idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 38 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Thursday, 09/14/2006

09/14/2006-09/17/2006
Mainz

102. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)

Schwerpunktthema "Prävention in der Kinder- und Jugendmedizin" (Grundlagen und Konzepte; Aktuelle Aspekte aus Klinik, Forschung und Praxis; Praktische Konsequenzen für Kinderärzte und Gesellschaft)


09/10/2006-09/15/2006
Dresden

"1. Internationale IUPAC-Konferenz für grüne und nachhaltige Chemie" - TUD-Chemiker erforschen umweltfreundliche Herstellung von Biokraftstoffen

Vom 10. bis 15. September 2006 findet im Hörsaalzentrum der TU Dresden die erste "International IUPAC Conference on Green-Sustainable Chemistry" statt, mit der sich Chemiker zu nachhaltigem Handeln bekennen. Sie wird von der Internationalen Union für Reine und Angewandte Chemie (IUPAC), der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und dem Consorzio Interuniversitario Nazionale "La Chimica per l'Ambiente", einem interuniversitären Umweltkonsortium aus Italien, veranstaltet.


09/10/2006-09/15/2006
Dresden

1st IUPAC ICGC-1 - 1st International IUPAC Conference on Green-Sustainable Chemistry

This meeting is the first of its kind covering all aspects of environmentally benign and sustainable chemistry filling the gap between research and technology in this field and thereby stimulating closer linkage between academia and industry. The Conference will take place under the auspice of IUPAC, the German Chemical Society (GDCh) and Consorzio Interuniversitario Nazionale "La Chimica per l'Ambiente" (INCA).


09/14/2006-09/15/2006
Kiel

20 Jahre Deutsch-Norwegisches Studienzentrum an der Kieler Uni

Öffentliche Vorträge über skandinavisches Management und mehr Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Deutsch-Norwegischen Studienzentrums (DNSZ) lädt die Kieler Universität zu einer öffentlichen interdisziplinären Jubiläumstagung ein. Am 14. und 15. September referieren deutsche und norwegische Wissenschaftler im International Center der CAU, Westring 400, über Geschichte, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in unserem nordischen Nachbarland. Interessenten können das Programm einsehen unter , der Eintritt zu den einzelnen Vortragsblöcken ist frei.


09/14/2006-09/15/2006
Darmstadt

29. Darmstädter Massivbauseminar

Frühe Analyse verhindert die Katastrophe 29. Darmstädter Massivbauseminar "Sicherheitsgewinn durch Monitoring?" Am 14. und 15. September 2006 findet am Institut für Massivbau der Technischen Universität Darmstadt das 29. Darmstädter Massivbauseminar zum Thema "Sicherheitsgewinn durch Monitoring?" statt. Ob Gebäude, Brücken oder Tunnel, die Überwachung von Bauwerken liegt im Interesse von Ingenieuren wie Benutzern. Denn wenn die Fachleute frühzeitig langsam verlaufende Schäden erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten, können Schäden mit zum Teil katastrophalen Folgen und hohen Kosten vermieden werden. Gegenstand des Massivbauseminars sind alle Objekte des Tief-, Hoch- und Ingenieurbaus. Im Mittelpunkt stehen Schadensverläufe am Werkstoff, am Tragwerk und im Gründungsbereich.


09/10/2006-09/14/2006
Halle (Saale)

36. Deutscher Rechtshistorikertag vom 10. bis 14. September in Halle

Der international wichtigste Fachkongress der Rechts- und Verfassungshistoriker(innen) im 1200. Jubiläumsjahr der Stadt Halle (Saale) Am Donnerstag, 7. September 2006, 14.00 Uhr, findet im THOMASIANUM (Universitätsplatz 10a) eine Pressekonferenz statt, zu der alle interessierten Journalist(inn)en und Medien herzlich eingeladen sind. Bei der feierlichen Eröffnung am Sonntag, 10. September 2006, 17 Uhr, in der Aula begrüßen u. a. der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, und der neue Rektor der halleschen Universität, Prof. Dr. Diepenbrock, die Kongressteilnehmer(innen). Organisation und wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. iur. Heiner Lück, Juristische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg


09/11/2006-09/15/2006
Ilmenau

51. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium der TU Ilmenau

Die Technische Universität Ilmenau lädt ein zum 51. Internationalen Wissenschaftlichen Kolloquium (IWK) vom 11.-15. September 2006. Die diesjährige Tagung wird ausgerichtet von der Fakultät für Elktrotechnik und Informationstechnik und steht unter dem Thema "Informationstechnologie und Elektrotechnik - Komponenten und Systeme, Werkstoffe und Technologien für die Zukunft".


