Die Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig startet im Wintersemester 2014/15 in Abstimmung mit der Regionalstelle Leipzig der Sächsischen Bildungsagentur eine neue Vortragsreihe unter dem Titel "Physik am Samstag". Die Art der Vorträge sowie die Auswahl der Themen werden vornehmlich an den Interessen von Schülern ausrichtet. Angesprochen sind Jugendliche der 9. bis 12. Klassen. Ihnen sollen damit Einblicke in die moderne Physik geboten werden.
Die Veranstaltungen finden samstags um 11 Uhr im Großen Hörsaal der Fakultät für Physik und Geowissenschaften statt. Premiere ist am 8. November 2014: Prof. Dr. Jan Meijer wird in seinem Vortrag über "Quantencomputer und Quantensensoren" berichten. Weitere Veranstaltungen befassen sich zum Beispiel mit intelligenten Metallen und schaltbaren Gummibärchen sowie mit der Physik des Street Racing.
Nach einem Experimentalvortrag von 60 Minuten gibt es die Möglichkeit für Fragen an den Dozenten. Die teilnehmenden Schüler können ein Zertifikat erwerben, wenn sie in einem Semester drei von vier Vorträgen besuchen. Anmeldungen sind über die Webseite und auch vor Ort im Hörsaal möglich.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Michael Ziese
Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Telefon: +49 341 9732752
E-Mail: ziese@physik.uni-leipzig.de
http://pas.physgeo.uni-leipzig.de/
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).