Die meisten sind davon überzeugt: Deutschland steckt in der Krise. Als Symptome gelten lahmende Dynamik, Massenarbeitslosigkeit, leere Staatskassen, grassierender Pessimismus, institutionelle Überstabilität. Die in den letzten Jahren eingeleiteten Reformen zeigen bisher kaum Wirkung. Aber andere europäische Länder wie Großbritannien, Dänemark oder die Niederlande machen seit Jahren vor, dass Beschäftigungszuwachs trotz globaler Konkurrenz möglich ist, dass die sozialen Sicherungssysteme erfolgreich saniert werden können.
Wie krisenhaft ist die Situation wirklich im europäischen Vergleich? Was fehlt Deutschland eigentlich? Wie stehen die Chancen der Reform? Was können wir von den Nachbarn lernen? Gibt es den Königsweg oder verschiedene europäische Wege zum Umbau des Sozialstaats am Anfang des 21. Jahrhunderts?
Diesen Fragen wollen Ralf Dahrendorf und David Soskice nachgehen. Sie kennen die deutschen Verhältnisse. Zugleich blicken sie von außen auf Deutschland, aus britischer und internationaler Perspektive. Sie verbinden Außen- und Innensicht.
Moderation: Jürgen Kocka
Lord Ralf Dahrendorf, geboren 1929 in Hamburg, ist Soziologe, Mitglied des britischen Oberhauses und Forschungsprofessor am WZB.
David Soskice, geboren 1942 in London, ist Ökonom und Forschungsprofessor am WZB mit besonderem Interesse für die politikökonomische Analyse des industriellen Wandels.
Jürgen Kocka, geboren 1941 in Haindorf/Friedland, ist Historiker und Präsident des WZB.
Das Gespräch findet in deutscher und englischer Sprache statt.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 15. August 2005 an Eva Gmelin, gmelin@wz-berlin.de
Date:
08/18/2005 18:00 - 08/18/2005
Event venue:
Reichpietschufer 50, Raum A 300
10785 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
Types of events:
Entry:
08/08/2005
Sender/author:
Burckhard Wiebe
Department:
Abteilung Kommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event14550
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).