09/13/2006-09/15/2006
Berlin


09/14/2006-09/15/2006
Potsdam

Ausbildung und Qualifizierung- Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Gründerinnen

Vierter Kongress der Kongressreihe Unterstützung von Gründerinen - gute Praktiken in Europa. Bildung zum Unternehmertum muss ein langfristiges Ziel sein und möglichst früh im Bildungsprozess ansetzen. Bereits Schülerinnen in unternehmerisches Denken und Handeln einzuführen, fördert die Persönlichkeitsentwicklung und hilft geschlechtsspezifischen Problemen entgegen zu wirken.


09/09/2006-10/06/2006
Berlin

Ausstellung "Kartographie und Kunst als bunte Klimazeugen"

Klimawerte werden erst seit dreihundert Jahren exakt gemessen, die ersten Regeln zur Temperaturmessung datieren rund einhundert Jahre zurück. Woraus aber schöpfen wir heute Gewissheiten über frühere Klimawandel und Veränderungen der Natur? Dazu befragen Wissenschaftler mittels Eisbohrkernen, Pollenanalysen und anderer Methoden nicht nur die indirekten geologischen Klimazeugen. Sie stützen sich auch auf Zeugen ganz anderer Art, welche in Museen, Bibliotheken und Archi-ven darauf warten, die in ihnen auch rund um die Entwicklung des Klimas gespeicherten Informationen preiszugeben: Ölgemälde, handgezeichnete Landkarten, Altanten, Chroniken, Jahreszeiten- und Monatsbilder und anderes mehr.


08/22/2006-10/13/2006
Erfurt

bescheidenheit - Deutsche Literatur des Mittelalters in Eisenach und Erfurt

Die Universitätsbibliothek Erfurt zeigt vom 22. August bis 13. Oktober 2006 mittelalterliche Handschriften und Fragmente, die zu den wertvollsten literarischen Zeugnissen des deutschsprachigen Mittelalters gehören. Unter dem Titel "bescheidenheit - Deutsche Literatur des Mittelalters in Eisenach und Erfurt" präsentiert die Schau 45 hochrangige Stücke aus der Erfurter Bibliotheca Amploniana und der Forschungsbibliothek Gotha sowie aus Bibliotheken und Archiven in Berlin, Coburg, Hamburg, Jena, Kassel, Weimar und Zeitz.


09/14/2006-09/16/2006
Köln

Bewegung, Sport und erfolgreiches Altern

"Bewegung, Sport und erfolgreiches Altern" heißt eine internationale Tagung, die das Institut für Sportwissenschaft und Sport der Uni Bonn vom 14. bis zum 16.9.06 an der Deutschen Sporthochschule Köln organisiert. Veranstalter ist die "European Group for Research into Elderly and Physical Activity (EGREPA)". Die Konferenz richtet sich vor allem an Forscher, Ärzte und Beschäftigte geriatrischer Pflegeeinrichtungen. Zusätzlich sind Fortbildungen für Trainer und Übungsleiter geplant.


