idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2017 12:56

Berufungen an der Universität Luzern

Lukas Portmann Stelle für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Luzern

    Die Universität Luzern hat Gabriel Abend (Soziologie), Sophie Mützel (Soziologie mit Schwerpunkt Medien und Netzwerke) sowie Lukas Schmid (Empirische Methoden) auf ordentliche Professuren berufen. Patrick Kury wurde zum Titularprofessor für Geschichte ernannt.

    Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

    Prof. Dr. Gabriel Abend ist per 1. August 2018 zum ordentlichen Professor für Soziologie berufen worden. Gabriel Abend studierte zunächst Politikwissenschaft und Geschichtswissenschaft an der Universidad de la República in Montevideo, Uruguay, erwarb dann an der Northwestern University, USA, einen Master in Soziologie und promovierte dort 2008 ebenfalls in Soziologie. Ab 2009 war er an der New York University, USA, als Assistant Professor tätig, 2015 wurde er dort zum tenured Associate Professor befördert. Gabriel Abends Schwerpunkte in Lehre und Forschung umfassen unter anderem soziologische Theorie, vergleichend-historische Soziologie, Wirtschaftssoziologie mit einem besonderen Augenmerk auf Unternehmensethik, Kultursoziologie, Soziologie von Moral, Wissenschaftssoziologie sowie die Erforschung der Neurowissenschaften.

    Prof. Dr. Sophie Mützel ist per 1. Januar 2018 zur ordentlichen Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Medien und Netzwerke berufen worden. Sophie Mützel schloss ihre Promotion in Soziologie an der Columbia University in New York, USA, ab. Zuvor studierte sie Politikwissenschaften an der University of California in Berkeley und Soziologie an der Cornell University in Ithaca. Ihre akademische Laufbahn führte sie an das Europäische Hochschulinstitut in Florenz, das Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, die Universität Wien und das Center for European Studies der Harvard University. Sie habilitierte sich im September 2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Auf Anfang 2014 wurde sie zur Assistenzprofessorin für Soziologie an die Universität Luzern berufen. Sophie Mützels Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Big Data und deren Analyse, insbesondere Textanalyse und Netzwerkanalyse, sowie Wirtschafts- und Kultursoziologie.

    PD Dr. Patrick Kury ist per 1. Februar 2018 zum Titularprofessor für Geschichte ernannt worden. Patrick Kury studierte Geschichte, Soziologie und Deutsche Literaturwissenschaft an den Universitäten Basel und Wien. Seit 1997 arbeitet er – unterbrochen von verschiedenen Forschungsaufenthalten im Ausland – als Assistent, seit 2005 als Oberassistent und Lehrbeauftragter an den Universitäten Basel, Bern, Zürich und Luzern. 2002 wurde er an der Universität Basel promoviert, 2010 an der Universität Bern habilitiert. Seit 2012 arbeitet er als ständiger Lehrbeauftragter an der Universität Luzern, seit 2014 zudem an der FernUni Schweiz. Seit Aug. 2017 ist Patrick Kury Co.-Leiter der neuen Basler Stadtgeschichte. Er forscht und lehrt zur jüdischen Geschichte, zur Geschichte der Migration und der Konstruktion nationaler Identitäten und er beschäftigt sich aber auch mit der Wissensgeschichte von Bevölkerung, Gesundheit und Medizin.

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

    Ass.-Prof. Dr. Lukas Schmid ist per 1. Januar 2018 zum ordentlichen Professor für Empirische Methoden berufen worden. Lukas Schmid studierte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an den Universitäten Bern und Lausanne. Nach Doktorandenkursen am Studienzentrum Gerzensee und einem Forschungsaufenthalt an der London School of Economics schloss er im Jahr 2013 seine Dissertation an der Universität Bern ab. Zwischen 2008 und 2016 arbeitete Lukas Schmid als Wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Bern und St. Gallen. Auf den 1. August 2016 wurde er zum Assistenzprofessor für Empirische Methoden an der Universität Luzern berufen. Die Forschungsschwerpunkte von Lukas Schmid liegen im Bereich der Politischen Ökonomie sowie der Angewandten Ökonometrie.

    Weitere Informationen:
    Lukas Portmann, Kommunikationsbeauftragter Universität Luzern, +41 41 229 50 90, lukas.portmann@unilu.ch


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).