idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
01/12/2004 - 01/12/2004 | Köln

Erdbeben in der Kölner Bucht - Gefährdung und Vorsorge

Die Kölner Bucht eine Erdbebenregion? Viele haben es bis 1992 - bis zum Roermond-Beben - nicht geglaubt. Die Kölner Bucht gehört als Teil der rheinischen Erdbebenzone zu den am stärksten gefährdeten Bereichen im Europa nördlich der Alpen.

Die Kölner Bucht eine Erdbebenregion? Viele haben es bis 1992 - bis zum Roermond-Beben - nicht geglaubt. Manche meinen auch heute noch, dass es sich da um einen Ausnahmefall gehandelt hat. Dem ist aber nicht so. Die Kölner Bucht gehört als Teil der rheinischen Erdbebenzone zu den am stärksten gefährdeten Bereichen im Europa nördlich der Alpen. Und Köln selbst ist die einzige Millionenstadt, die hier von Beben unmittelbar betroffen ist. Die Stadt Köln und ihre Universität laden ein zum Vortrag "Erdbeben in der Kölner Bucht - Gefährdung und Vorsorge" am Montag, dem 12. Januar 2004, um 19.00 Uhr, im Historischen Rathaus der Stadt Köln (am Alter Markt), 50667 Köln.

Die 1951 gegründete seismographische Station der Universität erforscht in Bensberg schwerpunktmäßig die Natur der rheinischen Erdbeben. Ziel der Arbeit ist eine fundierte Erdbebenvorsorge der nördlichen Rheinlande. Starke Beben sind in der Region ein seltenes Phänomen. Um so wichtiger ist daher neben der laufenden Erfassung aktueller Erdbeben die Untersuchung historischer Beben und die Suche nach Spuren von prähistorischen Beben. Privatdozent Dr. Klaus-Günter Hinzen, der seit 1995 die Abteilung Erdbebengeologie leitet, erläutert Forschungsergebnisse der letzten Jahre und zeigt auf, was für die Erdbebenvorsorge in der Kölner Bucht noch zu tun ist.

Seit 1986 bietet die Universität interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Studierenden aller Fakultäten im Rathaus der Stadt Köln allgemeinverständliche Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen aus den verschiedensten Gebieten an. Nach den Vorträgen besteht Gelegenheit zur Diskussion mit den Referenten. Die Vorträge sind öffentlich und kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Information on participating / attending:
Vortrag und Diskussion sind öffentlich und kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen bei Frau Faresin, Tel.: 0221/ 470-4366 oder per E-mail: eva.faresin@uni-koeln.de

Date:

01/12/2004 19:00 - 01/12/2004 21:30

Event venue:

Historisches Rathaus der Stadt Köln (am Alter Markt)
50667 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Construction / architecture, Geosciences, Law, Politics

Types of events:

Entry:

11/04/2003

Sender/author:

Eva Faresin

Department:

Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event9928


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).