09/13/2006-09/15/2006
Freiberg

Bruchmechanik: Grundlagen, Prüfmethoden und Anwendungsbeispiele

Die beanspruchungsgerechte Bauteilsicherheitsbewertung mit Hilfe bruchmechanischer Methoden findet zunehmend Eingang in das internationale Regelwerk. Der bruchmechanische Festigkeitsnachweis erfolgt dabei auf der Basis quantitativer Korrelationen zwischen der Bauteilbeanspruchung, der Größe vorhandener bzw. hypothetisch angenommener Risse oder rissähnlicher Spannungskonzentrationsstellen und der Bruchzähigkeit. Eine wesentliche Voraussetzung für die Anwendung dieses Konzeptes besteht in der Verfügbarkeit bruchmechanischer Kennwerte sowohl für die Berechnung zulässiger Rissgrößen oder Spannungen bei statischer und dynamischer Beanspruchung als auch für die Restlebensdauer zyklisch beanspruchter Bauteile. Ziel dieses Fortbildungsseminars ist es, nach einer Einführung in die Grundlagen des Konzeptes die Prüfverfahren unter Einbeziehung geltender Normen vorzustellen und die prinzipielle Vorgehensweise bei der bruchmechanischen Bauteilbewertung an praktischen Beispielen zu erläutern. Die Vorstellung bruchmechanischer Prüfverfahren beinhaltet dieErmittlung - statischer Kennwerte - dynamischer Kennwerte - Kennwerte der zyklischen Risswachstumskurve unter Einbeziehung mikrofraktografischer Bruchflächenanalysen. Die Stoffvermittlung wird durch ein Demonstrationspraktikum vertieft. Anhand von Anwendungsbeispielen werden Probleme vorgestellt bei der Berechnung von - K-Faktoren - Grenzlastlösungen - der Plastizitätskorrektur in Form des Fehlerbewertungsdiagramms - der Berücksichtigung von Eigenspannungen - der Ableitung von Sicherheitsfaktoren - der Festlegung von Inspektionsintervallen unter Einbeziehung der FKM - Richtlinie für den bruchmechanischen Festigkeitsnachweis und der vereinheitlichten europäischen Fehlerbewertungsprozedur (SINTAP) vorgestellt. Zielgruppe des Seminars sind Ingenieure aus den Bereichen Be-rechnung, Auslegung, Werkstoffeinsatz, Fertigung, Qualitätssicherung und Instandhaltung sicherheitsrelevanter Bauteile und Anlagen. Schwerpunkt ist die Anwendung analytischer, ingenieurmäßiger Methoden der Bruchmechanik zur Bauteilbewertung. Numerische Verfahren zur Ermittlung der Rissspitzenbeanspruchung sind nicht Gegenstand des Seminars. Der Schwerpunkt liegt bei metallischen Werkstoffen. Spezielle Vorkenntnisse auf diesem Gebiet sind nicht erforderlich.


09/13/2006-09/14/2006
Leipzig

Chancen für den Studienstandort Deutschland - Nicht-kommerzielle klinische Forschung

Das Netzwerk der Koordininerungszentren für Klinische Studien, kurz KKSN, widmet sich vom 13. bis 14. September 2006 im Rahmen des ersten KKSN-Symposiums dem Thema nicht-kommerzielle klinische Forschung unter dem Titel "Chancen für den Studienstandort Deutschland". Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung nicht-kommerzieller klinischer Forschung für den Fortschritt in der medizinischen Versorgung darzustellen sowie praktische Aspekte der Umsetzung neuer Fragestellungen zu diskutieren. Angesprochen sind Ärzte, Wissenschaftler und Experten aus allen Bereichen der Gesundheitsforschung und -versorgung sowie der Politik.


09/14/2006-09/14/2006
Mannheim

Das Mikrozensus-Panel 1996 - 1999 als Scientific Use File:

Der Mikrozensus ist als rotierende Panelstichprobe angelegt, bei der die Haushalte eines Auswahlbezirkes vier Jahre lang befragt werden: Jedes Jahr wird ein Viertel der Auswahlbezirke ausgetauscht. Im Zentrum des Workshops steht die Vermittlung von anwendungsorientiertem Basiswissen für den neuen Mikrozensus-Datentyp.


09/14/2006-09/16/2006
Darmstadt

Der Glauberg in keltischer Zeit. Zum neuesten Stand der Erforschung. Öffentliches Symposium

Die Kelten und ihre Zivilisation faszinieren Fachwelt und Öffentlichkeit heute mehr denn je. Die Mitte der neunziger Jahre entdeckten Funde vom Glauberg haben diesem Interesse weiter Vorschub geleistet. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt, das die bislang geborgenen Objekte noch bis 2007 in einer Sonderausstellung zeigt, und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege, dessen aufwändige Restaurierungsarbeiten diese Präsentation erst ermöglicht haben, nehmen die fortschreitenden Grabungen vor Ort nun zum Anlass für ein gemeinsames Symposium: Vom 14. bis 16. September 2006 diskutieren Archäologen, Althistoriker, Kulturgeographen, Geo- und Biowissenschaftler die jüngsten Erkenntnisse zu frühkeltischem Leben auf dem Glauberg.


09/13/2006-09/15/2006
Saarbrücken

Deutscher EDV-Gerichtstag an der Saar-Uni

Der Deutsche EDV-Gerichtstag, einer der bundesweit größten Juristenkongresse seiner Art, findet vom 13. bis 15. September in Saarbrücken auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt. Zur nunmehr 15. Ausgabe der Fachveranstaltung werden mehr als 500 Juristen und IT-Experten aus ganz Europa erwartet.


