Individuelle personalisierte Stundenpläne online abrufbar im Modellstudiengang Medizin
Die Studierenden des Modellstudiengangs Medizin können ab sofort personalisierte, auf jeden einzelnen Studierenden individuell zugeschnittene Stundenpläne online abrufen. Möglich macht das die Einführung der Computersoftware Fact Science. Mit einem Mausklick können die angehenden Mediziner ihren Lehrplan für die zehn Wochen des aktuellen Tertials von jedem Internet gängigem Medium einsehen. Das hat den Vorteil, dass die Studenten bei kurzfristigen Änderungen der Lehrveranstaltungen schnell informiert sind.
"Die Einführung von Fact Science stellt eine stille Revolution dar und ist ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der Studienbedingungen im Modellstudiengang Medizin. Bundesweit gehört die MHH zu den wenigen Hochschulen, die das gesamte Management der Lehrveranstaltungen auf eine elektronische Organisation umgestellt haben", erklärt Studiendekan Professor Dr. Hermann Haller.
Mit der Einführung des Modellstudiengangs Medizin, HannibaL 2005 ist ein Studienjahr in die drei Lehr-Tertiale A, B, C geteilt - die Studierenden sind zugunsten besserer Betreuungsbedingungen in drei Gruppen zu je 90 Leuten geteilt und studieren in einem genau aufeinander abgestimmten Rotationsverfahren die Reihenfolgen ABC, BCA und CAB. Fact Science koordiniert sämtliche Lehrveranstaltungen aller an der Lehre beteiligten Abteilungen der MHH in dem organisatorisch anspruchsvollen Studiengang. Es sorgt dafür, dass die knapp 2000 Medizinstudierenden in den 44 Lehrmodulen zur exakt richtigen Zeit im richtigen Hörsaal unterrichtet werden und garantiert so einen reibungslosen Ablauf im Studium. Überschneidungen bei der Planung der Lehrpläne werden sofort angezeigt. Ein wichtiger Baustein des Softwaresystems Fact Science ist die lückenlose Dokumentation der Studienleistungen eines jeden Studierenden. Sämtliche Prüfungsergebnisse werden gebündelt in der Software erfasst und berechnet und bilden so eine verlässliche Grundlage für den messbaren Erfolg im Studium.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Studiendekan Professor Dr. Hermann Haller, haller.hermann@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-6319 und Projektleiter Jens Müller, Mueller.Jens@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-8690.
Criteria of this press release:
Medicine
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).