idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2013 14:35

Institut für angewandte Thermo- und Fluiddynamik an der HTWG gegründet

Anja Wischer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Konstanz

    Neues Institut an der Hochschule Konstanz: Im Institut für angewandte Thermo- und Fluiddynamik werden die Forschungsaufgaben, aber auch Aktivitäten in der Lehre der Fakultät Maschinenbau im Bereich Thermodynamik und Fluiddynamik gebündelt.

    Das Arbeitsspektrum des Institutes reicht von der thermischen Auslegung von Satelliten bis zu Untersuchungen von wärmetechnischen Fragestellungen im Bereich der Nahrungsmitteltechnologie. Energiefragen, wie Wasserstofftechnologie und Wasserkraft werden von den dafür berufenen Professoren im neuen Institut bearbeitet. Im Einzelnen werden folgende Arbeitsgebiete behandelt: Numerische Strömungsmechanik, ein Gebiet, welches sich mit der Simulation und Vorhersage von strömungsmechanischen, thermo- und fluiddynamischen Problemen befasst und mit welchem Fragestellungen der Stoffübertragung und Diffusion behandelt werden können. Ein weiteres Arbeitsgebiet ist die Simulation des thermischen Verhaltens technischer Apparate und Geräte. Dies betrifft insbesondere die thermische Simulation von Satelliten und anderen Aerospace-Anwendungen. Energiefragen werden im Zusammenhang mit Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellen bearbeitet. Einen großen Bereich der Arbeit nehmen die Untersuchungen zur thermischen Verfahrenstechnik von Nahrungsmitteln und zur Nahrungsmitteltechnologie ein. Hier werden mehrere Projekte, auch mit nationalen und internationalen Partnern, zumeist aus Afrika, bearbeitet. Derzeit umfasst das Institut neben den Professoren drei wissenschaftliche und technische Mitarbeiter. Mehrere Studierende aus Bachelor- und Masterkursen fertigen in Projekten des Institutes ihre Abschlussarbeiten. Darüber hinaus werden am Institut zur Zeit drei Promotionsarbeiten durchgeführt, in Kooperation mit Universitäten im In- und Ausland.
    Große Projekte, finanziert von der öffentlichen Hand und von Industriefirmen, sorgen bereits jetzt für einen Umsatz von mehr als einer Million Euro.
    Im Bereich der Lehre deckt das Institut annähernd alle Veranstaltungen ab, die in der Fakultät Maschinenbau in den Bereichen Thermodynamik und Fluiddynamik angeboten werden. Dies umfasst die Lehre in fünf Bachelor- und drei Masterstudiengängen.
    Dem Institut gehören die Professoren Ludwig Eicher, Andreas Lohmberg und Udo Schelling an, sowie als gewählter Institutsleiter Werner Hofacker, alle Mitglieder der Fakultät Maschinenbau.
    Das Institut befindet sich im Gebäude H der Hochschule Konstanz, Braunegger Strasse 55.


    More information:

    http://www.htwg-konstanz.de Homepage der Hochschule


    Images

    Dem Institut für angewandte Thermo- und Fluiddynamik gehören an (von links): Prof. Dr. Udo Schelling, Prof. Dr. Andreas Lohmberg, Prof. Dr. Werner Hofacker, Prof. Dr. Ludwig Eicher.
    Dem Institut für angewandte Thermo- und Fluiddynamik gehören an (von links): Prof. Dr. Udo Schelling ...

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Dem Institut für angewandte Thermo- und Fluiddynamik gehören an (von links): Prof. Dr. Udo Schelling, Prof. Dr. Andreas Lohmberg, Prof. Dr. Werner Hofacker, Prof. Dr. Ludwig Eicher.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).