idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2017 11:53

Landnutzung und Wasserbewirtschaftung an der BTU studieren

Tina Berger Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Studierende können an der BTU ohne NC im Bachelor und Master Landnutzung und Wasserbewirtschaftung studieren.

    Der Bachelor-Studiengang Landnutzung und Wasserbewirtschaftung beschäftigt sich mit der Gestaltung des ländlichen Raumes. Studierende lernen Konfliktfelder, die sich aus veränderten Ansprüchen an die Landnutzung ergeben, analytisch und praktisch zu bearbeiten. Sie erhalten fachübergreifende Qualifikationen in naturwissenschaftlichen, technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und ökologischen Belangen. Absolventinnen und Absolventen können bei sich ändernden Rahmenbedingungen flexibel und eigenverantwortlich Arbeitsbereiche besetzen, die von anderen Ausbildungsprofilen nur unvollständig abgedeckt werden. Eine Besonderheit des Studiengangs ist die Bearbeitung eigener Projekte, die direkt an laufende Forschun-gen gekoppelt sind.

    Absolventinnen und Absolventen arbeiten in landschaftsgestaltenden Ingenieurbüros, in der Land- und Forstwirtschaft, im Tourismus oder in wasserwirtschaftlichen Firmen und Organisationen. Weitere Tätigkeitsfelder sind Natur- und Umweltschutzbehörden, Bodenschutz und Altlastenbeseitigung sowie die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung nachwachsender Rohstoffe.

    »Durch meine Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung erhielt ich tiefe Einblicke in die unterschiedlichen Funktionen von Böden, deren Schutz,
    Klassifikation sowie in die Analyse von chemisch-physikalischen Parametern im Labor. In den Vorlesungen, viel mehr noch bei einzelnen Projekten, konnte ich für mein jetziges Arbeitsfeld wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Studium hat meinen Blick für ökologische Zusammenhänge, gesellschaftliche Naturverhältnisse und für meinen beruflichen Weg geschärft«, sagt Alumni Sebastian Heller.

    Die Zugangsvoraussetzungen zum Studium sind das Abitur oder das Fachabitur. Über das College können Interessierte Vorbereitungskurse oder Studienbegleitungen, beispielsweise in Biologie und Chemie in Anspruch nehmen.

    Alle wichtigen Infos finden Sie unter:
    https://www.b-tu.de/studium

    Allgemeine Studienberatung:
    T +49 (0)355 69 3800
    E studium@b-tu.de

    Studiengangsleiter:
    apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Schaaf
    T +49 (0)355 69 4240
    E wolfgang.schaaf@b-t


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Environment / ecology, Geosciences, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).