idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
11/18/2002 - 11/18/2002 | Berlin

Teamarbeit von Schule und Bibliothek

Fachtagung in Kooperation mit dem Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin sowie Ver.di und der GEW Berlin

Die PISA-Studie hat gezeigt, dass die "invisible hand" des Marktes die Aufstiegs- und Qualifizierungschancen von Kindern aus sozial schwachen Schichten nicht regelt. Intervention ist nötig, denn im Vergleich z.B. zur finnischen Schule verfestigt die deutsche Schule eher die gesellschaftliche Schichtung in Klassen.

Können durch eine verbesserte und neu gestaltete Zusammenarbeit von Schulen und Lehrenden und Öffentlichen Bibliotheken, Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie Schulbibliotheken und Mediotheken die Medienkompetenz und Lesefähigkeit von Schülern besonders im Grundschulbereich verbessert werden? Welche Rolle kann die Hochschule dabei spielen? Neue und vertraute Formen der Zusammenarbeit sollen diskutiert, Konzepte überprüft, best-practice-Beispiele vorgestellt werden.

Nach der Tagungseröffnung durch Prof. Dr. Dieter Lenzen, Erster Vizepräsident der FU, werden zunächst die konkreten Auswirkungen der PISA-Studie u.a. von Dr. Volker Hagemeister, Berliner Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) erörtert. Danach werden Praxisbeispiele aus Bibliotheken und Schulen vorgestellt wie z.B. die Bildungsoffensive der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg. Christa Bunke von der Zentral- und Landesbibliothekt Berlin (ZLB) nimmt zu dem Projekt Medien- und Informationskompetenz Stellung, bevor die Tagung mit Workshops zu praktischen Umsetzungsmöglichkeiten, wie z.B. der Rolle von Bibliotheken in den Schulen und der Einbeziehung von Studierenden und Praktikanten in den Schul- und Bibliotheksalltag endet.

Die Tagung ist gebührenfrei!

Information on participating / attending:
Schriftliche Anmeldung: Tel. 030/838-51414/51458, Fax 838-51397. Jede Anmeldung wird schriftlich bestätigt.

Date:

11/18/2002 09:00 - 11/18/2002 17:00

Event venue:

Freie Universität Berlin, Referat Weiterbildung, Otto-von-Simson-Str.13/15, Berlin-Dahlem
14195 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Teachers and pupils

Relevance:

regional

Subject areas:

Media and communication sciences, Teaching / education

Types of events:

Entry:

11/11/2002

Sender/author:

Hedwig Görgen

Department:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event6706


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).