Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf der diesjährigen Internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung (Fakuma) ein innovatives und kosteneffizientes Anlagenkonzept zum Laserschweißen von Kunststoffen. Weitere Highlights sind ein neues Verfahren zur Verbindung von Kunststoffen mit Metall und ein Verfahren zum Laserschweißen von transparenten Kunststoffen.
Auf Stand 4211 in Halle 4 der Fakuma (13. - 17. Oktober 2009, Messe Friedrichshafen) stellt das Fraunhofer ILT ein neuartiges, kompaktes und industrietaugliches Anlagenkonzept zum Laserschweißen von Kunststoffen mit Faserlasern vor. Die Basis hierfür bildet eine schnelle zeitliche und örtliche Strahlmodulation mit dem TWIST® Bestrahlungskonzept. Die "Transmission Welding by an Incremental Scanning Technique" ist ein Verfahren zum Schweißen von Kunststoffen, das die Aachener Forscher entwickelt und qualifiziert haben.
Im Vergleich zu standardisierten Laserkunststoffschweißanlagen führt dieses Anlagenkonzept zu einer erheblichen Reduktion der Investitionskosten, bietet eine erhöhte Kompaktheit und ist nahezu wartungsfrei. Das TWIST® Anlagenkonzept zeichnet sich, verglichen mit konventionellen Fügeverfahren, durch seine höhere Prozessgeschwindigkeit und Flexibilität bei der Gestaltung von Schweißkonturen aus. Es ist somit besonders geeignet für Klein- und Mittelserien, die einer schnellen Umrüstung bedürfen. Mit der Verwendung neuer Wellenlängen in Kombination mit dem TWIST®-Konzept ist es nun möglich, transparente Bauteile ohne Infrarotabsorber mit hoher Geschwindigkeit miteinander zu verschweißen.
Für die Verbindung von Metall mit handelsüblichen Kunststoffen hat das Fraunhofer ILT ein lasergestützes Fügeverfahren entwickelt, bei dem auf die Verwendung von Zusatzmaterial verzichtet werden kann. Über eine geeignete Hochgeschwindigkeitsstrukturierung der Metalloberfläche werden formschlüssige Verbindungen mit hohen Festigkeiten oberhalb von Klebeverbindungen erreicht.
Ansprechpartner im Fraunhofer ILT
Für Fragen stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung:
Dipl.-Ing. Andrei Lucian Boglea
Abteilung Mikrotechnik
Telefon +49 241 8906-217
andrei.boglea@ilt.fraunhofer.de
Dipl.-Ing. Andreas Roesner
Abteilung Mikrotechnik
Telefon +49 241 8906-158
andreas.roesner@ilt.fraunhofer.de
Dr.-Ing. Arnold Gillner
Leiter Abteilung Mikrotechnik
Telefon +49 241 8906-148
arnold.gillner@ilt.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Steinbachstraße 15
52074 Aachen
Tel. +49 241 8906-0
Fax. +49 241 8906-121
http://www.ilt.fraunhofer.de
http://www.ilt.fraunhofer.de/ger/100031.html
Verbindung Metall-Kunststoff mit laserstrukturierter Metalloberfläche und anschließendem Umspritzen.
Quelle: Fraunhofer ILT.
None
TWIST® geschweißtes Mikrofluidikbauteil, minimale Kanalbreite < 50 µm.
Quelle: Fraunhofer ILT.
None
Criteria of this press release:
Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).