idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 26 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Thursday, 12/05/2013

12/04/2013-12/06/2013
Leipzig

13. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)

Der 13. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) findet vom 04. bis zum 06.12.2013 im Congress Center Leipzig statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Innovation trifft Kompetenz“. Diesjähriger Kongresspräsident ist der Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care am Universitätsklinikum der RWTH Aachen Professor Gernot Marx. Er ist Gründungsmitglied der Sektion Systemische Inflammation und Sepsis bei der DIVI.


12/05/2013-12/07/2013
Berlin

50 Jahre künstlerischer Dialog in Berlin

Festakt und Festival zum 50-jährigen Bestehen des Berliner Künstlerprogramms des DAAD Mit einem Festakt am 5. Dezember und einem Festival am 6. und 7. Dezember 2013 feiert das Berliner Künstlerprogramm des DAAD sein 50-jähriges Bestehen.


12/05/2013-12/05/2013
Greifswald

Aktuelle Probleme der Gesundheitswirtschaft

Am 5. Dezember referiert innerhalb der Vortragsreihe "Aktuelle Probleme der Gesundheitswirtschaft" Dr. Malte Raetzell (Universitätsmedizin Greifswald)zum Thema "Der Krankenhaus-Controller als Kapitän: Was kann ein Krankenhaus von der Lufthansa lernen?".


12/04/2013-12/06/2013
Berlin

Bauteilmetallographie

Die Bauteilmetallographie ermöglicht als zerstörungsfreies Prüfverfahren Gefügebestimmungen und Oberflächenuntersuchungen unter Vermeidung reparaturauslösender Probeentnahmen. Schleifen, Polieren und Ätzen erfolgen mit tragbaren Geräten direkt am Bauteil, die Gefügebeurteilung am Aufsatzmikroskop oder über Abdrucktechniken.


12/05/2013-12/05/2013
Greifswald

Besiedelt von Kopf bis Fuß mit gefährlichen Bakterien - Warum sind wir nicht alle krank?

Das Zoologische Institut und Museum lädt am Donnerstag, 5. Dezember, zu einem Vortrag von Professor Dr. Jan-Peter Hildebrandt (Universität Greifswald) zum Thema "Besiedelt von Kopf bis Fuß mit gefährlichen Bakterien - Warum sind wir nicht alle krank?" alle Interessierten herzlich ein.


12/05/2013-12/07/2013
Hannover

(Digital) Humanities Revisited – Challenges and Opportunities in the Digital Age

The Herrenhausen Conference "(Digital) Humanities Revisited – Challenges and Opportunities in the Digital Age" takes place from December 5-7, 2013 in Hanover, Germany. We offer Travel Grants for young researchers who wish to present their work. Application Deadline is August 15. For more information on the program and the travel grants see .


10/08/2013-12/11/2013
Würzburg

Einladung zu acht Vorträgen des Forums „Bauhütte“ an der FHWS im Wintersemester 2013/2014

Der Arbeitskreis Bauhütte der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, lädt im Wintersemester 2013 / 2014 ein zu acht Abendvorträgen. Veranstaltungsort ist die FHWS am Röntgenring 8, Fränkische Rohrwerke Hörsaal. Der Eintritt ist frei, Interessierte sind herzlich willkommen.


12/05/2013-12/06/2013
Karlsruhe

Epistemic and Learning Cultures at the University of the 21st Century

Ziel der Tagung ist es, spezifische Bildungsstrategien im internationalen Kontext und ihre Bedeutung für die Universität als Ort der (zukunftsfähigen) Wissensvermittlung zu diskutieren. Im Fokus des Austausches stehen empirische und theoretische Erkenntnisse zum forschungsorientierten Lehren und Lernen an der Hochschule, innovative Lehr-Lernkonzepte, die Verzahnung von beruflichem und universitärem Lernen sowie Fragen zur Qualitätssicherung und zum Qualifizierungsbedarf Lehrender.


