idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2005 12:11

MHH und Hannoversche Kinderheilanstalt gründen gemeinsames "Zentrum Kinder- und Jugendmedizin Niedersachsen"

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Die Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und das Kinderkrankenhaus auf der Bult sollen zu einem gemeinsamen Kinderkrankenhaus zusammengeführt werden.

    Damit wird das umfangreichste medizinische und psychosoziale Leistungsangebot für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen an einem Standort gebündelt. Das neue "Zentrum Kinder- und Jugendmedizin Niedersachsen" soll nach bisherigen Planungen in einem Neubau auf dem MHH-Gelände entstehen. Träger des Zentrums wird die Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt. Die MHH übernimmt die akademische Lehre sowie Forschung und wird mit ihren sechs Spezialabteilungen in das neue Kinderkrankenhaus einziehen. Wo genau der Neubau auf dem MHH-Gelände entstehen soll, steht noch nicht fest. Folgende Ziele stehen im Vordergrund:

    -Erstellung eines modernen Neubaus für das "Zentrum Kinder- und Jugendmedizin Niedersachsen"

    -Zukunftssicherung der universitären Hochleistungsmedizin für Kinder und Jugendliche

    -Sicherung von Forschung und Lehre in der Kinderheilkunde

    -Zukunftssicherung des regionalen und überregionalen Versorgungsauftrages

    -Konzentration des umfangreichsten medizinischen und psychosozialen Leistungsangebotes für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen an einem Standort

    -Hebung der Wirtschaftlichkeitspotentiale und dauerhafte Sicherung der Wirtschaftlichkeit

    -Familienorientierung und besondere Dienstleistungsqualität für Kinder und Jugendliche

    In gemeinsamen Arbeitsgruppen sollen folgende Themen aufgegriffen werden: klinische Versorgung, Forschung und Lehre, Bauplanung, sowie Organisation/Budget, Kinderkrankenpflege und Personalangelegenheiten. Ein gemeinsamer Neubau ist aus Sicht beider Klinikleitungen eine sinnvolle Lösung und wird von den Abteilungsdirektoren begrüßt. Ein genauer Zeitpunkt für den Betriebsstart steht noch nicht fest. Derzeit ist eine Aufnahme des Betriebes in einem neuen Gebäude im Jahr 2012 angedacht. "Die Zusammenführung bietet eine hervorragende Möglichkeit, ein Zentrum der universitären Spitzenmedizin für Kinder und Jugendliche zu schaffen und wirtschaftlich zu betreiben, denn das MHH-Präsidium bekennt sich eindeutig zum Erhalt der Kinderheilkunde an der Hochschule", sagt Dr. Andreas Tecklenburg, MHH-Präsidiumsmitglied für das Ressort Krankenversorgung. Die Schwerpunkte und der Fokus der medizinischen Leistungsbereiche der MHH-Kinderklinik und des Kinderkrankenhauses auf der Bult ergänzen sich hervorragend. Der gemeinsame Betrieb am Standort MHH bietet die optimalen Voraussetzungen für unser zukunftsorientiertes Konzept", sagt Dr. Thomas Beushausen, Vorstand der Hannoverschen Kinderheilanstalt und Ärztlicher Direktor des Kinderkrankenhauses auf der Bult.

    Das Kinderkrankenhaus auf der Bult bringe vor allem die Allgemeine Kinderheilkunde mit den Schwerpunkten Neuropädiatrie, Diabetologie/Endokrinologie und Neonatologie ein sowie die Kinderchirurgie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und die Psychosomatik. Die MHH zieht mit ihren pädiatrischen Schwerpunkten Pneumologie und Neonatologie, Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Hämatologie und Onkologie, Pädaudiologie, Kinderherzchirurgie sowie Kinderchirurgie ein. Die Zusammenführung schafft ein schlüssiges Versorgungssystem mit einem sehr breiten Leistungsspektrum einschließlich einiger Spezialgebiete der Kinder- und Jugendmedizin. Die derzeit noch an beiden Standorten bestehenden Schwerpunkte Kinderchirurgie, Intensivmedizin, Kinderradiologie und Pädaudiologie sollen dann zusammengelegt werden.
    "Es kann das leistungsfähigste Kinderkrankenhaus in Europa werden", sagt Dr. Andreas Tecklenburg. Geplant sei, das neue Zentrum als Universitäts- und Versorgungskrankenhaus zu einer Top-Adresse für Kinderheilkunde und Jugendmedizin in Europa zu entwickeln. Die vier Abteilungsdirektoren der MHH-Kinderklinik wollen gemeinsam mit den Chefärzten des Kinderkrankenhauses auf der Bult dieses neue Krankenhaus entwickeln und aufbauen. Zudem soll das neue Kinderkrankenhaus ein Zentrum für klinische Studien werden. Die grundlagen-orientierten Forschungsschwerpunkte des Zentrums Kinder- und Jugend-medizin Niedersachsen sollen integraler Bestandteil der fächerübergreifenden Forschungsschwerpunkte der MHH sein.

    Geplant sind bislang ca. 250 voll- und teilstationäre Behandlungsplätze für die Pädiatrie und die Kinderchirurgie sowie ca. 70 bis 90 stationäre und teilstationäre Behandlungsplätze für die Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Psychosomatik. Für die primär ambulante sowie prä- und postoperative Versorgung soll ein pädiatrisches Ambulanzzentrum eingerichtet werden, welches die derzeitigen Ambulanzen, Ermächtigungsambulanzen und Polikliniken aufnimmt. Das Sozialpädiatrischen Zentrum Hannover - ebenfalls in Trägerschaft der Hannoverschen Kinderheilanstalt - soll ebenfalls in das neue Zentrum Kinder- und Jugendmedizin Niedersachsen integriert werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).