idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 32 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Wednesday, 11/27/2013

11/27/2013-11/28/2013
Köln

Bauteilschädigung durch Korrosion

Der Begriff Korrosion wird in der gültigen Norm DIN EN ISO 8044 wertneutral definiert. In der öffentlichen Wahrnehmung ist der Begriff eher negativ besetzt, weil Korrosion tatsächlich beträchtlichen volkswirtschaftlichen Schaden verursacht. Werden jedoch wichtige Grundregeln beachtet, sind Korrosionsvorgänge beherrschbar. In dieser Fortbildungsveranstaltung wird aufgezeigt, wie Korrosionsschäden entstehen, wie sie reduziert oder gar vermieden werden können.


11/27/2013-11/27/2013
Braunschweig

Buchvorstellung: Geschichtsmythen über Hispanoamerika

Am 27. November um 17.30 Uhr wird Roland Bernhard in der Bibliothek des Georg-Eckert-Instituts sein Buch vorstellen über die buchstäblich „sagenhafte“ Darstellung Hispanoamerikas in deutschen und österreichischen Schulbüchern. Im Zentrum des Vortrags wird die Frage stehen, wie diese abenteuerlich unplausiblen Erzählungen entstanden sind und wieso sie bis jetzt die Schulbücher prägen.


11/27/2013-11/28/2013
Kaiserslautern

Call for Papers: Bauphysiktage Kaiserslautern 2013

Experten diskutieren aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bauphysik Am 27. und 28. November finden die Bauphysiktage Kaiserslautern 2013 statt. Dazu kommen Architekten, Bauingenieure und andere Fachleute aus dem Bereich der Bauphysik an der Technischen Universität Kaiserslautern zusammen, um sich über aktuelle Erkenntnisse und bauphysikalischer Fragestellungen auszutauschen.


11/27/2013-11/27/2013
Berlin

„Den Strommarkt der Zukunft gestalten“ – Einladung zur Präsentation des SRU-Sondergutachtens

Sehr geehrte Damen und Herren, Der Sachverständigenrat für Umweltfragen lädt ein zur Präsentation und Diskussion seines Sondergutachtens "Den Strommarkt der Zukunft gestalten" Die Energiewende in Deutschland kommt in eine entscheidende Phase. In den kommenden Jahren müssen die Weichen gestellt werden, um die steigenden Anteile von Strom aus Sonne und Wind effektiv und kostengünstig in das Energiesystem zu integrieren.


11/27/2013-11/30/2013
Berlin

DGPPN Kongress 2013: Von der Therapie zur Prävention

Ende November steht Berlin im Zeichen der psychischen Gesundheit. Auf dem jährlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde werden rund 10.000 Wissenschaftler, Ärzte und Therapeuten erwartet. Mit dem Leitthema „Von der Therapie zur Prävention“ rückt die Fachgesellschaft in diesem Jahr ein hochaktuelles Thema in den Vordergrund.


11/27/2013-11/28/2013
München

Die moderne F&E: schlank – schnell – effektiv

Der Bereich Forschung und Entwicklung hat höchste Priorität in Unternehmen, denn Innovationen sichern Markterfolge und das Überleben. Um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre F&E daher ständig im Blick haben. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine leistungsfähige, effektive und kostengünstige F&E entwickeln und halten.


10/08/2013-12/11/2013
Würzburg

Einladung zu acht Vorträgen des Forums „Bauhütte“ an der FHWS im Wintersemester 2013/2014

Der Arbeitskreis Bauhütte der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, lädt im Wintersemester 2013 / 2014 ein zu acht Abendvorträgen. Veranstaltungsort ist die FHWS am Röntgenring 8, Fränkische Rohrwerke Hörsaal. Der Eintritt ist frei, Interessierte sind herzlich willkommen.


11/27/2013-11/27/2013
Göttingen

EU-Förderung: neue Programme für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Am 1. Januar 2014 beginnt die neue Förderperiode der Europäischen Union, die bis 2020 laufen wird. Einen Überblick über die Förderprogramme „Horizont 2020“, „Erasmus+“ und „EFRE“ gibt die landesweite Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 27 November 2013, an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Hochschule und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur ausgerichtet.


11/27/2013-11/27/2013
Leipzig

Haftungsrisiken bei IT-Projekten

Der Vortrag aus der @HfTL-Reihe thematisiert das Spektrum der Haftungsrisiken bei IT-Projekten von der Vertragsgestaltung über die Haftung des Unternehmens und gibt Tipps zur Vertragsgestaltung.


