idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
12.01.2004 - 12.01.2004 | Köln

Erdbeben in der Kölner Bucht - Gefährdung und Vorsorge

Die Kölner Bucht eine Erdbebenregion? Viele haben es bis 1992 - bis zum Roermond-Beben - nicht geglaubt. Die Kölner Bucht gehört als Teil der rheinischen Erdbebenzone zu den am stärksten gefährdeten Bereichen im Europa nördlich der Alpen.

Die Kölner Bucht eine Erdbebenregion? Viele haben es bis 1992 - bis zum Roermond-Beben - nicht geglaubt. Manche meinen auch heute noch, dass es sich da um einen Ausnahmefall gehandelt hat. Dem ist aber nicht so. Die Kölner Bucht gehört als Teil der rheinischen Erdbebenzone zu den am stärksten gefährdeten Bereichen im Europa nördlich der Alpen. Und Köln selbst ist die einzige Millionenstadt, die hier von Beben unmittelbar betroffen ist. Die Stadt Köln und ihre Universität laden ein zum Vortrag "Erdbeben in der Kölner Bucht - Gefährdung und Vorsorge" am Montag, dem 12. Januar 2004, um 19.00 Uhr, im Historischen Rathaus der Stadt Köln (am Alter Markt), 50667 Köln.

Die 1951 gegründete seismographische Station der Universität erforscht in Bensberg schwerpunktmäßig die Natur der rheinischen Erdbeben. Ziel der Arbeit ist eine fundierte Erdbebenvorsorge der nördlichen Rheinlande. Starke Beben sind in der Region ein seltenes Phänomen. Um so wichtiger ist daher neben der laufenden Erfassung aktueller Erdbeben die Untersuchung historischer Beben und die Suche nach Spuren von prähistorischen Beben. Privatdozent Dr. Klaus-Günter Hinzen, der seit 1995 die Abteilung Erdbebengeologie leitet, erläutert Forschungsergebnisse der letzten Jahre und zeigt auf, was für die Erdbebenvorsorge in der Kölner Bucht noch zu tun ist.

Seit 1986 bietet die Universität interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Studierenden aller Fakultäten im Rathaus der Stadt Köln allgemeinverständliche Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen aus den verschiedensten Gebieten an. Nach den Vorträgen besteht Gelegenheit zur Diskussion mit den Referenten. Die Vorträge sind öffentlich und kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hinweise zur Teilnahme:
Vortrag und Diskussion sind öffentlich und kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen bei Frau Faresin, Tel.: 0221/ 470-4366 oder per E-mail: eva.faresin@uni-koeln.de

Termin:

12.01.2004 19:00 - 21:30

Veranstaltungsort:

Historisches Rathaus der Stadt Köln (am Alter Markt)
50667 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

04.11.2003

Absender:

Eva Faresin

Abteilung:

Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event9928


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).