12/05/2013-12/05/2013
Darmstadt

GSI Science Tweetup

Zum ersten Mal ist der GSI-Ringbeschleuniger für Besucher zugänglich. Von Astrophysik bis zur Krebstherapie wurde mit ihm schon intensiv geforscht. Jetzt wird er fit gemacht für FAIR – das größte Forschungsprojekt Europas – und ist deshalb geöffnet. Wir laden 15 Twitterer exklusiv dazu ein den Beschleunigerring zu besichtigen, Wissenschaftlern Fragen zu stellen und die Baustelle von FAIR zu besuchen, der zukünftigen Facility für Antiproton and Ion Research.


09/23/2013-04/01/2014
Vallendar

Herausforderung Führungsalltag

Kompetenzerweiterung durch Förderung innerer Ressourcen Modulreihe


12/05/2013-12/05/2013
Frankfurt am Main

Infoveranstaltung zum Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching und Supervision"

Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching und Supervision“ startet erneut im Frühjahr 2014 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). Für Interessierte veranstaltet die Hochschule vorab drei Informationsveranstaltungen am 28. August, 11. Oktober und 5. Dezember 2013.


12/05/2013-12/05/2013
Berlin

Interkulturelles Management

Interkulturelle Aspekte und die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams spielen in unserer Arbeitswelt eine immer größere Rolle und stellen uns vor neue Herausforderungen. In einem Seminar zum "interkulturellen Management" werden die Teilnehmenden für kulturell bedingte Verhaltensweisen, beispielsweise in interkulturellen Projektteams, sensibilisiert.


12/05/2013-12/07/2013
Potsdam

International Conference: Communist Parties Revisited

The main aim of the conference "Communist Parties Revisited Socio-Cultural Approaches to Party Rule in the Soviet Bloc, 1956–1991" organized by the Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF Potsdam) is to develop a comparative perspective that can be implemented across the broad spectrum of Eastern Bloc CPs. The conference will focus predominantly on the East German SED, the CPSU and the Polish United Workers' Party. Conveners: Dr. Jens Gieseke and Dr. Rüdiger Bergien (ZZF Potsdam)


11/14/2013-02/13/2014
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesungen ›Psychoanalyse als Kulturreflektion‹ im WS 2013 / 2014

Unter dem Titel ›Wie es uns gefällt: Paradoxien der Ästhetik‹ werden sich die Beiträge der nächsten vier Semester mit der Bedeutung sinnlich-ästhetischer Erfahrung befassen, die in den Humanwissenschaften zunehmend diskutiert wird und sich auch in den Veränderungen der Theorie und Praxis der Psychoanalyse auf vielfache Weise widerspiegelt.


05/17/2013-02/23/2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


12/05/2013-12/05/2013
Potsdam

Kick-off Event EU-Forschungscluster "Aerosols and Climate"

Am 5. Dezember startet das Forschungscluster „Aerosols and Climate“ mit einem Kick-off Meeting an der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts. Es fasst drei Projekte zusammen, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Aerosolen und Klima befassen, um die großen Unsicherheiten im Verständnis der Aerosolprozesse minimieren, die im letzten Weltklimabericht (IPCC) hervorgehoben sind. Die EU fördert das Cluster in den kommenden viereinhalb Jahren mit insgesamt 36 Millionen Euro.


12/05/2013-12/05/2013
Frankfurt am Main

Mastervorträge Architektur: „Raumhorizonte“

Vortragsreihe „Mastervorträge Architektur 13/14“ des Fachbereichs 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) von Oktober bis Dezember 2013; die Seminarreihe ist eine von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) anerkannte Fortbildungsveranstaltung Termin: jeweils Donnerstag, 18.15 Uhr


12/04/2013-12/07/2013
Bielefeld

Mathematical Technology of Networks

The conference will bring together mathematicians and physicists (algebraic graph theorists, functional analysts, spectral theorists and mathematical physicists who are active in research on graphs and in neighboring fields) along with some distinguished life and natural scientists who will present a few applications of networks in empirical sciences.


