idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2009 11:03

Kreationismus - auch in Europa eine Gefahr

Ole Lünnemann Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Dortmund

    Kreationismus - die Ablehnung zentraler wissenschaftlicher Grundaussagen der Evolutionstheorie ist kein rein US-amerikanisches Problem Auch in den europäischen Ländern lässt sich zunehmend Skepsis gegenüber der Evolutions- und der Wissenschaftstheorie nachweisen. Die Fachgruppe Biologie und ihre Didaktik an der TU Dortmund hat, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), zu diesem Themenkomplex am 20. Februar eine internationale Fachtagung organisiert.

    In Dortmund diskutieren Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und sieben verschiedenen europäischen Ländern den wissenschaftlichen Bedeutungsrahmen der Evolutionstheorie und ihre gesellschaftliche Akzeptanz sowie die daraus resultierende Wissenschaftsfeindlichkeit. Alle Vortragenden, zu ihnen zählen unter anderem der Wissenschaftstheoretiker Prof. Gerhard Vollmer, der Wissenschaftshistoriker Prof. Thomas Junker, der Evolutionsbiologe Prof. Ralf Sommer und der Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt, sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet und sind darüber hinaus auf dem Gebiet des Tagungsthemas bereits in Erscheinung getreten. Den Auftakt bei der Tagung macht die EU-Politikerin Anne Brasseur aus Luxenburg, die maßgeblich verantwortlich ist für den Bericht im Europarat: "Über die Gefahren des Kreationismus in der Bildung in Europa". Moderiert wird die Tagung von dem Ethnologen Prof. Dr. Christoph Antweiler.

    Initiator der Veranstaltung ist Prof. Dr. Dittmar Graf von der Technischen Universität Dortmund. Der Experte für Evolutionsdidaktik ist national wie international gern gesehener Gastredner bei der fächerübergreifenden Annäherung an der wissenschaftsskeptischen Einstellung der jungen Generation. Eigene Untersuchungen an der TU Dortmund und an der Hacettepe Universität in Ankara belegen die hohe Skepsis von Lehramtsstudierenden an den beiden Universitäten und damit auch die Ablehnung von Wissenschaft. So haben Grafs Untersuchungen beispielsweise gezeigt, dass in Deutschland jeder siebte Lehramtsstudent die Evolution nicht akzeptiert. Mit der Ablehnung der Evolution geht auch eine Ablehnung der Wissenschaft als sinnvolles Erkenntnisinstrument einher.

    Weitere Informationen
    Martina Firus
    Tel.: (0163) 55 65 236
    Email: martina.firus@tu-dortmund.de


    More information:

    http://www.akese.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).