09/14/2006-09/15/2006
Höchberg / Würzburg

Einladung zum Gemeinschaftsseminar für Landwirte

Landwirte stehen heute vor außerordentlichen, insbesondere organsiatorisch-administrativen Herausforderungen, die sich aus div. EU-Verordnungen, Gemeinsamem Antrag und vor allem aus den Cross Compliance Regeln, der Rückverfolgbarkeit von Produktionsprozessen sowie unterschiedlichsten Umwelt- und Verbraucherschutz-Auflagen ergeben. Neben diesen Erfüllungspflichten wächst der Druck hinsichtlich Qualität (EurepGap) und Kostenoptimierung (Logistik) und ergeben sich neue Chancen in Bereich Biomasse. Die Bereitschaft, landwirtschaftliche Beratungsdienste in Anspruch zu nehmen und der Bedarf an Unterstützung steigt unter den Landwirten erheblich an.


03/15/2005-03/15/2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


05/24/2006-10/07/2006
Ulm

Fernkurse in Finanz- und Aktuarwissenschaften

An der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm beginnen in der vierten Mai-Woche wieder berufsbegleitende Fernkurse zur Weiterbildung in Finanz- und Aktuarwissenschaften. Sie vermitteln ein umfassendes Grundwissen in allen wesentlichen Bereichen und ermöglichen die Vorbereitung auf die Grundlagenprüfungen der Deutschen Aktuarvereinigung.


09/14/2006-09/14/2006
Mannheim

First German MBA Rowing Race

Nach dem Vorbild des weltberühmten "Boat Race" auf der Themse finden in Mannheim erstmals ein Ruderrennen zwischen zwei der führenden deutschen Business Schools - der Mannheim Business School und der WHU-Otto Beisheim School of Management - statt.


09/14/2006-09/14/2006
Bremen

German Living Labs Day: Netzwerk verbessert die Innovationsfähigkeit der europäischen Wirtschaft

Ob Verbraucher, Auftraggeber oder Lagerarbeiter: Sie alle können Produkte mit gestalten: über "Living Labs". Das sind virtuelle Netzwerke von Personen, Gruppen, Unternehmen und Organisationen, die von einem Produkt betroffen sind oder es beeinflussen. Durch "Living Labs" werden die Ideen dieser so genannten Stakeholder in die Entwicklung von Produkten, Serviceangeboten oder Technologien einbezogen - ganz nach dem Ansatz der "Open Innovation", wonach sich die bislang nach außen abgeriegelten, firmeneigenen Forschungslabore gemeinsam mit externen Partnern in umfassenden Innovationsnetzwerken engagieren. So können Produkte optimiert und die Entwicklungszeiten verkürzt werden. Die Tagung informiert über die Möglichkeiten von "Living Labs" und deren Etablierung in Deutschland.


09/13/2006-09/15/2006
Dessau

Jahrestagung der Dessau-Wörlitz-Kommission

"Politik-Kultur-Kommunikation. Neue Forschungen zur Biografie und Lebenswelt des Fürsten Franz in europäischer Perspektive" Offizielle Eröffnung: Mittwoch, 13. September 2006


09/10/2006-09/14/2006
Leipzig

Klinische Forschung vernetzen

Die 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellscahft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) ist im deutschsprachigen Raum das wichtigste Forum, um die neuesten Informationen aus der Fachwelt und der Wissenschaft in den Bereichen Medizinische Informatik, Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Dokumentation auszutauschen. Anwender und Methodiker berichten mit Übersichtsreferaten und Originalbeiträgen über die neuesten Arbeitsergebnisse und belegen so nach außen hin das weit gefächerte Spektrum der Tätigkeit dieser medizinischen Disziplin. Zur diesjährigen Tagung in Leipzig werden zwischen 800 und 1000 Besucher erwartet


12/19/1006-12/19/2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


09/14/2006-09/14/2006
Göttingen

Podiumsdiskussion: Kunst und Schizophrenie

Gibt es eine schizophrene Kunst? Sind Schizophrene künstlerisch begabter als andere Menschen? Oder zerstört diese schwere psychiatrische Erkrankung vielmehr künstlerisches Schaffen? Mit diesen Fragen werden sich Kunstschaffende, Kunstkritiker und Wissenschaftler im Dialog mit der interessierten Öffentlichkeit auseinandersetzen. Zu der Podiumsdiskussion "Schizophrenie und Kunst" lädt die Göttingen Research Association for Schizophrenia (GRAS) am Donnerstag, 14. September 2006, in das Alte Rathaus in Göttingen ein. Die Diskussionsrunde mit einem einführenden Vortrag beginnt um 18.30 Uhr und bildet den Auftakt des Zweiten Internationalen Schizophrenie-Symposiums, das am folgenden Tag mit führenden Vertretern der Schizophrenie-Forschung am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin (Göttingen) stattfindet.


