idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2015 11:15

Personalentwicklung in der Schule – Forschungsergebnisse und Strategien für die Praxis

Arne Geertz Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Pädagogische Hochschule Weingarten

    Zum Thema „Personalentwicklung in der Schule zwischen Fremdsteuerung und Selbstbestimmung“ ist ein Sammelband erschienen. Prof. Dr. Katja Kansteiner und Christoph Stamann von der Pädagogischen Hochschule Weingarten, die sich seit einigen Jahren der Frage gelingender Schulführung widmen, stellen darin Ergebnisse der Forschung zusammen und bieten gleichzeitig Anregungen für die Umsetzung in der Praxis.

    Der Band wendet sich an Personen im Schul- und Hochschulbereich, die sich mit der Führungsaufgabe Personalentwicklung befassen. Er bietet grundlegende wissenschaftliche Erörterungen zur Personalentwicklung im Rahmen der Steuerungsdynamiken des Schulsystems, thematisiert Führungsverantwortung in Entwicklungsprozessen aus verschiedenen Perspektiven, stellt ausgewählte Strategien und Maßnahmen individueller und kollegiumsbezogener Entwicklung vor und befasst sich mit Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung für Schulleitungen. Dabei gibt er viele Anregungen für die Umsetzung in der Praxis.

    Mit dem im Verlag Julius Klinkhardt erschienenen Band knüpft das Herausgeberteam an ihre Auseinandersetzung zu Gelingensbedingungen für Personalentwicklung in der Schule an, die sie u.a. im 2012-2013 von der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) geförderten Projekt „Personalentwicklung als Führungsaufgabe der Schulleitungen im Bodenseeraum“ erforschten. Außerdem sind darin Befunde, Konzepte und Erkenntnisse der von der IBH und GEW unter-stützten Theorie-Praxis-Tagung „Personalentwicklung in der Schule“ aufgenommen und weiterentwickelt.

    Zitation: Kansteiner, Katja & Stamann, Christoph (2015) (Hrsg.): Personalentwicklung in der Schule zwischen Fremdsteuerung und Selbstbestimmung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Mit Beiträgen von Stefan Albisser (Pädagogische Hochschule Zürich), Dominik Bernhart (Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt), Ralf Elm (Pädagogische Hochschule Weingarten), Christoph Huber (Universität Tübingen), Stephan Gerhard Huber (Pädagogische Hochschule Zug), Katja Kansteiner (Pädagogische Hochschule Weingarten), Annelies Kreis (Universität Zürich), Manuela Keller-Schneider (Pädagogische Hochschule Zürich), Carmen Kloft (Hessisches Kultusministerium), Eckard König (Universität Paderborn), Gregor Lang-Wojtasik (Pädagogische Hochschule Weingarten), Ewald Mittelstädt (Fachhochschule Südwestfalen), Stefanie Schnebel (Pädagogische Hochschule Weingarten), Markus Schwander (Pädagogische Hochschule Zug), Guri Skedsmo (Pädagogische Hochschule Zug), Christoph Stamann (Pädagogische Hochschule Weingarten), Elisabeth Steger Vogt (Pädagogische Hochschule St.Gallen), Diethelm Wahl (Pädagogische Hochschule Weingarten), Claudia Wiepcke (Pädagogische Hochschule Weingarten).


    More information:

    http://klinkhardt.de/verlagsprogramm/2053.html - Inhaltsverzeichnis und Einleitung
    http://www.ph-weingarten.de/zeb/Projekte.php?navanchor=1010010 - Forschungszentrum für Erwachsenenbildung der PH Weingarten


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).