Die Zukunftschance eines Unternehmens hängt auch von der richtigen und schnellen Innovationsrealisierung ab. Insbesondere stehen wir oft vor dem Problem, einen Konflikt der Anforderungen zu lösen. Hier hilft die Methode TRIZ, die nicht nur für Verbesserung von Produkten, sondern auch von Prozessen und sogar in der Werbung angewendet wird. Einer großen Anzahl von Erfindungen liegt eine vergleichsweise kleine Anzahl von Lösungsprinzipien
zugrunde. Erst das Überwinden von Widersprüchen macht innovative Entwicklungen möglich.
Deswegen möchten wir (Europäische TRIZ-Centrum, IQM Dr. Weigang und TRIZ-online) Sie herzlich zu dem 3. Deutschen TRIZ-Kongress einladen. Sie können sich am 26. September 2002 vormittags in einem 3-stündigen Info-Seminar über die TRIZ-Methodik informieren. Neben den interessanten Fachvorträgen haben Sie auch Gelegenheit zur persönlichen Interaktion und Fachgesprächen, insbesondere am 26. September 2002 abends.
Wenn Sie Interesse haben, zukünftig schnellere und elegantere Lösungen von komplexen Problemstellungen sowohl technischer als auch organisatorischer Art zu erhalten, dann ist die TRIZ-Methode für Sie das Richtige.
Vorträge:
- Integrierte Entwicklungsstrategie: Szenario-Technik, QFD und TRIZ
Prof. Dr. B. Klein (Universität Kassel)
- TRIZ im Rahmen von SIX SIGMA
Dr. F. Weigang (IQM)
- Einführung von TRIZ in ein mittelständisches Unternehmen
Dr. T. Siodla, Dipl.-Ing. I. Cemalovic (Technoform Bautec/ Universität
Kassel)
- Bruchrisikofindung am Stahlumdraht
Ing. K. Ofenböck (isn-innovation service network GmbH)
- Soft-Facts bei der Implementierung von TRIZ: Oder wo menschelt es?
Sibille Pannen (Psychotherapeutin und Bildhauerin)
- Verbreitung von TRIZ im Dienstleistungsbereich (Umfrage)
R. Ulbricht (Universität Dresden), Dipl.-Ing C. Gundlach (Universität
Kassel)
- TRIZ als universelles Modell kreativen Denkens
Dr. D. Zobel (Ingenieurbüro für Systemtechnik)
- Analyse einer Marketingstrategie mit TRIZ Werkzeugen
Dipl.-Ing. H. Ried (Unternehmensberatung-Ingenierbüro)
- Effizienzsteigerung von Problemlösungsprozessen durch den zielgerichteten
Einsatz von TRIZ
N.N. (Universität Kaiserslautern)
- Die Evolution von Beleuchtungssystemen
S. Luger (Luger Research)
- TRIZ - Praxiserfahrungen in der Siemens AG
Dipl.-Ing. J. Pellinghoff (Siemens AG)
- Überlegungen zur Funktionsanalyse und Anwendungsmöglichkeiten im
Personalmanagement
Dipl.-Oek. Sandra Müller (Universität Bremen)
- Entwicklung innovativer Geschäftsprozesse mittels TRIZ
Dr.-Ing. V. Kohnhauser (BMW Motoren GmbH)
Information on participating / attending:
Date:
09/26/2002 09:00 - 09/27/2002 16:00
Event venue:
QUEENS Hotel Kassel
Heiligenröderstr. 61
34123 Kassel
Hessen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Mechanical engineering
Types of events:
Entry:
07/25/2002
Sender/author:
Ingrid Hildebrand
Department:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event6176
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).