Krisenintervention aus interdisziplinärer Sicht
Wer die Entwicklung der Behindertenarbeit verfolgt hat, wird unschwer erkennen, dass inzwischen tragfähige pädagogische und therapeutische Konzepte zur Bewältigung von Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung vorliegen.
Was aber geschieht, wenn Menschen mit geistiger Behinderung in eine akute Krise geraten - und das nicht nur auf dem Boden verkrusteter Verhaltensauffälligkeiten sondern aufgrund traumatisierender, plötzlich eintretender Ereignisse? Diese Frage ist bislang kaum beantwortet, ja konzeptionell vernachlässigt worden. Daher möchten die Tagungsveranstalter, das sind der Landesverband Lebenshilfe Sachsen-Anhalt e. V.
in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sich dieser aktuellen Problematik annehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Georg Theunissen (Uni Halle).
Ausgewiesene Experten stellen wegweisende Konzepte einer Krisenintervention vor und in Arbeitsgruppen sollen konkrete Handlungsmöglichkeiten für die alltägliche behinderten-pädagogische Arbeit und Lebensbegleitung erarbeitet werden.
Information on participating / attending:
Bitte anmelden bei:
Landesverband Lebenshilfe Sachsen-Anhalt e. V.
Ackerstr. 23
39112 Magdeburg
Tel.:(0391)623 03 11
Fax: (0391)623 03 12
Teilnahmegebühr bis 30. September 2001 (Zahlungseingang): 240,- DM
dto.
nach dem 30.09.2001: 280,- DM
Gruppenermäßigung (ab 5 P: 50% Ermäßigung)
Studenten der Martin-Luther-Universität haben freien Eintritt
Studenten anderer Einrichtungen 50,- DM
Bankverbindung:
Landesverband Lebenshilfe e. V.
Stichwort: Tagung
Konto-Nr.: 7436801; BLZ: 81020500
Bank für Sozialwirtschaft Magdeburg
Der gezahlte Teilnehmerbeitrag und die Anmeldekarte gelten als Anmeldung.
Date:
11/15/2001 09:00 - 11/16/2001
Event venue:
Festsaal
Kröllwitzer Straße 44
06108 Halle/S.
Sachsen-Anhalt
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
Types of events:
Entry:
11/13/2001
Sender/author:
Ingrid Godenrath
Department:
Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event4431
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).