Vertragsunterschrift am 13. Juni stärkt praktische Ausbildung am Krankenbett
Die Universität Witten/Herdecke hat bisher 18 kooperierende Kliniken, in denen die 340 Studierenden der Medizin schon ab dem ersten Semester praktisch am Krankenbett und nicht nur theoretisch ausgebildet werden. Mit der rechtsverbindlichen Vertragsunterschrift am
Freitag, den 13. Juni 2003 um 15.15 Uhr
im Krankenhaus Merheim, Ostmerheimer Straße 200
Fototermin zur Unterschrift gegen 16 Uhr
werden es dann mit dem Krankenhaus Köln-Merheim 19 Kooperationspartner sein. Schon am 29. April hatten der Kölner OB Fritz Schramma und der Wittener Dekan der Fakultät für Medizin Prof. Dr. Dr. Christian Köck einen Vorvertrag unterzeichnet. Bisher gehört das Krankenhaus Merheim mit dem Lehrstuhl Chirurgie II von Prof. Dr. Hans Troidl zur Universität zu Köln. Mit der Pensionierung von Prof. Troidl zum 31. Juli 2003 und der Entscheidung der Universität zu Köln, den Lehrstuhl einzuziehen, wechselt das Krankenhaus Merheim mit seiner langjährigen Erfahrung in der Medizinerausbildung zur Uni Witten/Herdecke.
"Wir haben einen starken Partner gesucht, mit dem wir unser Angebot an die Studierenden neben der großen Helios-Klinik in Wuppertal zukunftssicher ausbauen können und die Klinik in Köln-Merheim ist da in der Größe und der Erfahrung ideal für uns", erklärt Dekan Köck zum Vertragsabschluss. Die Universität Witten/Herdecke wird zunächst 3 Lehrstühle - Unfallchirurgie/Orthopädie, Viszeral-/Transplantationschirurgie und Anästhesiologie - neu besetzen. "Diese Kooperation bietet der Universität Witten/Herdecke nicht nur die Möglichkeit, ihr Lehrangebot deutlich zu verbessern, sondern auch ihre klinische Forschung weiter auszubauen. Außerdem möchten wir in Köln das renommierte Institut für experimentelle Chirurgie erhalten und weiter ausbauen", sagt Köck zur Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Witten und Köln.
Weitere Informationen bei Prof. Dr. Dr. Christian Köck, 02302/926-793
http://www.uni-wh.de/medizin/instkli.htm
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).