idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
01/26/2000 - 01/27/2000 | Erfurt

1. Thüringer Tunnelbau-Symposium

Zweitägiges Symposium zum Tunnelbau am 26./27.1.2000, eine Veranstaltung der Erfurter Bautage.
Vorträge/ Fachexkursionen

Veranstalter: Fachhochschule Erfurt, Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V., Bildungszentrum Ostthüringen e.V., Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Bundesfachabteilung Unterirdisches Bauen

Programm
26.01.2000: Eröffnung (Beginn 09.00 Uhr)
Eröffnung: RA Hans-Rudolf Kehrl, HGsF Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V.
Grußworte
Vorträge (Beginn 09.30 Uhr)
Tunnelbau im Zeichen rückläufiger Verkehrsinvestitionen (Dipl.-Ing. Boris Engelhardt, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Bundesfachabteilung Unterirdisches Bauen)
Tunnelbau in Thüringen - Gegenwart und Zukunft - Verkehrsprojekte Deutsche Einheit - (Dipl.-Ing. Gundolf Denzer, DEGES Berlin)
Das Pumpspeicherwerk Goldisthal - Eine Herausforderung für Tunnelbauer -
(Dipl.-Ing. Wolfgang Bogenrieder, VEAG Berlin; Dr.-Ing. Gerhard Weißbach, Walter Bau AG)
Kaffeepause: 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Ausbildung von Tunnelbauem / Mineuren - Erste Erfahrungen und Ausblick -
(Dipl.-Ing. oec. Heinrich-Dieter Hischer, Bildungszentrum Ostthüringen e.V.)
Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Tunnelbaustellen in Thüringen - Eine Herausforderung für die Beteiligten - (Dr.-Ing. Dietrich Weiß, Amt für Arbeitsschutz Suhl)
Mittagspause: 13.30 Uhr bis 14.45 Uhr
Die Überfahrung des Brandleitetunnels im Thüringer Wald (Dr.-Ing. Bernhard Fröhlich, Gbm Gesellschaft für Baugeologie und -meßtechnik mbH Erfurt)
Maschineller Tunnelbau - Neue Tunnelvortriebstechniken (Dr.-Ing. Ulrich Rehm, Herrenknecht AG Tunnelvortriebstechnik)
Tunnelbau und Umwelt (Prof. Dr. techn. Dipl.-Ing. Dimitrios Kolymbas, Uni Innsbruck; Prof. Dr.-Ing. Ralf Lippomann, FH Erfurt; Prof. Dr.-Ing. Erwin Schwing, FH Karlsruhe)
Tagungsbegleitende Ausstellung:
Tunnelbautechnik / Aus- und Weiterbildung, Forschung

27.01.2000: Fachexkursionen
Alternative A: Rennsteigtunnel, Alternative B: Pumpspeicherwerk Goldisthal

Information on participating / attending:
DM 195,- Tagungspauschale (incl. Tagungsmappe, Getränke/ Imbiss und Abendprogramm). Die Tagungsgebühr ist zeitgleich mit der Anmeldung vorab zu überweisen auf folgendes Konto: Bildungszentrum Ostthüringen, Stichwort "Tunnelbau", Deutsche Bank Gera, Kto.-Nr.: 3053468 (BLZ 820 700 00)
Anmeldung bis spätestens 14.Januar 2000
Rückfragen an: Bildungszentrum Ostthüringen e.V., Berliner Straße 155, 07545 Gera
Tel.: 03 65/ 42 22 - 120, Fax: 03 65/ 42 22 199
oder
FH Erfurt, Fachbereich Bauingenieurwesen, W.-Seelenbinder-Str. 14, 99096 Erfurt, Hörsaal 2, Tel.: 0361/6700-901 Fax: -902

Date:

01/26/2000 09:00 - 01/27/2000

Event venue:

FH Erfurt
Fachbereich Bauingenieurwesen
W.-Seelenbinder-Str. 14
Hörsaal 2
99092 Erfurt
Thüringen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Economics / business administration

Types of events:

Entry:

12/17/1999

Sender/author:

Roland Hahn

Department:

Pressestelle

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event775


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).