Der weltberühmte deutsche Dirigent Wilhelm Furtwängler wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten wegen seiner politischen Rolle im "Dritten Reich" angeklagt. In seinem Film Der Fall Furtwängler macht der ungarische Regisseur Istvan Szabó den Zuschauer zum intimen Zeugen dieses Prozesses und stellt zugleich fest, dass ein wesentliches Element in der Beurteilung Furtwänglers fehlte: die Musik. Das Grundproblem des Verhaltens von Künstlern in einer Diktatur, die sie umwirbt, hatte Szabó schon in seinem Film "Mephisto" über den Schauspieler Gustav Gründgens dargestellt, der ihn zur internationalen Berühmtheit werden ließ. Im Gespräch zwischen Reichert und Szabó soll die Instanz "Musik" hinzugezogen werden: Es werden seltene Klangdokumente aus den 20er, 30er und 40er Jahren oder historische Filmaufnahmen von Orchesterproben Furtwänglers vorgestellt.
Der Regisseur Istvan Szabó ist eingeladen.
Information on participating / attending:
Date:
03/16/2005 17:00 - 03/16/2005 19:00
Event venue:
Institut für Geschichte und Biographie der FernUniversität in Hagen
Liebigstraße 11
58511 Lüdenscheid
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
regional
Subject areas:
History / archaeology
Types of events:
Entry:
12/14/2004
Sender/author:
Anemone Schlich
Department:
Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event12900
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).