idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2015 14:44

Hochschule Koblenz räumte beim IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft ab

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz stellt drei der vier Preisträger des diesjährigen Hochschulpreises der Wirtschaft 2015 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, die in Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft vier Bachelor- und Masterarbeiten auszeichnete. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel die Urkunden an die glücklichen Preisträger. Eine weitere Absolventin der Hochschule Koblenz erhielt eine lobende Anerkennung.
    Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft ehrt die IHK Koblenz jährlich herausragende Abschlussarbeiten, die an einer der Hochschulen im Bezirk der IHK Koblenz in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen der Region verfasst wurden.
    Nach der Begrüßung durch IHK-Präsident Manfred Sattler referierte Herr Thorsten Michel, Geschäftsführer der T. Michel Formenbau GmbH & Co. KG in Lautert und Preisträger des Innovationspreises Rheinland-Pfalz, über die Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement.

    „Die Innovationskraft unserer kleinen und mittelständischen Unternehmen ist ein wertvolles Kapital der regionalen Wirtschaft. Es ist in unserem Sinn, dass gerade junge Studierende diese Potentiale in ihren wissenschaftlichen Arbeiten ausschöpfen und damit auch zur Förderung der KMU beitragen“, äußerte sich Sattler zum Hintergrund der Preisvergabe. Er begrüßte die Kooperationen, die sich durch den Hochschulpreis der Wirtschaft ergeben, ausdrücklich: „Die Hochschulen, die Unternehmen und nicht zuletzt die Studierenden profitieren maßgeblich von einer Zusammenarbeit. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft wollen wir die Chancen des damit verbundenen Know-How-Transfers noch stärker in das Bewusstsein aller Beteiligten rücken."
    Mit den Auszeichnungen möchte die IHK Koblenz zugleich auf die zahlreichen reizvollen Karrieremöglichkeiten in der Region aufmerksam zu machen. „Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen können junge Akademiker den Berufseinstieg auf anspruchsvollen Positionen schaffen“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. „Und die oftmals flachen Hierarchien bieten tolle Entwicklungschancen. Damit sind auch für junge Mitarbeiter schnell umfassende Verantwortlichkeiten möglich.“
    Der ZDF-Moderator Ralph Szepanski führte durch die Veranstaltung.

    Die Preisträger des Hochschulpreises der Wirtschaft 2015 der IHK Koblenz sind:

    Judith Güdemann
    Master-Thesis: „Untersuchung zum Einsatz negativer Regelleistung im OIE Biomasse-Heizkraftwerk“,
    verfasst in Kooperation mit OIE Aktiengesellschaft, Idar-Oberstein
    an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

    Felix Kasten
    Master-Thesis: „Finite Elemente Simulation eines nadelfreien Injektionssystems mit Hilfe
    eines fluidmechanischen Hautmodells“,
    verfasst in Kooperation mit IIS Innovative Injektions-Systeme GmbH & Co. KG, Andernach
    an der Hochschule Koblenz RheinAhrCampus, Remagen

    Felix Mehler
    Bachelor-Thesis: „Integration eines elektrischen 1900 kW Getriebemotor-Hauptantriebes in einen Ruderpropeller“,
    verfasst in Kooperation mit SCHOTTEL GmbH, Spay
    an der Hochschule Koblenz RheinMoselCampus, Koblenz

    Roman Schari
    Master-Thesis: „Optische Überstandsmessung und Facetteninspektion von Laserdiodenbarren“,
    verfasst in Kooperation mit Laserline GmbH, Mülheim-Kärlich
    an der Hochschule Koblenz RheinAhrCampus, Remagen

    Eine ‚Lobende Anerkennung‘ ging an:

    Vanessa Hopp
    Master-Thesis: „Einfluss des Alkalimoduls auf die Korrosionsbeständigkeit von Kali-Wasserglas-gebundenen Kitten gegen mineralische Säuren“,
    verfasst in Kooperation mit STEULER- KCH GmbH, Höhr-Grenzhausen
    an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    IHK Hauptgeschäftsführer Arne Rössel (von links) zeichnete Felix Kasten, Roman Schari, Felix Mehler, Judith Güdemann und Vanessa Hopp aus.
    IHK Hauptgeschäftsführer Arne Rössel (von links) zeichnete Felix Kasten, Roman Schari, Felix Mehler, ...
    Source: Matthias Brand, focus-vallendar.de


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    IHK Hauptgeschäftsführer Arne Rössel (von links) zeichnete Felix Kasten, Roman Schari, Felix Mehler, Judith Güdemann und Vanessa Hopp aus.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).