Die Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig startet im Wintersemester 2014/15 in Abstimmung mit der Regionalstelle Leipzig der Sächsischen Bildungsagentur eine neue Vortragsreihe unter dem Titel "Physik am Samstag". Die Art der Vorträge sowie die Auswahl der Themen werden vornehmlich an den Interessen von Schülern ausrichtet. Angesprochen sind Jugendliche der 9. bis 12. Klassen. Ihnen sollen damit Einblicke in die moderne Physik geboten werden.
Die Veranstaltungen finden samstags um 11 Uhr im Großen Hörsaal der Fakultät für Physik und Geowissenschaften statt. Premiere ist am 8. November 2014: Prof. Dr. Jan Meijer wird in seinem Vortrag über "Quantencomputer und Quantensensoren" berichten. Weitere Veranstaltungen befassen sich zum Beispiel mit intelligenten Metallen und schaltbaren Gummibärchen sowie mit der Physik des Street Racing.
Nach einem Experimentalvortrag von 60 Minuten gibt es die Möglichkeit für Fragen an den Dozenten. Die teilnehmenden Schüler können ein Zertifikat erwerben, wenn sie in einem Semester drei von vier Vorträgen besuchen. Anmeldungen sind über die Webseite und auch vor Ort im Hörsaal möglich.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Michael Ziese
Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Telefon: +49 341 9732752
E-Mail: ziese@physik.uni-leipzig.de
http://pas.physgeo.uni-leipzig.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).