie nicht nur zu kompetenten, sondern auch zu unternehmerisch denkenden und kritischen Führungskräften.“

    Die vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deloitte, EY, KPMG und PricewaterhouseCoopers (PwC), die sogenannten „Big 4“, beschlossen 2010 die Kooperation mit ausgewählten Hochschulen, die ein Masterstudium für angehende Wirtschaftsprüfer anbieten. Ziel der Initiative AuditXcellence: Künftige Mitarbeiter sollen zusätzlich zu den Ausbildungsprogrammen der Wirtschaftsprüferbranche eine spezielle akademische Qualifikation bekommen. Das Programm ist so angelegt, dass ein Teil der Studienleistungen auf das Wirtschaftsprüfungsexamen angerechnet werden kann. Zusätzlich zum Erwerb fachlicher Kompetenzen auf den Gebieten Prüfungswesen, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht sowie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, zielt das Studium auch auf eine Verbesserung intellektueller und persönlicher Fähigkeiten ab, z.B. in den Bereichen Kommunikation, Teamführung und Management.

    An der Leuphana Universität Lüneburg ist das Studienangebot in der Professional School angesiedelt. Prof. Dr. Dörte Mody und Prof. Dr. Christel Stix aus der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Leuphana, zeichnen für das Studienprogramm verantwortlich. Sie zeigen sich beeindruckt von den angehenden Wirtschaftsprüfern: „Die Studierenden sind hochmotiviert und fachlich sehr interessiert.“ Der auf drei Jahre angelegte Studiengang wird berufsbegleitend absolviert. Die Studierenden müssen eine Zugangsprüfung ablegen, mindestens ein halbes Jahr Berufspraxis in der Wirtschaftsprüfung nachweisen und über einen qualifizierten Bachelorabschluss verfügen. Die Studiengebühren werden weitgehend von den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften übernommen Das Programm steht dabei auch den Mitarbeitern mittelständischer Wirtschaftsprüfungsgesellschaften offen.

    Weitere Hochschulen, die den Studiengang im Rahmen von AuditXcellence anbieten, sind die Universitäten in Mannheim, Münster in Kooperation mit Bochum sowie die Hochschule Mainz in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management.


    More information:

    http://www.leuphana.de/professional-school/berufsbegleitende-master-mba/studium-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).