idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 21 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Wednesday, 01/29/2014

01/29/2014-01/29/2014
Greifswald

An Old Faith in a New Land: The Jewish Experience in America

Die Theologische Fakultät lädt ein zum Vortrag von Professor em. Ph.D. George Berlin von der Towson University Baltimore zum Thema "An Old Faith in a New Land: The Jewish Experience in America.


12/06/2013-03/15/2014
Ladenburg

Bertha Benz-Preis für Ingenieurinnen 2014

Mit dem „Bertha Benz-Preis“ zeichnet die Daimler und Benz Stiftung jährlich eine Ingenieurin aus, die in Deutschland eine herausragende Promotion zur Dr.-Ing. abgeschlossen hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.


01/28/2014-01/29/2014
Oldenburg

Brennstoffzellen-Workshop „Progress in PEMFC Stack Testing Procedures“

Einheitliche Prüfmethoden zur Charakterisierung von PEMFC-Stacks sind essenziell für die Vergleichbarkeit von Leistungsdaten und zur Beurteilung der Lebensdauer. Um die Einführung einheitlicher Messprozeduren voranzutreiben, organisiert das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY am 28. und 29. Januar 2014 in Oldenburg einen internationalen Workshop zu „Progress in PEMFC Stack Testing Procedures". Anmeldungen unter


01/29/2014-01/29/2014
Karlsruhe

Bruno Latour: Gaïa Global Circus

Une Tragi-Comédie Climatique Theaterperformance


01/09/2014-03/12/2014
Greifswald

DFG-Ausstellung "Von der Idee zur Erkenntnis"

Von der Idee zur Erkenntnis - eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 9. Januar bis zum 12. März 2014 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg.


01/29/2014-01/29/2014
Berlin

Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2013

Wie gut sind Herzpatienten in Deutschland versorgt? Deutsche Herzstiftung und ärztliche Fachgesellschaften stellen aktuelle Daten aus der Kardiologie, der Herzchirurgie und der Kinderkardiologie vor – Neue Struktur


01/29/2014-01/29/2014
München

Fachvortrag Glücksspielsucht - Hintergründe & Hilfsangebote

Der Vortrag der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS findet in Kooperation mit der Volkshochschule München (mvhs) und dem Selbsthilfezentrum München (SHZ) statt.


01/28/2014-06/27/2014
Berlin


01/28/2014-01/29/2014
Oldenburg

Fuel Cell Workshop "Progress in PEMFC Stack Testing Procedures"

As fuel cell products increasingly become part of industrial reality, the need for comparable and industry-wide harmonised testing procedures is becoming evident. This workshop is therefore intended to encourage discussion about the characterisation of PEMFC stacks. This international workshop will focus on relevant and necessary PEMFC stack testing procedures for the industry with regard to aspects such as performance, durability and safety. Registration at:


09/23/2013-04/01/2014
Vallendar

Herausforderung Führungsalltag

Kompetenzerweiterung durch Förderung innerer Ressourcen Modulreihe


11/14/2013-02/13/2014
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesungen ›Psychoanalyse als Kulturreflektion‹ im WS 2013 / 2014

Unter dem Titel ›Wie es uns gefällt: Paradoxien der Ästhetik‹ werden sich die Beiträge der nächsten vier Semester mit der Bedeutung sinnlich-ästhetischer Erfahrung befassen, die in den Humanwissenschaften zunehmend diskutiert wird und sich auch in den Veränderungen der Theorie und Praxis der Psychoanalyse auf vielfache Weise widerspiegelt.


05/17/2013-02/23/2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


01/29/2014-01/30/2014
Kassel

Leichtbau im Automobil

Der Leichtbau hat sich zu einer Schlüsseltechnologie des modernen Hochleistungsmaschinen- und Automobilbaus entwickelt. Leichtbau ist aber mehr als nur die Substitution von Werk-stoffen, sondern es handelt sich um eine Entwicklungsstrategie welche eine höhere System-effizienz ermöglicht. Parameter sind hierbei: geringes Eigengewicht, hohe Steifigkeit, definierte Eigenfrequenzen, optimiertes Akustikverhalten und eine vorteilhafte Ökobilanz.


01/29/2014-01/29/2014
Bonn

Pressegespräch zur Vorstellung des "Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands"

Vorstellung des „Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands“. Erstmals zeigt der Atlas in 3.000 Verbreitungskarten für ganz Deutschland, welche Pflanzenarten wo in der Natur vorkommen. Damit ist nunmehr ein Datenschatz verfügbar, der umfassend Auskunft über den Zustand der Natur und ihren ständigen Wandel gibt und zugleich zahlreiche interessante Auswertungen erlaubt.


01/27/2014-08/01/2014
Essen

Qualifizierungsmaßnahme Fachkraft für Werkstofftechhnik

In einer sechsmonatigen Kursfolge vermitteln wir anwendungsbereites Wissen und viele praktische Fertigkeiten in den Bereichen zerstörungsfreie Materialprüfung, zerstörende Werkstoffprüfung, Wärmebehandlung und Metallographie.


01/29/2014-01/29/2014
Hamburg

Reihe "Markt, Mensch & Moral. Perspektiven einer Wirtschaftsethik für das 21. Jahrhundert“

Zum Verhältnis von Ethik und Ökonomie Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otfried Höffe, Emeritus des Lehrstuhls für Philosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Moderation: Petra Pinzler, DIE ZEIT


01/29/2014-01/29/2014
Hamburg

Simon White: Lichtspur des Urknalls - Der Ursprung des Universums und die Planck-Mission der ESA

Am 21. März 2013 veröffentlichte die Europäische Weltraumbehörde ESA die Messdaten der Satellitenmission „Planck“. Diese Weltraummission wurde 2009 gestartet, um die kosmische Hintergrundstrahlung am gesamten Himmel zu kartieren, die etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall von der damals fein verteilten kosmischen Materie ausgesandt wurde.


10/12/2013-03/09/2014
Oldenburg

Sonderausstellung "PferdeGeschichten - Vom Urpferd zum Sportpferd"

12. Oktober - 9. März 2014 Die Ausstellung gibt einen Einblick in die mehr als 55 Millionen Jahre andauernde Entwicklung des Pferdes vom etwa hundegroßen Laubfresser bis hin zum Nutztier, Partner und Freund des Menschen


01/16/2014-03/31/2014
Berlin

‚Visions and Images of Fascination‘ – eine Photoausstellung der Jungen Akademie

Forschung und die mit ihr verbundene Leidenschaft werden auf 22 Bildern lebendig, welche die Junge Akademie im Gebäude der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt zeigt. Bei den ausgestellten Photos handelt es sich um herausragende Einsendungen zum internationalen Photowettbewerb ‚Visions and Images of Fascination: Sciences and Humanities Visualised‘.


01/09/2014-03/12/2014
Greifswald

Von der Idee zur Erkenntnis. Eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Greifswald

Wie kann man Ölunfälle auf hoher See bekämpfen? Warum können Schleiereulen so gut hören? Was haben Scheibenwischer mit Hochwasser zu tun? Antworten gibt die Ausstellung „Von der Idee zur Erkenntnis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die am 8.Januar 2014 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald eröffnet wird.


01/29/2014-01/29/2014
Hamburg

Vortrag: Christopher Hein "Lampedusa und kein Ende?" Zur Flüchtlingspolitik in Europa

Zweiter Vortrag im Rahmen der Reihe "Unwahrscheinliches Ankommen, Gesprächsreihe über Fluchtpunkte, Wolfgang Kraushaar zum 65. Geburtstag", Januar und Februar 2014 im Hamburger Institut für Sozialforschung


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).