idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2018 10:51

Hochschule Esslingen: Neuer Leiter des Instituts für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität

Christiane Rathmann Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) an der Hochschule Esslingen forscht im Bereich nachhaltiger Energie und neuer Mobilitätskonzepte. Jetzt hat das Institut mit Prof. Dr. Ralf Wörner einen neuen Leiter. Die Vertreterinnen und Vertreter des Instituts haben ihn am Dienstag (31. Juli) für die nächsten zwei Jahre gewählt.

    „Wir befinden uns mitten in einer Transformation der Automobil- und Energiewirtschaft, in der das INEM einen wichtigen Beitrag in enger Kooperation mit angrenzenden Hochschulen sowie der Industrie leisten möchte“, sagte Prof. Wörner zu seinen Zielen als neuer Leiter.

    Laufende Forschungsschwerpunkte des Instituts reichen von regenerativer Energieversorgung mittels Wasserstofftechnologie, der Netzversorgung für elektromobile Anwendungen über die Untersuchung von Brennstoffzellen- und Lithium-Batteriesystemen als Energiespeicher in automobilen Anwendungen, bis hin zu Ökobilanzierungen und Recyclingmethoden. Einen neuen Schwerpunkt bildet daneben noch die Untersuchung neuer Mobilitätskonzepte und deren Geschäftsmodelle.

    Prof. Dr. Ralf Wörner absolvierte sein Studium an der Universität Stuttgart im Bereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik und promovierte direkt im Anschluss am CNRS in Frankreich im Bereich physikalischer Chemie. Er verfügt über langjährige Erfahrungen als Führungskraft im Automobilbau mit Schwerpunkt Antriebstechnik. Seine aktuellen Untersuchungen an der Hochschule liegen im Bereich der Elektromobilität, bei Fragen der Sektorkopplung sowie Lösungsansätzen des autonomen Fahrens, zu denen er sich auch in Gremien auf Landes- und Bundesebene aktiv einbringt.

    Übergreifendes Forschungsinstitut der Hochschule

    Das INEM ist ein fakultäts- und standortübergreifendes Institut der Fakultäten Grundlagen, Maschinenbau, Gebäude- und Umwelttechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Elektrotechnik sowie Wirtschaftsingenieurswesen. Es ist offen für Forscherinnen und Forscher aller Fakultäten. Derzeit engagieren sich mehr als 17 Professorinnen und Professoren im INEM.

    An den Standorten Esslingen und Göppingen mit Forschungslaboren ausgestattet, werden derzeit Möglichkeiten zum partnerschaftlichen Auf- und Ausbau der Forschungseinrichtung durch regionale Industrie sowie Hochschulen und Universitäten in Abstimmung mit dem Landkreis untersucht. Erfahrungen und Erkenntnisse aus abgeschlossenen Arbeiten sollen neben Veröffentlichungen auch über Kolloquien für Bürgerinnen und Bürger, sowie Schulungs- und Weiterbildungsangeboten für Unternehmen vermehrt nach außen sichtbar werden. Damit verzahnt sich das Institut eng mit Industrie, Politik und Gesellschaft.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Ralf Wörner, Leiter Institut INEM, Telefon: 0711/397-4670,
    E-Mail: ralf.woerner@hs-esslingen.de


    More information:

    http://www.hs-esslingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Energy, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).