idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2010 15:19

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2010 geht an die Fachhochschule Gelsenkirchen

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle
Fachhochschule Gelsenkirchen

    Auszeichnung für Talentförderung

    Das Programm „FH integrativ“ der Fachhochschule Gelsenkirchen erhielt heute (23.11.2010) den „Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2010“. Anlässlich eines Besuchs am kommenden Donnerstag (25.11.2010) gratulieren dazu auch die NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski, die mit der Hochschule darüber diskutieren wollen, wie das Programm unerschlossene Talente fördern und der Region neue Perspektiven öffnen kann.

    Gelsenkirchen. Die Herkunft entscheidet in Deutschland oft über die Ausbildungschancen. Dabei gehen dem Land die Potenziale vieler junger Menschen verloren. Die Fachhochschule Gelsenkirchen will mit ihrem Programm „FH integrativ“ dazu beitragen, diese Talente zu heben und die Fachkräftebasis in der Region zu stärken. Dafür erhielt sie am Dienstag, 23. November, den „Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2010“ in der Sparte „Hochschulische Bildung“. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. „Das Preisgeld werden wir vollständig für Studienstipendien verwenden“, sagt Präsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann. Für das Programm „FH integrativ“ wurde die Hochschule bereits vom „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft“ in den Benchmarking-Klub seiner Initiative „Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance“ berufen.
    Die Ziele von „FH integrativ“ treffen das Arbeitgeberpreis-Motto des Jahres 2010 „Startchancen verbessern – individuell fördern“ exakt: Das Programm der Fachhochschule Gelsenkirchen trägt dazu bei, junge Talente aus hochschulfernen Schichten ohne akademisch geprägte Vorbilder besser als bisher für ein Studium zu erschließen und zu fördern. „Auf diese Weise mobilisieren wir sonst brach liegende Talente aus der Region für die Region“, so Programmkoordinator Marcus Kottmann.
    „FH integrativ“ ist auch das Hauptthema, wenn am kommenden Donnerstag, 25. November, Svenja Schulze, die nordrhein-westfälische Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, sowie Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski die Fachhochschule Gelsenkirchen besuchen. Sie werden mit Hochschulleitung und Programmkoordination darüber sprechen, wie „FH integrativ“ der Region Perspektiven erschließen kann.

    Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-461, E-Mail praesident@fh-gelsenkirchen.de

    Um Ihnen das Konzept der Fachhochschule Gelsenkirchen zur Talentförderung genauer zu erläutern und Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden wir Sie zu diesem Anlass herzlich ein zu einem
    Pressegespräch
    Teilnehmer:
    • Svenja Schulze, nordrhein-westfälische Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung
    • Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen
    • Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Fachhochschule Gelsenkirchen
    • Marcus Kottmann, Leiter „Strategische Projekte“
    Zeit: Donnerstag, 25.11.2010, 13:15 bis 14 Uhr
    Ort: Senatssaal: Gebäude 2, Gebäudeteil C, Raum 0.02
    am Hochschulstandort Neidenburger Straße 43 in Gelsenkirchen-Buer
    Anfahrtsskizze unter
    http://www2.fh-gelsenkirchen.de/FH-Sites/FH-Main/index.php?id=158
    Journalistenparkplätze sind reserviert: linke Seite Westanfahrt, kurz vor dem Gebäude
    Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).