idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 18 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Wednesday, 12/11/2013

12/11/2013-12/12/2013
Berlin-Mitte

2. Nationales Biobanken-Symposium - Zukunft der Biobanken-Forschung in Deutschland

Forum zur Diskussion und Abstimmung der wissenschaftlichen und infrastrukturellen Fragen des Biobanking auf nationaler Ebene über alle Gruppierungen hinweg. Das Nationale Biobanken-Symposium 2013 "Zukunft der Biobanken-Forschung in Deutschland: Vernetzung, Kollaborationen und Strukturaufbau" wird vom Deutschen Biobanken-Register ausgerichtet, das von der TMF betrieben wird.


12/11/2013-12/13/2013
Braunschweig

2nd Thünen Symposium on Soil Metagenomics

Mining and Learning from Metagenomes (plus Workshop on Bioinformatic Tools)


12/11/2013-12/11/2013
Berlin (Mitte)

52. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT: "Was haben wir gewählt? Die Zukunft der deutschen Wissenschaft"

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Deutschlandfunk und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften laden zum 52. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT am 11. Dezember 2013 um 19.00 Uhr in Berlin ein. Thema: "Was haben wir gewählt? Die Zukunft der deutschen Wissenschaft".


12/06/2013-03/15/2014
Ladenburg

Bertha Benz-Preis für Ingenieurinnen 2014

Mit dem „Bertha Benz-Preis“ zeichnet die Daimler und Benz Stiftung jährlich eine Ingenieurin aus, die in Deutschland eine herausragende Promotion zur Dr.-Ing. abgeschlossen hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.


10/08/2013-12/11/2013
Würzburg

Einladung zu acht Vorträgen des Forums „Bauhütte“ an der FHWS im Wintersemester 2013/2014

Der Arbeitskreis Bauhütte der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, lädt im Wintersemester 2013 / 2014 ein zu acht Abendvorträgen. Veranstaltungsort ist die FHWS am Röntgenring 8, Fränkische Rohrwerke Hörsaal. Der Eintritt ist frei, Interessierte sind herzlich willkommen.


12/11/2013-12/11/2013
Stuttgart

EU-Fördermöglichkeiten für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Innovation im Donauraum

Ab 2014 treten die neuen Förderprogramme der Europäischen Kommission in Kraft; mit ersten Ausschreibungen der Generaldirektionen Regionalpolitik, Unternehmen und Industrie sowie Forschung und Innovation wird schon am 11. Dezember 2013 gerechnet.


12/11/2013-12/11/2013
Berlin

Finanzen und Entwicklung

Wie lässt sich die zentrale Rolle des Finanzsektors in der Entwicklung von ärmeren Ländern gestalten? Diese und andere Fragen diskutieren rund 250 Wissenschaftler, Praktiker und Politiker aus aller Welt am Mittwoch, 11. Dezember 2013, auf der „European Development Network Conference on Finance and Development“ in Berlin. Die jährliche Tagung findet zum ersten Mal in Deutschland statt und wird federführend von der Universität Göttingen organisiert.


12/11/2013-12/11/2013
Berlin

Grüne Software: Potenziale zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der IT

Die 4. Jahrestagung des Wissenschaftsforums GreenIT widmet sich dem Schwerpunktthema "Ressourceneffizienz durch Software". Es werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und Wege aufgezeigt, welche Ressourcenschonungspotenziale im Bereich der Anwendungs- und Systemsoftware, bei der Programmierung und im alltäglichen Betrieb bestehen.


09/23/2013-04/01/2014
Vallendar

Herausforderung Führungsalltag

Kompetenzerweiterung durch Förderung innerer Ressourcen Modulreihe


12/11/2013-12/11/2013
Frankfurt am Main

Internationale Klimapolitik am Scheideweg: Ergebnisse von Warschau und das neue Klimaschutzregime

Im Nachgang zur UN-Klimakonferenz in Warschau laden die Transferstelle Internationaler Emissionshandel Hessen und das LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F)dazu ein, sich am 11. Dezember über die Ergebnisse zu informieren und diese mit Referenten aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Vertreter von Politik und Verwaltung, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger.


11/14/2013-02/13/2014
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesungen ›Psychoanalyse als Kulturreflektion‹ im WS 2013 / 2014

Unter dem Titel ›Wie es uns gefällt: Paradoxien der Ästhetik‹ werden sich die Beiträge der nächsten vier Semester mit der Bedeutung sinnlich-ästhetischer Erfahrung befassen, die in den Humanwissenschaften zunehmend diskutiert wird und sich auch in den Veränderungen der Theorie und Praxis der Psychoanalyse auf vielfache Weise widerspiegelt.


12/11/2013-12/11/2013
Heidelberg

"Jews real and imagined in Greco-roman Egypt"

Vortrag von David Nirenberg, University of Chicago Eugen Täubler Vorlesung 2013 Eine Veranstaltung der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und der Universität Heidelberg


05/17/2013-02/23/2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


12/11/2013-12/12/2013
Hamburg

Katastrophenvorsorge zwischen alten Strukturen und neuen Herausforderungen

Unter dem Motto „Katastrophenvorsorge zwischen alten Strukturen und neuen Herausforderungen“ werden zentrale Themen der Katastrophenvorsorge aus Wissenschaft und Praxis diskutiert: • Anpassung an den Klimawandel • Küstengefahren und Küstenschutz • Richtlinien und Realität in der Hochwasservorsorge • Soziale Netzwerke und Katastrophenmanagement Sie sind herzlich eingeladen, zur Diskussion beizutragen und einen Vortag oder ein Poster zu einer der Themensitzungen einzureichen.


09/20/2013-01/10/2014
Mainz

›Ninfa – der schönste Landschaftsgarten der Welt‹. Fotografien von Christoph Brech

Eine Ausstellung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Unviversität Mainz e.V. (IGL)


12/11/2013-12/11/2013
Mainz

Propaganda, Pazifismus, Kosmopolitismus: Die Welten des Ersten Weltkriegs im Film

Die vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz veranstalteten Filmreihe widmet sich der visuellen Erinnerungskultur des Krieges. Die ausgewählten Filme thematisieren den Ersten Weltkrieg aus einer globalen und transkulturellen Perspektive. Jeder Film wird von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts eingeführt. Im Anschluss an die Filme besteht die Gelegenheit zu ausführlicher Diskussion.


10/12/2013-03/09/2014
Oldenburg

Sonderausstellung "PferdeGeschichten - Vom Urpferd zum Sportpferd"

12. Oktober - 9. März 2014 Die Ausstellung gibt einen Einblick in die mehr als 55 Millionen Jahre andauernde Entwicklung des Pferdes vom etwa hundegroßen Laubfresser bis hin zum Nutztier, Partner und Freund des Menschen


12/11/2013-12/11/2013
Sankt Augustin

Stipendienfeier an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Vergabe der Stipendienurkunden im Rahmen des Bildungsfonds der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).