09/14/2006-09/14/2006
Göttingen

Pressegespräch zum Zweiten Internationalen-Schizophrenie-Symposium

Ein Prozent der Bevölkerung erkrankt nach Schätzungen von Experten mindestens einmal im Leben an Schizophrenie. In Deutschland sind dies allein rund 800.000 Menschen. Aktuelle Forschungsarbeiten zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten dieser schweren psychiatrischen Erkrankung stehen im Mittelpunkt des Zweiten Internationalen Schizophrenie-Symposiums, das am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin (Göttingen) stattfindet. Zu dieser Veranstaltung mit führenden Vertretern der Schizophrenie-Forschung hat die Göttingen Research Association for Schizophrenia (GRAS) mit Unterstützung der Georg-August-Universität und des DFG-Forschungszentrums für Molekularphysiologie des Gehirns eingeladen. Ein zentrales Thema des Symposiums sind neue Erkenntnisse zur "Enthemmung" von Nervenzellen, die als Erklärungsmodell für eine Reihe von Symptomen dieser Krankheit herangezogen wird. Außerdem wird es um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Schizophrenie und Autismus gehen. Im Vorfeld des Symposiums ist ein Pressegespräch geplant.


09/14/2006-09/14/2006
Göttingen

Pressegespräch zum Zweiten Internationalen-Schizophrenie-Symposium

Ein Prozent der Bevölkerung erkrankt nach Schätzungen von Experten mindestens einmal im Leben an Schizophrenie. In Deutschland sind dies allein rund 800.000 Menschen. Aktuelle Forschungsarbeiten zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten dieser schweren psychiatrischen Erkrankung stehen im Mittelpunkt des Zweiten Internationalen Schizophrenie-Symposiums, das am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin (Göttingen) stattfindet. Zu dieser Veranstaltung mit führenden Vertretern der Schizophrenie-Forschung hat die Göttingen Research Association for Schizophrenia (GRAS) mit Unterstützung der Georg-August-Universität und des DFG-Forschungszentrums für Molekularphysiologie des Gehirns eingeladen. Ein zentrales Thema des Symposiums sind neue Erkenntnisse zur "Enthemmung" von Nervenzellen, die als Erklärungsmodell für eine Reihe von Symptomen dieser Krankheit herangezogen wird. Außerdem wird es um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Schizophrenie und Autismus gehen. Im Vorfeld des Symposiums ist ein Pressegespräch geplant.


09/14/2006-09/14/2006
München

Pressekonferenz - 2nd European Conference on Tumor Angiogenesis and Antiangiogenic Therapy

International anerkannte Experten der vorklinischen Grundlagenforschung und der klinischen Onkologie werden Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand und wegweisende Perspektiven auf dem Gebiet der Tumorangiogenese und anti-angiogenetischen Therapie in der Onkologie geben und für Fragen zur Verfügung stehen. Themen sind o Stand der Entwicklung anti-angiogenetischer Therapien in der Klinik o Bedeutung der Stammzellen/endothelialen Progenitorzellen/Biomarker in der Tumorangiogenese o Anti-Angiogenetic Agents o Weiterentwicklung der Tumorangiogenese-Forschung o Tumorneubildung unter Immunsuppression nach Organtransplantation - welche Rolle spielt die Angiogenese?


09/14/2006-09/14/2006
Berlin

Pressekonferenz FU-Präsident Lenzen, Regierender Bürgermeister Wowereit, Vorstandschef der Klett-Gruppe, Brinkmann

Pressekonferenz zu einem gemeinsamen Strategiekonzept der Freien Universität Berlin und der Klett-Gruppe im Weiterbildungsbereich ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin und die Freie Universität Berlin teilen mit: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, Wissenschaftssenator Dr. Thomas Flierl, der Präsident der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Dieter Lenzen, und der Vorstandsvorsitzende der Klett-Gruppe Stuttgart, Uwe Brinkmann, geben am kommenden Donnerstag, 14. September 2006, um 10.00 Uhr im Pressezimmer (Raum 319) des Berliner Rathauses eine Pressekonferenz zum Thema "gemeinsames Strategiekonzept der Freien Universität Berlin und der Klett-Gruppe im Weiterbildungsbereich". Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Carsten Wette, Kommunikations- und Informationsstelle der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-73189, E-Mail: wette@zedat.fu-berlin.de


09/14/2006-09/15/2006
Berlin

Presseworkshop des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) in Berlin

Auf dem diesjährigen Presseworkshop am 14. und 15. September in Berlin geben Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) wieder Einblicke in ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Die Suche nach den Genen, die uns dick machen, ist genauso Thema wie die genetischen Ursachen von Allergien oder Morbus Alzheimer.