12/05/2013-12/05/2013
Berlin

Michael Zürn: "Die EU in der Krise oder auf dem Weg zur Politisierung?"

Die Vortragsreihe „Europa in der Krise. Problemdiagnose und Zukunftsperspektiven“ im Rahmen des Jahresthemas 2013|14 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften geht in ihre dritte Runde. In diesem Teil der Reihe thematisiert der Politikwissenschaftler Michael Zürn die Konsequenzen der Finanz- und Währungskrise für die europäische Integration und versucht - aus einer transnationalen Perspektive - Wege einer europäischen Verständigung nach der Krise aufzuzeigen.


09/20/2013-01/10/2014
Mainz

›Ninfa – der schönste Landschaftsgarten der Welt‹. Fotografien von Christoph Brech

Eine Ausstellung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Unviversität Mainz e.V. (IGL)


12/05/2013-12/05/2013
Leipzig

Pressegespräch im Rahmen des 13. DIVI-Kongresses

Themen des Pressegespräches im Rahmen des 13. Kongresses der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) sind Telemedizin, (Laien-)Reanimation und der Pflegenotstand auf Intensivstationen. Als Referenten sind der diesjährige Kongresspräsident Professor Gernot Marx und die DIVI-Präsidentin Professor Elke Muhl sowie der Schirmherr des DIVI2013-Charity-Laufes und Olympiasieger im Gehen Hartwig Gauder anwesend.


12/05/2013-12/05/2013
Darmstadt

Rundgang durch Ring-Beschleuniger von GSI in Darmstadt

Zum ersten Mal seit seiner Inbetriebnahme vor über 20 Jahren ist der Ring-Beschleuniger von GSI wieder für Personen zugänglich, die nicht zum Betriebspersonal gehören. Zu einem Rundgang durch den Beschleunigertunnel entlang des Ring-Beschleunigers möchten wir Presse-Vertreter herzlich einladen.


10/12/2013-03/09/2014
Oldenburg

Sonderausstellung "PferdeGeschichten - Vom Urpferd zum Sportpferd"

12. Oktober - 9. März 2014 Die Ausstellung gibt einen Einblick in die mehr als 55 Millionen Jahre andauernde Entwicklung des Pferdes vom etwa hundegroßen Laubfresser bis hin zum Nutztier, Partner und Freund des Menschen


12/05/2013-12/05/2013
Göttingen

Stiftungsrat ehrt Universitätsmitglieder für besondere Aktivitäten und Leistungen

Der Stiftungsrat der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts zeichnet auch in diesem Jahr wieder Mitglieder der Georgia Augusta für besondere universitäre Aktivitäten und Leistungen aus. Der Stiftungsratsvorsitzende Dr. Wilhelm Krull wird die Auszeichnungen am Donnerstag, 5. Dezember 2013, im Rahmen der Göttinger Universitätsrede überreichen. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz.


12/05/2013-12/05/2013
Sankt Augustin

Tag der Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Am Donnerstag, den 5. Dezember 2013, lädt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zum ersten „Tag der Forschung“ auf den Campus Sankt Augustin ein.


12/05/2013-12/05/2013
Göttingen

Welche Rolle spielen Bücher in den Geisteswissenschaften?

Welche Rolle spielen Bücher für das Selbstverständnis der Geisteswissenschaften? Diese Frage steht im Mittelpunkt der „Göttinger Universitätsrede – Wissenschaft und Verantwortung“ am Donnerstag, 5. Dezember 2013, an der Universität Göttingen. Festredner ist Prof. Dr. Michael Hagner, Professor für Wissenschaftsforschung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Sein Vortrag trägt den Titel „Warum (geistes)-wissenschaftliche Bücher? Eine Bestandsaufnahme“.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).