Die beiden zentralen Fragen des 4. Kölner Versicherungssymposiums lauten: Wie gestaltet man eine faire Überschussbeteiligung? Soll die Versicherungswirtschaft ihre Kunden über die jeweilige Zusammensetzung der Prämien für Lebensversicherungen informieren, damit diese detailliert wissen, was sie wofür bezahlen? Während die Verbraucherschützer eine komplette Aufschlüsselung der Kosten wünschen, lehnt die Versicherungswirtschaft dies eher ab. Auf dem Symposium werden beide Standpunkte aus verschiedenen Blickwinkeln dargelegt und erörtert.
PROGRAMM
14.00 Uhr
Begrüßung, Prof. Dr. Jürgen Strobel, Dekan des Fachbereichs Versicherungswesen
14.15 Uhr
Einführung in das Thema anhand ausgewählter Fallbeispiele
Dr. Horst Schmitz, Capital, Köln
14.45 Uhr
Transparenz von AVB (Allgemeinen Versicherungsbedingungen) und Prämien aus rechtlicher Sicht
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Humboldt-Universität, Berlin, Lehrstuhl für »Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Europarecht«
15.30 Uhr
Überlegungen zur transparenten Gestaltung einer Lebensversicherung
Prof. Dr. Oskar Goecke, Fachbereich Versicherungswesen, FH Köln
16.45 Uhr
Die Überschussermittlung - Probleme der Informationsvermittlung und der Festlegung der Anspruchsgrundlagen der VN (Versicherungsnehmer)
Prof. Dr. Dieter Rückle, Universität Trier, Lehrstuhl für »Betriebswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen«
17.30 Uhr
Die Rendite als Qualitätsmaßstab für eine Lebensversicherung
Prof. Dr. Jürgen Strobel, Fachbereich Versicherungswesen, FH Köln
Information on participating / attending:
Keine Kosten
Keine Anmeldung
Date:
10/25/1999 14:00 - 10/25/1999 19:00
Event venue:
Aula des Geisteswissenschaftlichen Zentrums der Fachhochschule Köln
Mainzer Str. 5
50678 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration
Types of events:
Entry:
10/21/1999
Sender/author:
Petra Schmidt-Bentum
Department:
Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event281
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).