Der Botschafter der Republik Kosovo, Vilson Mirdita, wird am 1. Dezember Leipzig besuchen und dabei auch Gespräche mit Vertretern der Universität Leipzig führen. Zunächst wird sich der Diplomat ins Goldene Buch der Stadt eintragen und mit Oberbürgermeister Burkhard Jung sowie dem Ausländerbeauftragten Stojan Gugutschkow sprechen.
Danach stehen Gespräche mit dem Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Leipzig, Prof. Dr. Martin Schlegel, und dem Leiter des Akademischen Auslandsamtes, Dr. Svend Poller, auf dem Programm.
Botschafter Mirdita wird auch das interdisziplinäre und international ausgerichtete Geisteswissenschaftliche Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig besuchen und unter anderem mit dem Leiter der Abteilung Forschung und Technologie im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Jörg Geiger, sowie GWZO-Direktor Prof. Dr. Christian Lübke sprechen.
Zum Abschluss seines Leipzig-Besuchs lädt das Kompetenzzentrum Mittel- und Osteuropa Leipzig (KOMOEL) den Botschafter zu einem informellen Abendessen in einem Leipziger Restaurant ein. Dazu werden unter anderem zahlreiche Wissenschaftler der Universität Leipzig erwartet. Das KOMOEL wurde im Jahr 2003 von der Universität Leipzig, außeruniversitären Forschungsinstituten und regionalen Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Kompetenzzentrum will die mittel- und osteuropabezogenen Forschungen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstituten sowie die Kooperationen von Wirtschaftsunternehmen und kulturellen Einrichtungen mit Mittel- und Osteuropa bekannter machen, die sächsische Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur mit einem Bezug zu Osteuropa vernetzen sowie bereits bestehende Kontakte und neue Kooperationen fördern.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Stefan Troebst
Telefon: +49 341 97-35584
E-Mail: troebst@uni-leipzig.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).