11/27/2013-11/27/2013
Göttingen

Herausforderungen der Agrarpolitik in Niedersachsen

Die Herausforderungen der Agrarpolitik in Niedersachsen stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Sitzung des Agrarausschusses des Niedersächsischen Landtages an der Universität Göttingen. Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung tagt am Mittwoch, 27. November 2013, in der Aula der Universität am Wilhelmsplatz.


09/23/2013-04/01/2014
Vallendar

Herausforderung Führungsalltag

Kompetenzerweiterung durch Förderung innerer Ressourcen Modulreihe


11/14/2013-02/13/2014
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesungen ›Psychoanalyse als Kulturreflektion‹ im WS 2013 / 2014

Unter dem Titel ›Wie es uns gefällt: Paradoxien der Ästhetik‹ werden sich die Beiträge der nächsten vier Semester mit der Bedeutung sinnlich-ästhetischer Erfahrung befassen, die in den Humanwissenschaften zunehmend diskutiert wird und sich auch in den Veränderungen der Theorie und Praxis der Psychoanalyse auf vielfache Weise widerspiegelt.


11/27/2013-11/27/2013
Halle (Saale)

Jugend zwischen Inklusion und Exklusion – Befunde der Bildungs- und Jugendforschung

Fachtagung anlässlich des Jubiläumsjahres "50 Jahre DJI" und des 10-jährigen Bestehens der DJI-Außenstelle in den Franckeschen Stiftungen zu Halle


05/17/2013-02/23/2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


11/27/2013-11/27/2013
Berlin

MOOCs and beyond

Presseeinladung MOOCs and beyond - Chancen, Risiken und Folgen digitaler Bildungsangebote für die deutsche Hochschullandschaft 27. November 2013 10:00 – 17:00 Allianz Forum Pariser Platz 6 10117 Berlin


11/27/2013-11/27/2013
Berlin

MOOCs and beyond: Chancen, Risiken und Folgen digitaler Bildungsangebote für die Hochschullandschaft

Gemeinsame Tagung des CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft


11/27/2013-11/27/2013
Berlin

MOOCs and beyond: Chancen, Risiken und Folgen digitaler Bildungsangebote für die Hochschullandschaft

Gemeinsame Tagung des CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft


11/27/2013-11/27/2013
Berlin

MOOCs and beyond: Chancen, Risiken und Folgen digitaler Bildungsangebote für die Hochschullandschaft

Gemeinsame Tagung des CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft


11/27/2013-11/27/2013
Frankfurt am Main

Nachhaltige Geldanlagen 2013 - Produkte, Strategien und Beratungskonzepte

Am Mittwoch, 27. November 2013, findet an der Frankfurt School of Finance & Management bereits zum sechsten Mal die Fachkonferenz „Nachhaltige Geldanlagen 2013“ statt. Die jährliche Konferenz des Frankfurt School Verlags adressiert Fach- und Führungskräfte in Banken, Versicherungen, (institutionelle) Anleger und Fondshäuser, die sich mit Nachhaltigen Produkten befassen. Bei Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen können sich die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, die für den nachhaltigen Anlagemarkt von Bedeutung sind, informieren.


11/27/2013-11/27/2013
Düsseldorf

Neuroimaging – Bilder vom Gehirn und das Bild des Menschen

Öffentliche Herbsttagung des Deutschen Ethikrates in Düsseldorf


09/20/2013-01/10/2014
Mainz

›Ninfa – der schönste Landschaftsgarten der Welt‹. Fotografien von Christoph Brech

Eine Ausstellung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Unviversität Mainz e.V. (IGL)


11/27/2013-11/27/2013
Berlin

Normung in Forschung und Lehre

TU Berlin und DIN feiern 5-jährige Kooperation


11/27/2013-11/27/2013
Aachen

Plasma-/Oberflächentechnik-Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktions.

Der SFB-TR 87 lädt am Mittwoch, den 27.11.2013 zu einer Fachtagung ein, die im Ford Saal des Gebäudes Super C der RWTH Aachen stattfinden wird. Die Tagung bietet eine Plattform zum offenen Wissensaustausch und fördert damit den Dialog zwischen Forschung und Praxis. Sie richtet sich an Wissenschaftler, Anwender und Entscheidungsträger, deren Interesse aktuellen Technologien und innovative Entwicklungen in der Plasmatechnologie und -oberflächentechnik gilt


10/30/2013-11/29/2013
Jena

Posterausstellung zum Tag der Forschung

Termin und Ort: 30. Oktober bis 29. November 2013, 8.00 - 20.00 Uhr Haus 4, Foyer vor den Hörsälen 6 und 7


11/27/2013-11/27/2013
Mainz

Propaganda, Pazifismus, Kosmopolitismus: Die Welten des Ersten Weltkriegs im Film

Die vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz veranstalteten Filmreihe widmet sich der visuellen Erinnerungskultur des Krieges. Die ausgewählten Filme thematisieren den Ersten Weltkrieg aus einer globalen und transkulturellen Perspektive. Jeder Film wird von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts eingeführt. Im Anschluss an die Filme besteht die Gelegenheit zu ausführlicher Diskussion.


