idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2009 10:46

MHH-Medizinstudierende ab sofort online informiert

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Individuelle personalisierte Stundenpläne online abrufbar im Modellstudiengang Medizin

    Die Studierenden des Modellstudiengangs Medizin können ab sofort personalisierte, auf jeden einzelnen Studierenden individuell zugeschnittene Stundenpläne online abrufen. Möglich macht das die Einführung der Computersoftware Fact Science. Mit einem Mausklick können die angehenden Mediziner ihren Lehrplan für die zehn Wochen des aktuellen Tertials von jedem Internet gängigem Medium einsehen. Das hat den Vorteil, dass die Studenten bei kurzfristigen Änderungen der Lehrveranstaltungen schnell informiert sind.
    "Die Einführung von Fact Science stellt eine stille Revolution dar und ist ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der Studienbedingungen im Modellstudiengang Medizin. Bundesweit gehört die MHH zu den wenigen Hochschulen, die das gesamte Management der Lehrveranstaltungen auf eine elektronische Organisation umgestellt haben", erklärt Studiendekan Professor Dr. Hermann Haller.

    Mit der Einführung des Modellstudiengangs Medizin, HannibaL 2005 ist ein Studienjahr in die drei Lehr-Tertiale A, B, C geteilt - die Studierenden sind zugunsten besserer Betreuungsbedingungen in drei Gruppen zu je 90 Leuten geteilt und studieren in einem genau aufeinander abgestimmten Rotationsverfahren die Reihenfolgen ABC, BCA und CAB. Fact Science koordiniert sämtliche Lehrveranstaltungen aller an der Lehre beteiligten Abteilungen der MHH in dem organisatorisch anspruchsvollen Studiengang. Es sorgt dafür, dass die knapp 2000 Medizinstudierenden in den 44 Lehrmodulen zur exakt richtigen Zeit im richtigen Hörsaal unterrichtet werden und garantiert so einen reibungslosen Ablauf im Studium. Überschneidungen bei der Planung der Lehrpläne werden sofort angezeigt. Ein wichtiger Baustein des Softwaresystems Fact Science ist die lückenlose Dokumentation der Studienleistungen eines jeden Studierenden. Sämtliche Prüfungsergebnisse werden gebündelt in der Software erfasst und berechnet und bilden so eine verlässliche Grundlage für den messbaren Erfolg im Studium.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Studiendekan Professor Dr. Hermann Haller, haller.hermann@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-6319 und Projektleiter Jens Müller, Mueller.Jens@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-8690.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).