idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 17 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Tuesday, 01/28/2014

01/28/2014-01/28/2014
Wildau

2. Fachtag Information für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II

Im Mittelpunkt des Fachtages steht die Nutzung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in der Praxis von Wirtschaft und Gesellschaft. In zehn Schülerlaboren geben Hochschullehrerinnen und -lehrer theoretische Einführungen und praktische Einblicke. Dabei besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit des eigenen Mitwirkens.


01/28/2014-01/28/2014
Köln

6. Kölner Abend der Sportwissenschaft mit Wolf-Dieter Poschmann

Palmen, Strand, angenehme 20 Grade und Kunsteis statt Minusgrade und vereiste Straßen. Das erwartet uns bei den Olympischen Winterspielen im subtropischen Sotschi. Mit über 40 Milliarden Euro sind es die teuersten Winterspiele aller Zeiten. Für die Wettkampfstätten wurden ganze Wälder abgeholzt und Dörfer zwangsumgesiedelt. „Olympia braucht Platz – Stoßen wir an ökologische, ökonomische und soziale Grenzen?“ ist das aktuelle Thema des 6. Kölner Abends der Sportwissenschaft am 28. Januar.


12/06/2013-03/15/2014
Ladenburg

Bertha Benz-Preis für Ingenieurinnen 2014

Mit dem „Bertha Benz-Preis“ zeichnet die Daimler und Benz Stiftung jährlich eine Ingenieurin aus, die in Deutschland eine herausragende Promotion zur Dr.-Ing. abgeschlossen hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.


01/28/2014-01/29/2014
Oldenburg

Brennstoffzellen-Workshop „Progress in PEMFC Stack Testing Procedures“

Einheitliche Prüfmethoden zur Charakterisierung von PEMFC-Stacks sind essenziell für die Vergleichbarkeit von Leistungsdaten und zur Beurteilung der Lebensdauer. Um die Einführung einheitlicher Messprozeduren voranzutreiben, organisiert das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY am 28. und 29. Januar 2014 in Oldenburg einen internationalen Workshop zu „Progress in PEMFC Stack Testing Procedures". Anmeldungen unter


01/09/2014-03/12/2014
Greifswald

DFG-Ausstellung "Von der Idee zur Erkenntnis"

Von der Idee zur Erkenntnis - eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 9. Januar bis zum 12. März 2014 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg.


01/28/2014-06/27/2014
Berlin


01/28/2014-01/29/2014
Oldenburg

Fuel Cell Workshop "Progress in PEMFC Stack Testing Procedures"

As fuel cell products increasingly become part of industrial reality, the need for comparable and industry-wide harmonised testing procedures is becoming evident. This workshop is therefore intended to encourage discussion about the characterisation of PEMFC stacks. This international workshop will focus on relevant and necessary PEMFC stack testing procedures for the industry with regard to aspects such as performance, durability and safety. Registration at:


09/23/2013-04/01/2014
Vallendar

Herausforderung Führungsalltag

Kompetenzerweiterung durch Förderung innerer Ressourcen Modulreihe


11/14/2013-02/13/2014
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesungen ›Psychoanalyse als Kulturreflektion‹ im WS 2013 / 2014

Unter dem Titel ›Wie es uns gefällt: Paradoxien der Ästhetik‹ werden sich die Beiträge der nächsten vier Semester mit der Bedeutung sinnlich-ästhetischer Erfahrung befassen, die in den Humanwissenschaften zunehmend diskutiert wird und sich auch in den Veränderungen der Theorie und Praxis der Psychoanalyse auf vielfache Weise widerspiegelt.


05/17/2013-02/23/2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


01/28/2014-01/28/2014
Mainz

Lesung aus »Der gefesselte Wald. Gedichte aus Buchenwald«

Die Lesung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, sowie dem Institut Français, Mainz, im Rahmen des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2014.


01/27/2014-08/01/2014
Essen

Qualifizierungsmaßnahme Fachkraft für Werkstofftechhnik

In einer sechsmonatigen Kursfolge vermitteln wir anwendungsbereites Wissen und viele praktische Fertigkeiten in den Bereichen zerstörungsfreie Materialprüfung, zerstörende Werkstoffprüfung, Wärmebehandlung und Metallographie.


01/28/2014-01/28/2014
Leipzig

Science Video Journals to Increase Productivity in Research and Education

Research in both the physical and biological sciences chronically suffers from the low productivity and reproducibility of experimental studies. This is due in part because the traditional text-based format of science journals cannot provide an adequate description of complex research procedures.


10/12/2013-03/09/2014
Oldenburg

Sonderausstellung "PferdeGeschichten - Vom Urpferd zum Sportpferd"

12. Oktober - 9. März 2014 Die Ausstellung gibt einen Einblick in die mehr als 55 Millionen Jahre andauernde Entwicklung des Pferdes vom etwa hundegroßen Laubfresser bis hin zum Nutztier, Partner und Freund des Menschen


01/16/2014-03/31/2014
Berlin

‚Visions and Images of Fascination‘ – eine Photoausstellung der Jungen Akademie

Forschung und die mit ihr verbundene Leidenschaft werden auf 22 Bildern lebendig, welche die Junge Akademie im Gebäude der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt zeigt. Bei den ausgestellten Photos handelt es sich um herausragende Einsendungen zum internationalen Photowettbewerb ‚Visions and Images of Fascination: Sciences and Humanities Visualised‘.


01/09/2014-03/12/2014
Greifswald

Von der Idee zur Erkenntnis. Eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Greifswald

Wie kann man Ölunfälle auf hoher See bekämpfen? Warum können Schleiereulen so gut hören? Was haben Scheibenwischer mit Hochwasser zu tun? Antworten gibt die Ausstellung „Von der Idee zur Erkenntnis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die am 8.Januar 2014 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald eröffnet wird.


01/28/2014-01/28/2014
Mainz

Vortrag: Jade und Salz: Die Höhensiedlung Kapellenberg bei Hofheim im Taunus vor 6000 Jahren

Am 28. Januar berichtet Prof. Dr. Detlef Gronenborn über die Grabungen an der einzigartigen jungsteinzeitlichen Wallanlage am Kapellenberg bei Hofheim/Taunus.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).