11/25/2013-11/27/2013
Hamburg

Semantic Web in Libraries

Vom 25. bis 27. November 2013 findet in Hamburg die fünfte internationale Konferenz "Semantic Web in Libraries" () statt. Zu den renommierten internationalen Speakern zählen Dorothea Salo von der University of Wisconsin-Madison, Valeria Pesce vom Global Forum on Agricultural Research (GFAR), Marin Malmsten von der National Library of Sweden sowie Simeon Warner, Cornell University Library.


11/27/2013-11/28/2013
Dresden

Seminar "Biopolymere zur Anwendung in der fest/flüssig-Trennung"

Das Seminar behandelt in einer Reihe von Vorträgen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von synthetischen und natürlichen Polyelektrolyten (PEL) in der fest-flüssig-Trennung.


10/12/2013-03/09/2014
Oldenburg

Sonderausstellung "PferdeGeschichten - Vom Urpferd zum Sportpferd"

12. Oktober - 9. März 2014 Die Ausstellung gibt einen Einblick in die mehr als 55 Millionen Jahre andauernde Entwicklung des Pferdes vom etwa hundegroßen Laubfresser bis hin zum Nutztier, Partner und Freund des Menschen


11/27/2013-11/27/2013
Leipzig

Spannungsfeld Cloud Computing

Spannungsfeld Cloud Computing und Einfluss der digitalen Medien auf die Arbeitswelt Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird ein Vortrag von Frau Professorin Sabine Wieland von der Hochschule für Telekommunikation Leipzig stehen, der sich u. a. mit der spannenden Frage beschäftigt: Wie passen der Trend zum Cloud Computing und die Ereignisse um die NSA und dem Whistleblower Edward Snowden zusammen?


11/27/2013-11/28/2013
Bremen

Systeme und Strukturen aus hybriden Werkstoffen

Leistungssteigerung, Energieeffizienz und Rohstoffeinsparung spielen bei der Entwicklung, der Herstellung und dem Einsatz innovativer Werkstoffe eine immer größere Rolle. Dies betrifft Werkstoffe für den Transportsektor genauso wie für Industriemaschinen und Energieanlagen. Beim modernen Automobil- und Flugzeugbau entwickelt sich außerdem die Reduktion der CO2-Emission zu einem zusätzlichen Treiber.


11/27/2013-11/27/2013
Jena

UniWiND-Workshop 2013 „Qualitätsmanagement in der Graduiertenförderung – Bedarf, Instrumente, Perspe

"Qualitätsmanagements in der Graduiertenförderung – Bedarf, Instrumente, Perspektiven“ – so lautet das Thema des diesjährigen öffentlichen Workshops des Universitätsverbandes zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND). In der Veranstaltung am 27. November 2013 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena will das Netzwerk einen universitätsübergreifenden Austausch über Maßnahmen und Instrumente zum Qualitätsmanagement im Bereich der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung ermöglichen. Der UniWiND-Workshop 2013 bietet eine Plattform zur Diskussion und zum Austausch über Ansätze zum Qualitätsmanagement in der Graduiertenförderung. Im Vordergrund stehen unter anderem folgende Fragen: Was bedeutet Qualitätssicherung in der Promotionsphase? Wie lassen sich Ansätze zur Qualitätssicherung auf den Kontext der Nachwuchsförderung an deutschen Universitäten übertragen? Gibt es bereits Kriterien zur Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen zur Qualitätssicherung, oder sind diese erst zu etablieren? Welche Erfahrungen konnten UniWiND-Universitäten bereits mit dem Qualitätsmanagement in der Graduiertenförderung sammeln?


11/26/2013-11/27/2013
Bremerhaven

Workshop für mehr Energieeffizienz im Bäckereigewerbe

Die Energiekosten können auch in kleineren und mittleren Bäckereien leicht mehrere 100.000 € jährlich betragen. Der beste Weg, diese Kosten zu senken, ist die Steigerung der Energieeffizienz. Im Rahmen des EnEff Bäckerei-Netzwerkes findet zu diesem Thema am 26./27. November ein Workshop im ttz Bremerhaven statt. Eingeladen sind alle Akteure aus dem Bäckereigewerbe und aus benachbarten Gewerben.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).