09/14/2006-09/14/2006
Kassel

Regiopolen - zwischen Metropolregionen und Peripherien

Welche Chancen ergeben sich für Kassel und andere mittelgroße Kernstädte mit 100.000 bis etwa 300.000 Einwohnern? Welche Entwicklungen sollten sie nicht versäumen? Diese Fragen beleuchtet die Tagung "Regiopolen - zwischen Metropolregionen und Peripherien" am 14. September an der Universität Kassel.


09/13/2006-09/14/2006
Oberhausen

UMSICHT-Tage 2006: Zukunft denken und reden - Ein Kongress über die Zukunft der Werkstoffe

Am 13. / 14. September 2006 lädt Fraunhofer UMSICHT nach Oberhausen ein zum Kongress über neue Materialien im Spannungsfeld zwischen Miniaturisierung, Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit. "Zukunft denken und reden" unter diesem Motto nehmen wir Sie mit in die Zukunft der Werkstoffe und wollen mit Historikern, Natur- und Ingenieurwissenschaftlern, Designern, Soziologen, Linguisten und Science-Fiction-Autoren herausfinden, was Phantasie bleibt und was bald in unseren Alltag übergehen kann.


07/29/2006-09/30/2006
Kassel

Uni Kassel: Feld-Klang-Pflanzenlabyrinths

Nach dem ökologischen Labyrinth im Jahr 2005, das von mehr als 8000 Menschen besucht wurde, entsteht nun erstmalig ein klang-ökologisches Feldlabyrinth durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit des Fachgebiets Agrartechnik mit der Fachgruppe Musik der Universität Kassel. Auf 5 Hektar Ackerfläche winden sich lange verschlungene Pfade durch Mais, Sonnenblumen und zahlreiche andere Pflanzenkulturen und führen zu Orten mit Klanginstallationen verschiedenster Art.


09/13/2006-09/15/2006
Greifswald

Universität und Musik im Ostseeraum

11. Internationale musikwissenschaftliche Konferenz "Musica Baltica" "Universität und Musik im Ostseeraum"


09/14/2006-09/15/2006
Brüssel

Unternehmer aus Baden-Württemberg treffen EU-Projektbetreuer bei der EU-Kommission

Unternehmer treffen EU-Projektbetreuer Fragen zur EU-Förderung im laufenden 6. Forschungsrahmenprogramm und zum kommenden 7. Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung können Unternehmen am 14. und 15. September direkt in Brüssel mit EU-Projektbetreuern klären.


09/14/2006-09/14/2006
Göttingen

Workshop: Kommunale Gesundheitsförderung von Schulkindern

Im Mittelpunkt der Veranstaltung an der Universität Göttingen stehen Handlungsvorschläge für Präventionsmaßnahmen und Konzepte für die Gestaltung einer kindgerechten Lebenswelt. Dazu referieren Pädagogen, Experten der Städte- und Raumplanung, Sport- und Ernährungswissenschaftler sowie Mediziner. "Der Alltag von Kindern ist geprägt durch Umweltbelastungen, mangelnde Bewegungsmöglichkeiten und eingeschränkte Erfahrungsräume. Die kindliche Lebenswirklichkeit muss wieder stärker in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt werden", betont Workshop-Leiter Prof. Dr. Hartmut Dunkelberg, Direktor der Abteilung Allgemeine Hygiene und Umweltmedizin am Bereich Humanmedizin. Veranstaltet wird der Workshop vom Interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung.


09/11/2006-09/16/2006
Berlin / Lichtenberg

Workshop zur Zukunft von Schloss Friedrichsfelde (Berlin / Lichtenberg)

Der Lehrstuhl Denkmalpflege der Uni Cottbus initiiert für das Deutsche Nationalkomitee Denkmalschutz einen Workshop mit 20 Studierenden der Kunstgeschichte und der Architektur aus ganz Deutschland.Sie befassen sich unter fachkundiger Beteiligung von Experten aus der Denkmalpflege damit, wie das Schloss Friedrichsfelde mit seinen schönen barocken Gartenanlagen und seinen von der Stiftung Stadtmuseum Berlin betreuten Sammlungen für die Öffentlichkeit besser nutzbar gemacht werden kann.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).